Schule: Klasse 11/12 (Leistungskurs)
Eintragsliste
Kreuzberger Nächte. West-Berlin 1989: Der Endzwanziger Frank Lehmann führt eine Slacker-Existenz in Kreuzberg, jobbt in einer Kneipe, trifft Freunde, trinkt. Der psychische Zusammenbruch seines guten Freundes, des Künstlers Karl, reißt ihn aus seiner wohligen Lethargie. Dem privaten Erwachen folgt der politische Umbruch – der Fall der Mauer – auf dem Fuß. In leicht lesbarer und […]
Lied über die Liebe zu Gott im Kreuzzug und zur geliebten Dame: Es ist die Zeit der Kreuzzüge. Minnesänger wie Albrecht von Johansdorf rufen in ihren Liedern zum Kreuzzug auf. Aber wie soll das gehen, wenn man als Ritter seiner angebeteten Dame zu Dienst verpflichtet ist? Albrecht versucht das Unmögliche: die Liebe zu Gott und […]
Kurzgeschichte über Ehebruch und mittelalterliche Gesellschaftsordnungen: Ein Knecht bemerkt den Ehebruch der Bauersfrau. Weil er in der Ordnung unter den Bauern steht, darf er die Bauersfrau nicht anklagen. Er nutzt deshalb einen Trick: Der Knecht erzählt dem Bauern eine Parabel. Daraufhin erkennt der Bauer selbst, dass er betrogen wird. Die Verserzählungen (Mären) des Strickers verhandeln […]
Wie aus Gerichtsakten Literatur wird: Auf Grundlage des Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963-1965) entstand dieses dokumentarische Drama, das die Taten der Nationalsozialisten und die Schicksale der Opfer der Shoah beleuchtet. Das „Oratorium in 11 Gesängen“ wurde 1965 an fünfzehn Theatern in der BRD und DDR sowie in London uraufgeführt. Seit den 1990er Jahren zählt das Stück zu […]
„Ein Nest von jungen Ratten“: Diese lakonische Schilderung einer Autopsie gehört zu den bekanntesten Werken des jungen Benn. Das Ophelia-Motiv der weiblichen Wasserleiche war im Expressionismus beliebt. Der studierte Arzt Gottfried Benn aber studiert die „schöne Jugend“ mit klinischem Blick. Expressionistische Lyrik ist ein häufiges Thema in Deutschlehrplänen; Benns „Schöne Jugend“ kann als Kontrast oder […]
Die Großstadt, das ungeordnete Wesen: In 105 Episoden erzählt der Roman aus dem Leben im Nachkriegsdeutschland. Wie die titelgebenden „Tauben im Gras“ irren die rund 30 Figuren durch eine deutsche Großstadt zu Beginn des Wirtschaftswunders. Tauben im Gras eignet sich für eine Unterrichtseinheit zur Nachkriegsliteratur oder zum multiperspektivischen Erzählen sowie für fächerverbindende Projekte mit dem […]
Ein Kuss in Auschwitz: Alex, Ratte und Paul sind 17 und beste Freunde. Aber dann übernimmt der Referendar Johnny die Klasse, Alex verliebt sich in ihn, und Ratte entdeckt, dass sie lesbisch ist. Auf der Klassenfahrt nach Polen eskalieren die Spannungen zwischen den Dreien. Aus Wut küsst Alex Paul mitten in Auschwitz, jemand fotografiert sie, […]
Sklaverei und Sklavenhandel spalten eine afrikanische Familie: Efia und Esi haben die gleiche Mutter, wissen aber nichts voneinander. Die eine wird die Frau eines englischen Sklavenhändlers, die andere wird als Sklavin nach Amerika verschleppt. Von Generation zu Generation prägen die Schicksale der beiden Frauen das Leben ihrer Nachfahren. Der Roman bietet sich für eine fächerverbindende […]
Aufwachsen in einer Sekte: Esther und Sulamith gehören zu den Zeugen Jehovas. Sie feiern keine Geburstage und kein Weihnachten, und sie dürfen keine Blutspenden erhalten. Ihre Freizeit verbringen sie im missionarischen „Straßendienst“ und bereiten sich auf das Weltende vor – bis die aufmüpfige Sulamith beschließt, aus der religiösen Sondergemeinschaft auszusteigen. Der Roman eignet sich durch […]
Brechts Lebensweisheiten: Die Sammlung von aphoristischer Kurzprosa versammelt hellsichtige Beobachtungen zu zwischenmenschlichen Verhaltensweisen, marxistisch inspirierte Kritik und charmante Gesellschaftsanalysen. Die zahlreichen kurzen Texte sind gut einzeln lesbar.
Was bedeutet Heimat? Stanišićs autobiographischer Roman erzählt von der Schwierigkeit, als Kriegsflüchtling in Deutschland anzukommen. Kurze Episoden behandeln die Familiengeschichte des Autors, die Schulzeit auf der Internationalen Gesamtschule Heidelberg, das Abhängen an der ARAL-Tankstelle und Besuche bei der Großmutter in Višegrad. Herkunft wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichnet. Durch die episodische Erzählweise kann das […]
Emanzipationsstreben im bürgerlichen Zeitalter: Mathilde Möhring ist klug und entschlossen, trotz einfacher Herkunft ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Sie geht eine Ehe mit dem verträumt-unpraktischen Jurastudenten Hugo Großmann ein, der nur dank ihrer Unterstützung Karriere macht. Das kleine Glück währt kurz, Großmann stirbt und Möhring emanzipiert sich. Fontanes Roman kann zum Anlass genommen werden, mit […]
Eine unheimliche Geschichte: Als der Student Nathanael dem Wetterglashändler Coppola begegnet, werden traumatische Kindheitserinnerungen wieder in ihm wach. Seine Verlobte, die klarsichtige Clara, versucht, Nathanael vor dem Abgleiten in den Wahnsinn zu retten. Doch der hat sich Hals über Kopf in die schöne Tochter des Professor Spalanzani verliebt, die er durch ein Fernglas im Haus […]
„Ihr Gauner, ihr Schrumpfgermanen!“ Vier namenlose Personen sprechen von der Bühne aus das Publikum an und beschimpfen es. Viele Schimpfwörter beziehen sich dabei auf die NS-Zeit: eine Abrechnung der Nachkriegsgeneration mit den alten Nazis.
Ein zentrales Werk der Trümmerliteratur: Nach mehrjähriger Kriegsgefangenschaft kehrt der ehemalige Unteroffizier Beckmann zurück nach Deutschland. Er ist traumatisiert von den Erlebnissen als Soldat, aber kommt in eine Welt, die die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs verdrängen will. Einen Ort in der Zivilgesellschaft kann Beckmann nicht finden. Ursprünglich als Drama geschrieben, wurde Draußen vor der Tür […]
Die Tugenden des Mannes im Mittelalter: Reinmar von Zweter hält fest, wie ein Mann sein sollte und nutzt dazu Tiereigenschaften zum allegorischen Vergleich. Doch Vorsicht: Das Idealbild lässt sich schwerlich in die Realität umsetzen. Die Sangsprüche regen dazu an, sich mit der mittelhochdeutschen Sprache zu beschäftigen und sind eine gute Gelegenheit, Sprachwandel zu thematisieren. Darüber […]
Das Einhorn im Mittelalter (mit allegorischem Jesusbezug): Ein wildes Einhorn kann von den Jägern nicht gefangen werden. Erst als die unbefleckte Jungfrau Maria kommt, ergibt sich das Einhorn ohne Gegenwehr und wird getötet. Rumelant von Sachsen war ein produktiver Dichter von Sangsprüchen und Minneliedern im 13. Jahrhundert. Als exemplarischer Sangspruch kann mit diesem Text auch […]
„Was dieser heute baut“: Das berühmteste Gedicht von Andreas Gryphius – ja, vielleicht des ganzen Barock. In Form eines Sonetts wird der im 17. Jahrhundert populäre vanitas-Gedanke kunstvoll ausgestaltet: Alle irdische Pracht und Kultur wird vergehen.