Kontext: Weibliche Stimmen
Eintragsliste
Liebe in Zeiten des Nationalsozialismus: Die junge Elisabeth trifft ihren Traummann Erwin, Mitglied der SA. Sie beide verbindet viel – besonders die ideologische und politische Einstellung. Beide denken, dass der Nationalsozialismus der richtige Weg ist. Doch dann kommt Elisabeth in ein Arbeitslager und macht schockierende Erfahrungen. Sie beginnt erst zu zweifeln, dann zu protestieren. Maria […]
Eine poetische Biografie: Mary MacLanes Debüt in der Literatur ist ihr Tagebuchroman, in dem sie neben radikaler Selbsteinschätzung auch über ihre Talente, ihr Leben auf dem Land und über ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft spricht. McLane schreib den Roman im Jahr 1902 mit 19 Jahren und teilt damit nicht nur ihre Sicht auf […]
Ein Femizid: nichts anderes ist Vivians und Becks Freundin Cassy passiert, als ihr Exfreund sie in der Schule erschießt, weil sie mit ihm Schluss gemacht hat. Enttäuscht von der Polizei und der Presse, die Cassys Tod als das Ende einer tragischen Liebesgeschichte darstellen, entschließen sich ihre Freundinnen, selbst zu handeln – auch wenn das heißt, […]
Der trojanische Krieg – das ist das Schicksal des jungen Helden Achill, der durch seine göttliche Mutter dazu bestimmt ist, der größte Held seiner Zeit zu werden. Dem gerecht zu werden, ist manchmal schwer. Zum Glück hat er Patroklos, seinen besten Freund und den Protagonisten des Romans, in dem die Geschichte der Ilias aus einer […]
Ein Freund: Den findet Zonja, die ansonsten eher eine Außenseiterin ist, in dem fremden Mucks. Sie treffen sich im Freibad, spielen Scrabble und sprechen zusammen über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Doch manche Fragen kann Zonja nicht beantworten, und das macht ihr Sorgen. Warum hat Mucks manchmal Wutanfälle oder redet nicht mehr mit […]
Immer perfekt sein zu müssen – unter diesem Druck leidet Polly. Sie ist es gewohnt, allen immer alles recht zu machen: ihrer anspruchsvollen Mutter, ihren schwierigen Brüdern, ihren Kindern und ihrem immerzu arbeitenden Ehemann. Sie soll die perfekte Mutter sein, die perfekte Tochter und die perfekte Ehefrau und immer hinten anstehen. Langsam begreift sie, dass […]
Prag im 17. Jahrhundert: Kaiser Rudolph II. glaubt fest daran, dass sein Schicksal mit dem eines Löwen verknüpft ist, den er als Haustier hält. Dann erleuchtet ein sonderbarer Komet die Nacht und der König geht auf die Suche nach der Bedeutung dieses seltenen Naturereignisses. Dabei wird er immer paranoider und ignoriert die Erkenntnisse der Wissenschaft. […]
Ein Leben in Angst: Die 12-jährige Francie lebt mit ihrer Familie im Harlem der 30er Jahre. Rassismus, Gewalt, Lynchmorde und sexuelle Übergriffe gehören für sie zur Tagesordnung. Auch brutale Straßengangs, die ihr Viertel in Angst und Schrecken versetzen, sind für sie Alltag. Als ausgerechnet ihr Bruder sich einer Gang anschließt, tut Francie alles, um ihn […]
Der Nahostkonflikt aus jüdischer und palästinensischer Perspektive. Tessa, gerade erst aus einem KZ in Deutschland gerettet, reist nach Palästina, um dort ihren Vater zu treffen. Der kämpft in einer radikalen Untergruppe für einen jüdischen Staat, an dem die Jüd:innen nach dem Schrecken des Nationalsozialismus in Frieden leben können. Dort trifft Tessa auf den arabischen Palästinenser […]
Lyrik über die Shoah: Nelly Sachs klagt subtil-expressiv das Leiden der verfolgten Juden an. Das Gedicht erhält seine Bedeutung durch zahlreiche Bezüge zu biblischen Gestalten und Motiven, insbesondere zum Buch Hiob. Der Shoah-Bezug kann durch metaphorische Bezüge auf die Krematorien der Vernichtungslager erschlossen werden. Der Gedichtzyklus In den Wohnungen des Todes gehört zu den bekanntesten […]
Den Erwartungen an eine Frau entsprechen: Agathe Heidling, einer adeligen Tochter im Wilhelminischen Deutschland, fällt das schwer. Sie soll gut heiraten und Mutter sein, aber es findet sich kein standesgemäßer Bräutigam, der Agathe glücklich macht. Im Elternhaus werden ihre Interessen und Talente nicht gefördert. Als das Vermögen der Eltern dann auch noch zur Tilgung der […]
Briefe an eine Freundin: In ihren Briefen an Karoline von Günderrode beschreibt Bettina von Arnim, wie schwer es ist, als willensstarke und unkonventionelle Frau in einer patriarchalen Gesellschaft Fuß zu fassen. Zusammen mit Gedichten und persönlichen Gesprächen wird durch die Briefe der beiden Frauen deutlich, wie sie sich trotz aller Unterschiede gleichen und sich gemeinsam […]
Gerichtsverfahren in New York City. Ein alter Mann, in dem der Richter den guten Gott von Manhattan erkennt, hat eine junge Frau umgebracht. Sie liebt ihren Geliebten so sehr, dass der gute Gott es nicht ertragen kann, denn diese Liebe ist nicht disziplinierbar und nicht kalkulierbar. Deshalb hat er sich die Vernichtung aller Liebenden zum […]
Nick ist schwul – das wissen alle in seiner Schule und im vergangenen Schuljahr wurde er dafür gemobbt. Charlie, der nette und beliebte neue Mitschüler, ist bestimmt hetero. Das denkt Nick zumindest, bis sie im Unterricht nebeneinandersitzen. Daraus entsteht eine innige Freundschaft. Doch kann aus Freundschaft Liebe werden? Ein LGBTQI+-Roman, der nicht nur von Nick […]
Erste Liebe ohne Happy End: Die 15-jährige Arielle nennt sich nur noch Ari, wohnt mit ihrem Vater in einer Hochhaussiedlung und verbringt jeden Tag nach ihrer Ausbildung im Skatepark. Das Skateboardfahren ist ihr Ausgleich und die Gemeinsamkeit mit ihren Freund:innen. Ari scheint zufrieden damit, immer als „eine von den Jungs“ gesehen zu werden, bis Tom […]
Tschernobyl: Die Protagonistin wartet gerade auf Neuigkeiten von der Gehirn-OP ihres jüngeren Bruder, als sie vom Störfall in dem sowjetischen Atomkraftwerk erfährt. Abwechselnd lauscht sie den Nachrichten von dem schrecklichen Atomunfall und denen über den Gesundheitszustand ihres Bruders und kommt nicht umhin, sich mit den guten und schlechten Seiten der Technik auseinanderzusetzen. Störfall ist ein […]
Berlin in den 1920er Jahren: Im Grand Hotel treffen Luxus und Leid aufeinander. Hier kreuzen sich die Wege der unterschiedlichsten Personen. Der schwerkranke Buchhalter Kringelein möchte seine letzten Tage inmitten von Glanz und Glamour verbringen. Er trifft auf den charmanten, aber bankrotten Baron Gaigern, der sein Leben mit Diebesgut unterhält. Von ihm will Kringelein lernen, […]
Eine von den Guten – so nennen die Leute Happis große Schwester Kezi. Sie macht sich als Influencerin für die Rechte Schwarzer Menschen stark und geht an ihrem Geburtstag auf eine große Demonstration, wo sie unter Einfluss von Polizeigewalt stirbt. Ihre Familie ist erschüttert und die Schwestern planen einen Schritt, der sie Kezi nach ihrem […]