Transkription
« Back to Glossary Index
… ist eine mehr oder weniger dichte Abschrift vom gesprochenen Wort, meistens von Interviews. Transkripte werden nach festen Regeln erstellt. Welches Verschriftlichungssystem das passende ist, hängt davon ab, was das Ziel der Transkription ist.
Themen
- Literaturbericht
- Was ist ein Diskurs?
- Fokussiertes Interview
- Was sind Methoden?
- Befragung
- Theoriebildung
- Workshops | Beratung
- Statistische Auswertung
- Messen und Zählen
- Konzept und Umsetzung
- Experteninterview
- Tabellen
- Allgemeines
- Die Forschungsfrage
- Von der Frage zur Methode
- Versionen und Verfahren
- Grafiken
- Episodisches Interview
- Fragebogen
- Skalenniveaus
- Qualitativ vs. quantitativ
- Literatur | Links
- Längsschnittstudien
- Dokumentarische Methode
- Skalen und Indizes
- Ethnografisches Interview
- Fragestellung|Design
- Datenerhebung
- Software
- Narrationsanalyse
- Leitfadengestütztes Interview
- Deduktion | Induktion
- Kenngrößen
- Querschnittstudien
- Forschungsdesign
- Erhebungstypen
- Analyse|Auswertung
- Narratives Interview
- Seite durchsuchen
- Der Forschungsprozess
- Triangulation
- Unterschiede
- Grundstruktur
- Objektive Hermeneutik
- Tabellen|Grafiken
- Grounded Theory
- Stichprobe/Sampling
- Kontakt
- Probleme der Empirie
- Gruppendiskussion
- Zusammenhänge
- Konstruktion
- Beobachtungen
- How to | help
- Faktoranalyse
- Service
- Gütekriterien
- Fehlerquellen
- Inhaltsanalyse
- Oral History
- Durchführung der Analyse
- Impressum
- Ethische & rechtliche Fragen
- Dokumentenanalyse
- Quellen | Dokumente
- Diskursanalyse
- Glossar
- Experimente
- Bildanalyse
- Ethnographie
- Transkription