Veröffentlichungsjahr: Seit 2010
Eintragsliste
Flucht aus Syrien: Rahaf und ihr Bruder Hassan hatten ein schönes Leben in Homs. Dort haben sie zusammen mit ihrer Familie, Oma und Opa, Tanten und Onkel sowie der Cousine Ayscha in einem großen Haus gewohnt. Doch dann kamen die Flugzeuge und der Krieg. Und die Familie musste mit dem Boot nach Deutschland fliehen. Wird […]
Freundschaft gegen Griesgrämigkeit: Bär wird mitten im Winter von einem Dieb geweckt, der einfach ihre Vorräte stiehlt. Aber Bär nimmt die Dinge, wie sie kommen und baut zum ersten Mal einen Schneemann. Dabei lernt sie den griesgrämigen Hasen kennen. Er möchte eigentlich gar kein Hase sein, den ganzen Tag essen und dann auch noch seine […]
Zwischen Mitte und Neukölln: Otto und Mattis sind viel zu brav, um einen guten Gangsterrap für den Musikunterricht zu schreiben. Matti und Otto wohnen nämlich in Berlin-Mitte zwischen veganen Cafés und einer Kinderboutique. Daher wollen beide etwas Verbotenes tun: Zum Beispiel könnten sie die Schnapsflasche des schlecht gelaunten Hotte Zimmermann, Besitzer des alten Kiosks, verstecken. […]
Fabelhafte Lehrerin: Die 4a ist in der ganzen Schule als Albtraum-Klasse berühmt und berüchtigt. Weder der Hausmeister Pommerenke mit seine Verboten, noch Frau Taube, die Klassenlehrerin können viel dagegen ausrichten. Nach Frau Taubes Nervenzusammenbruch übernimmt die Austauschlehrerin Miss Braitwhistle aus England den Unterricht. Und plötzlich steht alles auf dem Kopf: die Klasse, aber auch der […]
Spaß daheim: Alma muss wegen Corona zu Hause bleiben und langweilt sich schrecklich, weil niemand für sie Zeit hat. Als sie heimlich rausgehen will, klettet sich ein kleines Monster an ihr Bein und hält sie davon ab. Das Drin-Bleib-Monster will Alma nicht mehr loslassen und begleitet sie bei allen ihren Tätigkeiten. Irgendwann lässt sich Alma […]
Das Virus verstehen: Das Buch vermittelt anschaulich und kindgerecht die biologischen Grundlagen zu Viren, Bakterien, dem menschliche Immunsystem und dem Thema Impfen. Ein kleiner Teil ist der Erklärung des Coronavirus gewidmet. Dieses aktuelle und mit wissenschaftlicher Unterstützung erarbeitete Sachbuch kann sowohl im Deutsch- als auch im Sachunterricht eingesetzt werden. Der Fokus kann auf einzelne Teilgebiete […]
Das Buch vom Glück des Moments. Mit liebevoll bunten Illustrationen erzählt das Buch, wie schnell man Momente des Glücks finden kann, wenn man nur aufmerksam durch den Tag geht: das Flüstern der Blätter, das leckere Essen, Berührungen anderer Menschen oder der Geruch von Regen. happy lädt zu einem bewussteren Umgang mit den eigenen Sinnen ein […]
Den eigenen Gefühlen zuhören: Traurigkeit kann manchmal ganz plötzlich kommen und einen richtig einnehmen. Dann hilft es nicht, sie einzusperren. Am besten ist es, sich mit ihr zu unterhalten, zu fragen, warum sie da ist und schöne Dinge mit ihr zu unternehmen, zum Bespiel Kakao trinken, Musik hören oder einen Spaziergang machen. Wenn man neben […]
Queere Hochzeit: Auf der Hochzeit von zwei Schwarzen Frauen spielen die Blumenkinder Julian und Marisol miteinander. Während Julian sich im Kleid mit den hängenden Zweigen eines Baumes Feenflügel bastelt, tobt Marisol mit dem Hund herum und macht sich dabei ganz schmutzig. Böse ist deshalb jedoch niemand, denn die Freude über dieses Fest der Liebe erfüllt […]
Es lebe die Vielfalt: Wir portraitiert 45 Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kleidung, Schmuck, Alter, Geschlecht, Haarfarbe, Hautfarbe: Alles ändert sich von Seite zu Seite. Jeder Figur ist eine Eigenschaft zugeordnet, die manchmal auf den ersten Blick passt – manchmal aber auch nicht. Dieses Buch ist ein Zeugnis menschlicher Vielfalt. Es kann Toleranz fördern […]
Niemand ist frei von Furcht: Ein kleines Mädchen hat eine Freundin namens Angst, mit der sie anfangs gut zurechtkommt. Als sie jedoch in ein anderes Land zieht, nimmt die Angst immer mehr Raum ein, hält sie von anderen Menschen fern und macht die Schule zu einem unbehaglichen Ort. Eines Tages lernt sie einen Jungen aus […]
Der Holocaust im Märchen: Grumberg verschränkt die Geschichte einer kinderlosen Holzfällersfrau mit der Geschichte einer jüdischen Familie, die nach Auschwitz deportiert wird. Voller Verzweiflung und Hoffnung zugleich wirft der Vater eines seiner Kinder aus dem Zug. Für die glückliche Finderin des Kindes, die Holzfällersfrau, eine Geschenk des Himmels. Das lang ersehnte Kind, ihr kleines Gut, […]
Eulenspiegel im Dreißigährigen Krieg: Kehlmann versetzt den Narren Tyll in das von Krieg und religiöser Verfolgung gezeichnete Europa des frühen 17. Jahrhunderts. Es ist eine düstere Zeit, in der Tylls Vater, ein an Magie interessierter Müller, wegen Ketzerei angeklagt und verurteilt wird. Tyll muss fliehen. Auf seiner Flucht durchreist er ein zerrüttetes Land, erlebt surreale […]
Graphischer Expressionismus vs. Neue Sachlichkeit: Jakob Hinrichs Graphic Novel verknüpft die Romanhandlung von Falladas Der Trinker mit anderen Texten des Autors, die zum Teil aus dem unmittelbaren Umfeld der Romanproduktion stammen. Mithilfe ausdrucksstarker Illustrationen wird das Schicksal des zunehmenden alkoholkranken Protagonisten Erwin Sommer mit der Biographie Falladas verwoben. Durch die Engführung von Autorenbiographie und Romanhandlung […]
Wie ist der Alltag mit zwei Müttern? Aus der Perspektive eines Kindes beschreibt Sukini ein Familienleben, das „nicht Standard, bei den meisten anders“ ist. Zugleich stellen die Strophen heraus, dass die Gemeinsamkeiten mit allen anderen Familienkonzepten überwiegen – inklusive Streit, Versöhnung, Urlaub und Routine. Das Thema der gleichgeschlechtlichen Partner- und Elternschaft wird in diesem Song […]
Lyrisches Plädoyer für Gleichberechtigung: Mit einem Blick in die Tierwelt fordert die Rapperin Sookee dazu auf, alle Formen sexueller Orientierung und Queerness zu normalisieren. Durch den Perspektivwechsel im Refrain werden Gegenpositionen zu dieser Haltung kritisch ausgestellt. Durch die gründliche Recherche der Beispiele aus dem Tierreich und die Verwendung einiger Begriffe aus der queeren Szene ermöglicht […]
Aufwachsen zwischen Tradition und Moderne: Sheherazade musste als Kind mit ihrer Familie aus dem Westjordanland nach Dänemark flüchten. Dort ist sie die einzige Muslima an ihrer Schule und hat neben Ausgrenzung auch mit religiösen Zwängen zu kämpfen. Und dann verliebt sie sich auch noch in Thea, ein dänisches Mädchen. Ihrer Angst vor dem Outing und […]
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten: Dieses Sachbilderbuch stellt verschiedene Familien vor, neben der traditionellen Familie auch alleinerziehende Eltern, Patchwork-, Adoptiv- und Regenbogenfamilien. In kurzen Sätzen informiert die Autorin über Familienformen, ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Klischees zu bedienen. Unterstützt durch die lustigen Illustrationen von Anke Kuhl […]