Literatur & Medien für den Deutschunterricht
Einige unserer Highlights
Mosaik einer jüdischen Familie: Zwischen Berlin, Kiew und Warschau sucht Katja Petrowskaja nach den Spuren ihrer weit verzweigten Familiengeschichte. Ihre Verwandten waren Revolutionäre, Kriegshelden, Arbeiter und Wissenschaftler. Zahlreiche Vorfahren wurden Lehrerinnen und Lehrer für Gehörlose und gründeten in ganz Europa Schulen und Waisenhäuser. Sie verschwanden bei Stalins Säuberungen oder wurden beim Babij-Jar-Massaker ermordet. In kurzen […]
Eine tugendhafte Frau im Netz der Intrigen: Sophie von Sternheim ist die Tochter eines in den Adelsstand erhobenen Bürgerlichen und einer Adligen. Sie ist behütet aufgewachsen und nach aufklärerischen Prinzipien auf dem Landsitz des Vaters erzogen worden. Ihre beste Freundin ist die Pfarrerstochter Emilia, deren Vater nach dem Tod von Sophies Eltern zunächst als Vormund […]
Dokumentarisches Theater über die radikale Macht von Propaganda: 1994 wurden in Ruanda ca. 1,1 Millionen Tutsi ermordet. Wichtigstes Propagandainstrument des Genozids war der Radiosender RTLM. Das dokumentarische Theaterstück Hate Radio konfrontiert seine Zuschauer:innen mit einer fiktiven Sendestunde von 1994, zusammengesetzt aus vielen authentischen Puzzleteilen, Ergebnis mühevoller Archivarbeit, Zeitzeugeninterviews und Gesprächen mit einer der Moderator:innen. In […]
ADHS-Mädchen liebt Asperger-Jungen: Lily ist 17, hat ADHS und Legasthenie und Probleme auf der High School. Seit sie ihre Medikamente abgesetzt hat, weil ihr davon schlecht wird, vergisst sie wichtige Schulprojekte, kann sich beim Zuhören nicht konzentrieren und schwänzt immer häufiger den Unterricht. Als sie wieder einmal vor dem Büro der Direktorin sitzt, trifft sie […]
Luzie ist eifersüchtig: Seitdem Günther bei ihrem Onkel Tommy eingezogen ist, muss sie sich dessen Aufmerksamkeit teilen. Egal, ob Kinobesuche, Schwimmen oder Kaffeetrinken – Tommy ist immer dabei. Als Günther eines Tages erkältet ist und Luzie alleine mit Günther Zeit verbringen muss, fällt ihr auf, dass dieser eine Sache sogar besser kann als der Onkel: […]
Über dieses Projekt
Lit4School ist eine gemeinnützige Datenbank mit Literatur und Medien für den Deutsch- und Englischunterricht. Sie wurde von der Englisch-Abteilung des ZLS entwickelt und wird gemeinsam von Mitarbeitenden des ZLS, des Instituts für Germanistik und des Instituts für Anglistik herausgegeben.
Immer perfekt sein zu müssen – unter diesem Druck leidet Polly. Sie ist es gewohnt, allen immer alles recht zu machen: ihrer anspruchsvollen Mutter, ihren schwierigen Brüdern, ihren Kindern und ihrem immerzu arbeitenden Ehemann. Sie soll die perfekte Mutter sein, die perfekte Tochter und die perfekte Ehefrau und immer hinten anstehen. Langsam begreift sie, dass […]
Panikattacken: lange Zeit spielt sowas für den 17-jährigen Cornelius gar keine Rolle. Er hat ein normales Leben, spielt Fußball, trifft Freund:innen und knutscht auf Partys. Doch dann wird ihm immer öfter übel, ohne erkennbaren Grund. Hinzu kommt die Angst: Angst davor, das Haus zu verlassen. Angst vor sozialen Treffen. Angst davor, krank zu sein. Angst […]
Prag im 17. Jahrhundert: Kaiser Rudolph II. glaubt fest daran, dass sein Schicksal mit dem eines Löwen verknüpft ist, den er als Haustier hält. Dann erleuchtet ein sonderbarer Komet die Nacht und der König geht auf die Suche nach der Bedeutung dieses seltenen Naturereignisses. Dabei wird er immer paranoider und ignoriert die Erkenntnisse der Wissenschaft. […]
Ein Leben in Angst: Die 12-jährige Francie lebt mit ihrer Familie im Harlem der 30er Jahre. Rassismus, Gewalt, Lynchmorde und sexuelle Übergriffe gehören für sie zur Tagesordnung. Auch brutale Straßengangs, die ihr Viertel in Angst und Schrecken versetzen, sind für sie Alltag. Als ausgerechnet ihr Bruder sich einer Gang anschließt, tut Francie alles, um ihn […]
Der Nahostkonflikt aus jüdischer und palästinensischer Perspektive. Tessa, gerade erst aus einem KZ in Deutschland gerettet, reist nach Palästina, um dort ihren Vater zu treffen. Der kämpft in einer radikalen Untergruppe für einen jüdischen Staat, an dem die Jüd:innen nach dem Schrecken des Nationalsozialismus in Frieden leben können. Dort trifft Tessa auf den arabischen Palästinenser […]