Literatur & Medien für den Deutschunterricht
Einige unserer Highlights
Ein kafkaesker Corona-Roman: An ihrem fünfzigsten Geburtstag erfährt Friederike, dass sie von ihrer Großmutter ein Café geerbt hat. Spontan schmeißt sie die Stelle am Institut für sterbende Idiome hin und widmet sich von nun an der Wiedereröffnung der Gaststätte, die seit der Corona-Pandemie geschlossen war. Dabei stehen ihr die energische Bedienung Kasia und deren Bekannter […]
„Eine Totenstille herrscht in ganz Paris.“ Heinrich Heine zog 1831 nach Paris und arbeitete dort als Journalist für die Augsburger Allgemeine Zeitung. So war er auch in der Stadt, als sich dort 1832 die Cholera ausbreitete. In seinem journalistischen Bericht beschreibt er, wie die Pariser*innen der Cholera unbesorgt entgegen schauten, während sie in London bereits […]
Rumäniendeutsche Familiengeschichte von der Ceaușescu-Ära bis in die Nachwendezeit. Florentine und ihr Mann, der evangelische Pfarrer Hannes, leben in einem abgelegenen Dorf im Banat. Ihre Nachbarn sind Banater Schwaben, evangelische Slowaken und katholische Rumänen. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt der Roman vom Leben in der Diktatur: von fehlender Meinungsfreiheit, Bespitzelung durch die Securitate, den Folgen des […]
Als Zwangsarbeiterin aus der Ukraine nach Nazi-Deutschland. Natascha Wodin zeichnet in Sie kam aus Mariupol die aufwendige Suche nach der Geschichte ihrer Mutter. Deren Herkunftsort, die Stadt Mariupol am Asowschen Meer, ist zunächst das einzige, was Wodin über ihre Mutter weiß. Doch nach dem Fall des eisernen Vorhangs schaffen die Öffnung sowjetischer Archive und das […]
Chronik zweier NS-Endphasenverbrechen. Im bayrischen Penzberg besetzt in den letzten Kriegstagen eine Gruppe um den früheren sozialdemokratischen Bürgermeister das Rathaus, um die Stadt kampflos an die Amerikaner zu übergeben. Doch als eine durchziehende Wehrmachtkompagnie von der Aktion Wind bekommt, werden die Männer angeklagt und standrechtlich erschossen. Damit nicht genug, bewegt sich an diesem Tag auch […]
Über dieses Projekt
Lit4School ist eine gemeinnützige Datenbank mit Literatur und Medien für den Unterricht. Sie wird von der Englisch-Abteilung entwickelt und von Mitarbeitenden der Englisch- und der Deutsch-Abteilung am ZLS der Uni Leipzig herausgegeben.
Ein kafkaesker Corona-Roman: An ihrem fünfzigsten Geburtstag erfährt Friederike, dass sie von ihrer Großmutter ein Café geerbt hat. Spontan schmeißt sie die Stelle am Institut für sterbende Idiome hin und widmet sich von nun an der Wiedereröffnung der Gaststätte, die seit der Corona-Pandemie geschlossen war. Dabei stehen ihr die energische Bedienung Kasia und deren Bekannter […]
„Verschlungen. Doppeldeutiges Wort.“ Als Clara und ihr Mann 1985 ihren Bruder in das mecklenburgische Dorf Machandel begleiten, beschließen sie, dort eine Sommerkate zu kaufen. In Machandel lernten sich ihre Eltern kennen – ihr Vater als von den Nazis verfolgter Kommunist, ihre Mutter auf der Flucht aus Königsberg. Auch für die zwangsrekrutierte „Ostarbeiterin“ Natalja wurde Machandel in […]
Auf Platte: Dominik Bloh wächst unter schwierigen Familienverhältnissen auf. Sein Stiefvater schlägt ihn und seine psychisch kranke Mutter kann nicht für ihn da sein. Als seine liebevolle Großmutter stirbt, beginnt alles aus dem Ruder zu laufen und seine Mutter setzt ihn mit 16 Jahren auf die Straße. Von da an ist er über zehn Jahre […]
„Das Streiken und das Schreiben haben viel mehr gemeinsam, als ich je gedacht hätte – der Rücken und der Hintern tun weh, und die letzte Stunde hat man keine Lust mehr.“ Im Winter 2019/20 war die Autorin Stefanie de Velasco 40 Tage lang im Klimastreik. Angesichts des Klimawandels erschien es ihr sinnlos, an einem neuen […]
Leistungsprinzip?- Der Songtext Dota Kehrs setzt sich mit mit dem Zusammenhang von Selbstwert, Wertzuschreibung und Leistung auseinander. Ein Thema, das vielen Schüler*innen aus ihrem (Schul-) Alltag bekannt ist. Das Lied bietet die Chance über Druck, Konkurrenz und Ziele zu sprechen. „Du musst dich nicht messen“ aus dem Album „Wo soll ich suchen“ bietet sich für […]