Einleitung
In der Einleitung nimmt man mit den LeserInnen Kontakt auf und beschreibt, worum es in der Arbeit gehen wird. Einleitungen sind verhältnismäßig standardisiert; je nach Textsorte, Fach und nicht zuletzt der betreuenden Lehrkraft können die Anforderungen leicht variieren. Als Orientierung gilt: Die Einleitung umfasst etwa 10 Prozent des Textes.
Typische Elemente in Einleitungen
- Hinführung zum Thema
- konkrete Benennung des Themas
- Relevanz des Themas
- Abgrenzung des Themas zu benachbarten Themen
- Ziel der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
Wenn es keine eigenständigen Kapitel dazu gibt, können auch weitere Aspekte in der Einleitung stehen:
- Skizze des Forschungsstandes
- Frage- und Zielstellung
- kurze Darstellung der Theorie und Methode
- kurze Definition zentraler Begriffe und Fachtermini
Bereits in der Einleitung sollte den LeserInnen klar werden, ob die Untersuchung ihr Ziel erreicht und die Forschungsfragen beantwortet werden. Daher kann man die Einleitung eigentlich erst schreiben, wenn der Hauptteil fertig ist. Dennoch ist es sinnvoll, bereits früh einen Entwurf anzufertigen. So kann man sich darüber klar werden, was das Ziel der Arbeit ist. Denkbar ist auch, dass die Einleitung parallel mit der Erarbeitung der Inhalte wächst.