Literaturangaben
Lebensdaten
einiger Denker
Aristotelische
Physik
Phlogistontheorie
Zwei Kulturen (Geisteswiss. vs
Naturwiss.)
Zwei Kulturen
(Physik vs. Biowiss.)
Kant:
Überblick seiner Schriften
Kant:
Antinomie der reinen Vernunft: erster
Widerstreit
Kant:
Antinomie der reinen Vernunft: zweiter
Widerstreit
Kant:
Antinomie der reinen Vernunft: dritter
Widerstreit
Kant:
Antinomie der reinen Vernunft: vierter
Widerstreit
Newton:
Begriff von Raum und Zeit
SS2024 Noten
Referate:
16.05.2024 Car_Mareike Sieber, Sprachfamilien
23.05.2024 Amelie Röhner und Lena Redlich Die soziologische Erklärung
30.05.2024 Luise von Petersdorff und Selma Goosmann C- und N-Wert-Paradoxon
06.06.2024 Ida Lilith Graichen Freier Wille: Realität oder Illusion?
Thilo Schmid Evolutionstheorie
13.06.2024 Leon Pinker, Paul Schauer, Timo Napparell Ist das Bewustsein alles?
20.06.2024 Jürgen W. Wiedling und Lukas Jan Stoklosa Paradoxon - Änderungen des Geschichtsbildes
27.06.2024 Kristine Repp Was ist Gerechtigkeit?
Nepomuk Kindermann Expertenwissen in der Politik
18.05.2023 Thomas Gerbert, Liane Lemke
25.05.2023 Historische Annäherung an Weltbilder
01.06.2023 Anna Rauser Der Mandela Effekt
Handout
08.06.2023 Hannah Schulrath Das Allmachtparadox
15.06.2023 Johannes Klimke, Lukas Kraatz, Niklas Wohlfahrt Der Mpemba-Effekt
22.06.2023 Leon Seidel, Ludwig Lehmann Endosymbiontentheorie
Handout
06.07.2023 Pirmin Richter Das Fermi Paradoxon
12.05.2022 Elisabeth Müller: Behaviorismus vs Psychoanalyse in der Erziehung
02.06.2022 Benjamin Witte und Julian Keller Fehlannahmen im Sport
09.06.2022 Max Freiberg Eine mathematische Sicht auf die Wahrheit
23.06.2022 Ningzhen Fu Einführung in die Spieltheorie
23.06.2022 Tom Kannenberg Probleme in der Demokratie der USA (handout zum Referat)
30.06.2022 Maximilian Zoschke Datenschutz - ein unwichtiges Thema?
27.05.2021 Jonas Stephan "Lügen mit der Wahrheit"
10.06.2021 Lena Schwarz, Jan Braker "Wahlverfahren"
17.06.2021 Valeria Zittel, Michael Frank, Johanna Sommermeyer "Das Atommodell im Wandel der Zeit"
24.06.2021 Josephine Selig, Erik Schulze, Lorenz Heinemann "Das Gefangenendilemma"
01.07.2021 Andre Drechsler "Geschlechtermodelle"
08.07.2021 Jakob Schramm "Astronomie"
08.07.2021 Matthias Apel "Phlogistontheorie"
15.07.2021 Adrian Steppat, Merlin Flach, Phillip Klein "Verschwörungstheorien"
22.07.2021 Jannik Jukiel "Trugschluss im mathematischen Gewand"
04.06.2020 Tim Benedikt Attow "Die Großtheorien der Internationalen Politik"
https://prezi.com/j5gybk2kcib6/?utm_campaign=share&utm_medium=copy
11.06.2020 Philipp Reuther, Martin Simoneit, Sieglinde Holzknecht Phlogistontheorie
18.06.2020 Nina Gloßner ,Christiane Schnepf und Antonia Riedl Das Mysterium der Seele
25.06.2020 Nara Anna Hank und Ulrike Günther Zum Weltbild Indiens und Chinas
02.07.2020 Franziska Scheuber Alchemie
Nico Schulze Entwicklung und Einfluß des
Golfstroms
09.07.2020 Nicklas Koppe, Klara Wolf Die Russell'sche Antinomie (handout)
Tim Sasse Hierarchien und Personenkult
16.07.2020 Linus Stremmel Die Evolution des Atommodells
Rico Warnke Expansion der Erde
16.05.2019 Alexandra Stricker, Stefanie Tympel, Julia Deitermann Verschwoerungstheorien
23.05.2019 Salome Zschieschang, Lisa Schulze Tetraaethylblei, Thomas Midgley
23.05.2019 Rebecca Weiß Placebo
20.06.2019 Patrik Penndorf und Lena Philipp "Theorien und Paradoxien in der Biologie"
"Nature Vol.251 (1974) 602-7"
11.07.2019 Claudia Lippert "Altruismus .pptx"
"Altruismus .docx"
24.05.2018 Gero Pfau: "Hilary Putnam: no miracle Argument"
31.05.2018 Anna Hofmann, Nina Mehlhorn, Marc Hanisch: "Verschwörungstheorien"
14.06.2018 Theresa Schmidt: Behaviorismus vs. Nativismus im Erstspracherwerb
21.06.2018 Myriam Wadsack und Laetitia Bradaczek: Verhaltensweisen - angeboren oder erlernt?
28.06.2018 Georg Pönisch: Aethertheorie
05.07.2018 Jannik Sälker und Silvan Allerbeck: Flat Earth
12.07.2018 Alina Seelig und Eva Kassautzki: Lückenpresse
11.05.2017 Richard Friedrich: Das Levinthal-Paradoxon
Sebastian Ruck: Das Plankton Paradoxon
18.05.2017 Domenic-Ben Lange: Pascal und das hydrostatische Paradoxon
18.05.2017 Maria Marschalek: Mathematische Paradoxa
01.06.2017 John Oliver Albrecht: Alchemie
Kilian Seidl: Komplexe Systeme
08.06.2017 Karen Junghans und Jan Hofmann: Äthertheorie
15.06.2017 Nora Wolf: Freier Wille
22.06.2017 Till Köhler: Künstliche Intelligenz
Robert Schiewe: Technologische Singularität
29.06.2017 Josephine Bartl: Der Mensch und die Grammatik
Devin Zimmermann: Phänomenales Selbstmodell von Thomas Metzinger
Janos David Gonzles Nothnagel: Tabelle zu Paradoxa
26.05.2016 Joy Opitz: Cuvier
02.06.2016 Elena Pyatigorskaya: Sprache und Kognition
09.06.2016 Patricia Scholz: Humoralpathologie
23.06.2016 Verena Kasimir, Josef Taut, Pascal Biewald: Phlogistontheorie
30.06.2016 Jule Hermann: Das Paradox des Schauspielers
02.07.2015 Victoria Most: Intelligenz
09.07.2015 Alisa Ranscht: Goethe: Naturwissenschaftliche Theorien eines Universalgelehrten.
09.07.2015 Simeon Schüz: Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb
05.06.2014 Patrick Melix: Antinomie der reinen Vernunft, 3.Widerstreit
19.06.2014 Marlene Palm: Olbers Paradoxon
26.06.2014 Martin Weissenborn: Plattentektonik
03.07.2014 Clemens Kretschmar: Hirnforschung und menschliche Freiheit
10.07.2014 Simon Hosemann: Zeno's Pfeilparadoxon
17.07.2014 Xenia Auerbach: Welle - Teilchen Dualismus
23.05.2013 Claire Wulf und Toshiki Ishii: Phlogistontheorie
06.06.2013 Jewgeni Saak: Gleichgewichtstheorien der Ökonomie und Anhang
13.06.2013 Christofer Volke: Die Phillips-Kurve
20.06.2013 Florian Scharf: Kann man Menschen in den Kopf schauen? (PowerPoint)
Kann man Menschen in den Kopf schauen? (pdf)
27.06.2013 Marcel Sarközi, Paul Heyde, Oliver Henning:
Entwicklung der Humoralpathologie, Humoralpathologie und Esskultur des Mittelalters, Reflexion
11.07.2013 Jörg Brünecke und John Popp: Entstehung einer wissenschaftlichen Tatsache (Fleck, Kuhn)
Claus Straßner: Kant, Antinomie der reinen Vernunft, 3.Widerstreit
18.07.2013 David Wirthmüller: Sapir Whorf Hypothese
Caroline Franzke: Intuition
07.06.2012 Rostyslav Ukis: Vitalismus und Wöhler
04.06.2009 Juliana Socher: Kant, Die
Antinomie der reinen Vernunft (1.Widerstreit)
11.06.2009 Friedrich
Preuß: Das Alter der Welt
18.06.2009 Steve
Riedl: Sapir Whorf Hypothese
25.06.2009 David
Schmidt: Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik
25.06.2009 Benjamin Winkler:
Das Messproblem der Quantenmechanik
03.07.2009 Cassandra
Neuhaus et al.: C.P.Snow Zwei Kulturen
08.05.2008 Dorothea
Golze: Phlogiston vs. Sauerstoff
22.05.2008 Martin
Welke: Atomtheorie im Wandel der Zeiten
29.05.2008 Carolin
Geißler und Joachim Salewski: Aristoteles (Physik)
03.07.2008 Torsten
Conrad: Unternehmensführung. Paradigmenwechsel in der
Organisationstheorie.
19.04.2007 Sven Reinke Isermann und
Jonas Buchmann:
Physik des Aristoteles
26.04.2007 Johannes Zierenberg:
Phlogistontheorie
03.05.2007 Minh
Tuan Vu: Kant, Antinomie der reinen
Vernunft, 1.Widerstreit
24.05.2007 Maja
Kohler: Einblicke in die
Geschichte von Evolutionstheorie, Genetik und Molekularbiologie
07.06.2007 Dominique Türkowsky:
Kognitive Wende
14.06.2007 Sven Reinke
Isermann: Olbers's Paradoxon
28.06.2007 Maja Kohler und Jonas
Buchmann: Unterschiede zwischen Biowissenschaften und Physik
05.07.2007 Minh Tuan Vu und Johannes
Zierenberg:
Science and humanities (C.P.Snow)