Kontext: Weibliche Stimmen
Eintragsliste
Hilfe beim Kohleschippen: An dem Morgen, an dem die Heizungskohle für den Winter geliefert worden ist, bekommt das nicht näher bestimmte „wir“ in dieser Kurzgeschichte Besuch von Vincent, einem vierjährigen Jungen, dessen Mutter vor kurzem gestorben ist. Vincent hilft den Hausbewohnern beim Kohleschaufeln, während sie sich an seine Mutter erinnern. Die klassisch gebaute Kurzgeschichte endet […]
War es eine Vergewaltigung? – Anna und Jonas studieren an der Universität Leipzig. Sie begegnen sich immer wieder, reden miteinander, mögen sich, schlafen miteinander. Als Anna sich auf einer Geburtstagsfeier sehr betrinkt, bringen Freunde sie zu Jonas‘ Wohnung. Dort kommt es wieder zu Sex, von dem Jonas sagt, er sei einvernehmlich gewesen. Anna aber besteht […]
Als Zwangsarbeiterin aus der Ukraine nach Nazi-Deutschland: Natascha Wodin zeichnet in Sie kam aus Mariupol die aufwendige Suche nach der Geschichte ihrer Mutter. Deren Herkunftsort, die Stadt Mariupol am Asowschen Meer, ist zunächst das einzige, was Wodin über ihre Mutter weiß. Doch nach dem Fall des eisernen Vorhangs schaffen die Öffnung sowjetischer Archive und das […]
Pionierin der Wissenschaft: Ada Lovelace hat die Welt verändert. Denn zusammen mit ihrem Lehrer Charles Babbage entwickelte sie ein komplexes Rechenprogramm und erkannte, dass Mathematik eine Sprache ist. Die „Analytische Maschine“, wie die beiden ihre Erfindung nannten, ist ein Vorläufer des heutigen Computers. Das illustrierte Kinderbuch erzählt aus dem Leben der Mathematikerin und Computertechnikerin Ada […]
Mehrsprachigkeit wertschätzen: Der Fuchs wehrt sich gegen die diebischen anderen Tiere, die seine Kirschen klauen wollen und ruft laut „Nein“ – oder eben „Hayir“ oder „No“. Nebst der visuellen Darstellung der Geschichte gibt es Wörterlisten in über 40 Sprachen für die zentralen Wörter des Buches. Silvia Hüsler gibt auf den hinteren Seiten methodische Hinweise, wie […]
Der Anfang der Ewigkeit: Die Zwillinge Nikosch und Nini leben in einem Miethaus, in dem so viele Menschen wohnen dass es „der Kaninchenbau“ genannt wird. Im Kaninchenbau herrscht ein reges Treiben, die Mieter*innen kennen sich und helfen einander. Mit den Nachrichten über Corona wird es jedoch still. Obwohl alle zu Hause sind, dürfen sich die […]
„Zwei Väter! Wo gibt’s denn sowas!“ – Dass dies kein Problem sein sollte, zeigt die Geschichte von Roy und Silo. Die zwei Pinguine leben im Zoo von Manhattan und kennen sich seit ihrer Geburt. Sie zeigen kein Interesse an den Pinguinweibchen. Die Tierpfleger beobachten, wie das Pärchen ein Nest für ein Pinguin-Ei bauen und sorgen […]
Luzie ist eifersüchtig: Seitdem Günther bei ihrem Onkel Tommy eingezogen ist, muss sie sich dessen Aufmerksamkeit teilen. Egal, ob Kinobesuche, Schwimmen oder Kaffeetrinken – Tommy ist immer dabei. Als Günther eines Tages erkältet ist und Luzie alleine mit Günther Zeit verbringen muss, fällt ihr auf, dass dieser eine Sache sogar besser kann als der Onkel: […]
Finns Teddybär Thomas ist traurig: Er möchte nicht mehr mit Finn und seiner Freundin Eva toben. Nach einiger Zeit verrät er Finn den Grund. Er würde lieber Tilly heißen und eine Teddybärin sein. Als Finn Thomas versichert, es sei ihm egal, wie er heiße oder aussehe, solange es ihm gutgehe, ist der Teddybär erleichtert. Von […]
„Was ist los mit dir, wenn du keine Ahnung hast, wer du bist oder sein möchtest?“ Simon stellt sich diese Frage und macht sich in den Sommerferien auf in eine andere Stadt, um dort nach Paulus zu suchen – einer Zugbekanntschaft, von der er eigentlich viel zu wenig weiß. Stattdessen trifft er auf Antonia, die […]
Eine tugendhafte Frau im Netz der Intrigen: Sophie von Sternheim ist die Tochter eines in den Adelsstand erhobenen Bürgerlichen und einer Adligen. Sie ist behütet aufgewachsen und nach aufklärerischen Prinzipien auf dem Landsitz des Vaters erzogen worden. Ihre beste Freundin ist die Pfarrerstochter Emilia, deren Vater nach dem Tod von Sophies Eltern zunächst als Vormund […]
Eine Kinderbande in Venedig: Nach dem Tod ihrer Mutter sollen die Brüder Prosper und Bo voneinander getrennt werden. Der kleine Bo soll zu einer Tante, sein großer Bruder Prosper ins Kinderheim. Das lassen die beiden sich nicht bieten – und flüchten in das märchenhafte Venedig, von dem ihre Mutter ihnen so viele Geschichten erzählt hatte. […]
Eine Nacht wie geschaffen, alles hinter sich zu lassen, aber wofür? – Zwei Jugendliche treffen sich nachts auf einem Aussichtsturm über der Stadt und erleben dort einen intensiven Gedankenaustausch. Weg von der Hektik und der Alltagsroutine des Stadtlebens vergessen sie für einen kurzen Moment alles um sich herum und träumen davon, wie es wohl wäre, […]
Hinter Mauern: Die 15-jährige Kambili lebt mit ihrem Bruder unter dem tyrannischen, erzkonzervativ-religiösen Reglement ihres Vaters. Das Bild, das der Vater für die Außenwelt präsentiert, ist ein ganz anderes: Als Verleger einer Zeitung tritt er als Widerstandskämpfer der beginnenden Militärdiktatur und Wohltäter vieler Familien auf. Als Kambili ihre Tante Ifeoma mit ihren Kindern besucht, scheinen […]
Im Dazwischen: Der namenlose Ich-Erzähler des Romans Transit ist vor den Nationalsozialisten nach Marseille geflüchtet. Dort trifft er auf andere Flüchtende, Freund:innen und Denunziant:innen. Sie begegnen sich in den Wartesälen der Behörden, in den Restaurants und Hotels; sie sind auf der Suche danach, jemandem die eigene Geschichte erzählen zu können, und in der verzweifelten Hoffnung […]
„Die Schönheit des Hauses ist unermesslich, seine Güte ist grenzenlos“: Piranesi lebt in einem aus großen Hallen bestehenden Haus mit eigener Ökologie. Die einzige andere Person, die er dort trifft, ist der geheimnisvolle „Andere“. Er muss aber feststellen, dass nicht alles, was er zu wissen glaubt, auch stimmt und der Andere ihm bewusst Informationen vorenthält. […]
Die Gefahr der Konvenienz: Der Roman erzählt die Leidensgeschichte von Luise, der aufgrund von gesellschaftlichen Zwängen stets das erstrebte Familienglück verwehrt bleibt. Den Erwartungen ihrer Mutter folgend, geht sie eine standesgemäße Ehe ein. Während sie sich bemüht, den Ansprüchen ihres Gatten gerecht zu werden, entfernt sich dieser zunehmend von ihr. Es scheint, als sei Luise […]
Sacht und zart: Ein Tiefsee-Bilderbuch, das von denjenigen spricht, die meist wenig von sich reden machen. Auf großformatigen Seiten gestaltet Simona Ciraolo in Pastellfarben eine vielfältige Unterwasserwelt voller Tiere und Pflanzen. In knappem Text – meist ein kurzer Satz pro Seite – entwickelt sich eine Geschichte, die allen Schüchternen bekannt vorkommen dürfte: eine Geburtstagseinladung, Vorfreude […]