Kontext: Epochen und Gruppierungen
Eintragsliste
Eine Kinderbande in Venedi: Nach dem Tod ihrer Mutter sollen die Brüder Prosper und Bo voneinander getrennt werden. Der kleine Bo soll zu einer Tante, sein großer Bruder Prosper ins Kinderheim. Das lassen die beiden sich nicht bieten – und flüchten in das märchenhafte Venedig, von dem ihre Mutter ihnen so viele Geschichten erzählt hatte. […]
Einmal, 1942 in Polen: Felix ist ein guter Geschichtenerzähler. Das, was er erzählt, ist der Versuch, das Unvorstellbare zu begreifen. Denn Felix wurde von seinen Eltern in einem katholischen Waisenhaus abgegeben, dabei ist er nicht katholisch, sondern jüdisch. Als die Männer mit den Armbinden im Kloster auftauchen und Bücher verbrennen, will Felix seine Eltern – […]
Kuh-Kacka-Pulte, Stinktier-Knaller und ein Wombatisator: Auf der Flucht vor dem fiesen Monty rutscht der schüchterne Ben durch ein Erdloch und landet in einem mysteriösen Wald. Dort trifft er auf König Guu, ein Mädchen mit Bart und einem Wombat als Begleiter. Sie zeigt Ben ihr Baumhaus, ihre verrückten Erfindungen und stärkt ganz nebenbei sein Selbstvertrauen. Doch […]
Eine Nacht wie geschaffen, alles hinter sich zu lassen, aber wofür? – Zwei Jugendliche treffen sich nachts auf einem Aussichtsturm über der Stadt und erleben dort einen intensiven Gedankenaustausch. Weg von der Hektik und der Alltagsroutine des Stadtlebens vergessen sie für einen kurzen Moment alles um sich herum und träumen davon, wie es wohl wäre, […]
Kloake in den Florida Keys: Als Noahs Vater herausfindet, dass das Abwasser der Coral Queen jeden Abend illegal ins Meer geleitet wird und seine Anzeigen ignoriert werden, bringt er das Kasinoschiff zum Kentern. Da er daraufhin im Gefängnis sitzt, müssen Noah und seine Schwester Beweise finden, um den Umweltverbrecher zu überführen und die Stadt von […]
Schlüsselproblem Klimawandel: Das Buch veranschaulicht, wie seit der Industrialisierung der menschengemachte Klimawandel voranschreitet. Es erklärt naturwissenschaftliche Prozesse wie den Treibhauseffekt sowie Ursachen für diesen. Es wird gezeigt, wie und wo sich die Erderwärmung bereits jetzt auswirkt und erläutert politische Reaktionen darauf. Es stellt wissenschaftliche Lösungsansätze und Ideen vor, wie man selbst einen Beitrag gegen den […]
„Glaubst du, es gibt parallele Wirklichkeiten?“ Nora zumindest glaubt daran. Nachts träumt sie davon, wie die Erde im Jahr 2084 aussehen wird. Sie findet die Erde in einem von der Erderwärmung zerstörten Zustand vor und bekommt den Auftrag, in der gegenwärtigen Welt dafür zu sorgen, dass dieses Schicksal an der Erde vorüberzieht. Sie gründet mit […]
Hinter Mauern: Die 15-jährige Kambili lebt mit ihrem Bruder unter dem tyrannischen, erzkonzervativ-religiösen Reglement ihres Vaters. Das Bild, das der Vater für die Außenwelt präsentiert, ist ein ganz anderes: Als Verleger einer Zeitung tritt er als Widerstandskämpfer der beginnenden Militärdiktatur und Wohltäter vieler Familien auf. Als Kambili ihre Tante Ifeoma mit ihren Kindern besucht, scheinen […]
Was kommt nach dem Tod? – Bisher war diese Frage für Biene weit weg. Sie verbringt ihre Zeit am liebsten in dem von ihren Eltern geführten Café Leguan und seinen Stammgästen oder bei ihrer besten Freundin Shirin. Mittwochabends kommt Beere, der Bandkollege ihrer Mama, und Biene darf ihm den Arm mit ihrem Kugelschreiber verzieren, denn […]
Im Dazwischen: Der namenlose Ich-Erzähler des Romans Transit ist vor den Nationalsozialisten nach Marseille geflüchtet. Dort trifft er auf andere Flüchtende, Freund:innen und Denunziant:innen. Sie begegnen sich in den Wartesälen der Behörden, in den Restaurants und Hotels; sie sind auf der Suche danach, jemandem die eigene Geschichte erzählen zu können, und in der verzweifelten Hoffnung […]
„Die Schönheit des Hauses ist unermesslich, seine Güte ist grenzenlos“: Piranesi lebt in einem aus großen Hallen bestehenden Haus mit eigener Ökologie. Die einzige andere Person, die er dort trifft, ist der geheimnisvolle „Andere“. Er muss aber feststellen, dass nicht alles, was er zu wissen glaubt, auch stimmt und der Andere ihm bewusst Informationen vorenthält. […]
Die Gefahr der Konvenienz: Der Roman erzählt die Leidensgeschichte von Luise, der aufgrund von gesellschaftlichen Zwängen stets das erstrebte Familienglück verwehrt bleibt. Den Erwartungen ihrer Mutter folgend, geht sie eine standesgemäße Ehe ein. Während sie sich bemüht, den Ansprüchen ihres Gatten gerecht zu werden, entfernt sich dieser zunehmend von ihr. Es scheint, als sei Luise […]
Intrigen im Dienste der Gerechtigkeit: Der Schweizer Kommissär Bärlach hält die Fäden seines schwierigen Falles zu jedem Zeitpunkt der Handlung sicher in der Hand. Für Leser:innen hingegen bleibt die Handlung bis zum Schluss ein grandioses Verwirrspiel. Bärlachs Mitarbeiter wird tot aufgefunden. Bärlach weiß, wer der Mörder ist. Er lenkt und leitet die Figuren wie Marionetten, […]
Sacht und zart: Ein Tiefsee-Bilderbuch, das von denjenigen spricht, die meist wenig von sich reden machen. Auf großformatigen Seiten gestaltet Simona Ciraolo in Pastellfarben eine vielfältige Unterwasserwelt voller Tiere und Pflanzen. In knappem Text – meist ein kurzer Satz pro Seite – entwickelt sich eine Geschichte, die allen Schüchternen bekannt vorkommen dürfte: eine Geburtstagseinladung, Vorfreude […]
Bilderbuch einer solidarischen Welt: Wie kann kleinen Kindern das Außergewöhnliche einer Pandemie erklärt werden? Auf großformatigen Bildseiten illustriert LeUyen Pham ihre persönlichen mitmenschlichen Erfahrungen während der Covid-19 Pandemie. Sie zeigt die „Helden“ der Pandemie: Ärzt:innen und Pfleger:innen, sie zeigt die Familien in ihren Wohnungen, die Kinder, die nicht gemeinsam spielen können und sie zeigt die […]
Der Zufall und die Gerechtigkeit: In Dürrenmatts komplex gestaltetem Kriminalroman wird dem Rahmenerzähler während einer Vortragsreise die Geschichte des Kommissärs Matthäi berichtet. Mätthäi hatte der Mutter eines ermordeten Mädchens versprochen, den Mörder zu finden. Das Versprechen ist für ihn bindend, so bindend, dass er schließlich sein Leben der Sache verschreibt und als Tankwart einer Tankstelle […]
Die Unwahrscheinlichkeit der Gerechtigkeit: Der todkranke Kommissär Bärlach geht einem Verdacht nach. Ein renommierter Arzt eines Sanatoriums bei Zürich gleicht einem Arzt, der im Konzentrationslager Stutthof grausame Experimente an Gefangenen vorgenommen hatte. Todesmutig lässt sich Bärlach inkognito ins Sanatorium einliefern. Er sieht seinen Verdacht bestätigt, doch den Arzt kann er in seiner Position nicht erschüttern. […]
ADHS-Mädchen liebt Asperger-Jungen: Lily ist 17, hat ADHS und Legasthenie und Probleme auf der High School. Seit sie ihre Medikamente abgesetzt hat, weil ihr davon schlecht wird, vergisst sie wichtige Schulprojekte, kann sich beim Zuhören nicht konzentrieren und schwänzt immer häufiger den Unterricht. Als sie wieder einmal vor dem Büro der Direktorin sitzt, trifft sie […]