Gastvorträge

20.01.-21.01.2020: Workshop internazionale: „Culture del Settecento: Teatro, Storia, Pittura“

20.01.2020

Ort: Universität Leipzig, Hörsaalgebäude, HS 8

15.00 Uhr: Giulio Brevetti (Università degli studi della Campania „Luigi Vanvitelli“)
„L’iconographie des reines au 18ème siècle: Marie-Amélie de Saxe“

21.01.2020
Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, S 220

17.00 Uhr: Giulio Sodano (Università degli studi della Campania „Luigi Vanvitelli“):
„Sex and Court: the Sexual Education of Princes and Princesses in the 18th Century“

18.00 Uhr: Francesco Cotticelli (Università degli studi di Napoli, Federico II):
„Die Vorfahren von Donizettis ‚Belisario'“

19.00 Uhr: Paolo Maione (Conservatorio di Musica S. Pietro a Majella, Napoli):
„Anna Moffo tra Lirica, Lingua, Televisione“

20.01.2020: Gastvortrag von Prof. Dr. Nando Dalla Chiesa zum Thema „La letteratura italiana contemporanea e l’educazione civile. Primo Levi, Pier Paolo Pasolini e Corrado Stajano“

Wissenschaftler, Stadtrat, Schriftsteller, Mitglied der Nationalen Antimafia-Kommission, Soziologe, Universitätsprofessor, Abgeordneter, Ehrenpräsident von Libera. Das sind einige der Aufgaben und Ämter, die Prof. Dr. Nando Dalla Chiesa in den letzten 30 Jahren übernommen hat. Nach seinem letztjährigen Vortrag zum Thema der Verbreitung der italienischen Mafia in Deutschland, kehrt er nun mit einem neuen Thema nach Leipzig und Halle zurück: Die zeitgenössische italienische Literatur und die Erziehung der Zivilgesellschaft. Ein Vergleich der Positionen der Schriftsteller Primo Levi, Pier Paolo Pasolini und Corrado Stajano.

Öffentliche Veranstaltung. Freier Eintritt.

Montag, 20. Januar 2020, 13 Uhr
La letteratura italiana contemporanea e l’educazione civile.
Primo Levi, Pier Paolo Pasolini e Corrado Stajano.
Gastvortrag von Prof. Dr. Nando Dalla Chiesa
Moderation: Dott.ssa Maria Giuliana
Grußwort: Prof. Dr. Uta Felten 
Universität Leipzig
Hörsaalgebäude – Hörsaal 8
Universitätsstraße 1, Leipzig
Veranstaltung auf Italienisch

Die Veranstaltung findet nochmals am Folgetag in Halle statt:
Dienstag, 21. Januar 2020, 12 Uhr
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Steintor – Campus – SR 5
Emil-Abderalden-Str. 26/27, Halle an der Saale

Eine Zusammenarbeit mit: Italienisches Kulturinstitut BerlinMartin-Luther Universität Halle-WittenbergCiCiUniversität Leipzig und Mafia? Nein, Danke!

Prof. Dr. Nando Dalla Chiesa

23.10.19: Vortrag von Prof. Maria Maderna zum Thema „Tradizione secolare e progetto contemporaneo nella capitale italiana del teatro“

NEAPOLITAN CULT(URA) Tradizione secolare e progetto contemporaneo nella capitale italiana del teatro

Dopo Eduardo è continuata la vitalità inesauribile della scena partenopea grazie al contributo di tanti nuovi autori (di Ruccello, di Moscato, ma anche di teatranti sempre più giovani), che hanno innovato il repertorio e creato commistioni. Attraverso la presentazione delle produzioni più significative e un’esplorazione multimediale all’interno delle opere di tali autori, si vuole offrire un ventaglio di proposte all’insegna dell’emozione e della riflessione, ma anche del divertimento. L’incontro sarà corredato dalla visione di spezzoni da film e di frammenti da spettacoli rari o riscoperti.

Der neapolitanische Dramaturg, Schauspieler und Regisseur Eduardo De Filippo (1900-1984) hat wie kaum ein anderer Künstler das italienische Theater des vergangenen Jahrhunderts geprägt und Spuren hinterlassen. Im Mittelpunkt dieses multimedialen Vortrags auf Italienisch, in dem auch Film- und Videoausschnitte präsentiert und kommentiert werden, steht aber nicht nur das Werk des De Filippo. Seine Nachfolger, wie z.B. die zeitgenössischen Theatermacher Ruccello und Moscato, sorgen nämlich dafür, dass das heutige teatro napoletano umbestritten das lebendigste Italiens ist und ausserdem eine grosse Rolle im europäischen Kontext einnimmt.

Referentin : Prof. Maria Maderna – Civica Scuola di Teatro Paolo Grassi

23.10.19 18:00 Uhr
Europa-Haus Leipzig, Markt 10 (Handwerkerpassage) 04109 Leipzig

03.07.2019: Gastvortrag von Julian Adenauer zum Thema: „Die da Vincis von heute – Kreative an der Schnittstelle von Kunst und Technologie“

Auch noch 500 Jahre nach seinem Tod verblüfft uns, wie Leonardo da Vinci die Welt der Kunst und die der Wissenschaft verband. Ein kreativer Denker und Macher, der sich nicht nur mit Schöngeistigem beschäftigte, sondern auch die Mechanismen der Welt verstehen und nutzbar machen wollte. In diesem Vortrag spüren wir kreativen Grenzgängern und Pionieren der heutigen Zeit nach, die Kunst und Technologie verbinden.

Julian Adenauer ist studierter Mechatronik Ingenieur, aber begann schon während des Studiums den Brückenbau von der Technologie hin zu Design und Kunst. Als Teil des Künstlerduos Sonice Development entwickelte nach dem Studium robotische Kunstinstallationen und stellte diese international aus. Zudem forschte er im Bereich Mensch-Technik-Interaktion in der Produktentwicklung am interdisziplinären Graduiertenkolleg prometei in Berlin. Als Gründer und Direktor von Retune kuratiert und organisiert er heute interdisziplinäre Festivals, Vorträge und Workshops. Derzeit ist er zudem Gastprofessor für Digitale und Interaktive Technologien an der Weißensee Kunsthochschule Berlin.

Ort: Kunstkraftwerk, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig

Uhrzeit: 17 Uhr

26.06.2019: Vortrag von Dott.ssa Maria Giuliana (Staatslektorin Universität Halle/Leipzig): „Il mecenatismo. Esempi dal passato e dal presente”

Für die Entwicklung und Bestätigung der Künste sowie der großen Künstler und Gelehrten der Vergangenheit war das Mäzenatentum eine wichtige Grundlage. Es äußerte sich auf verschiedenen Wegen und durch unterschiedliche Strategien. Gibt es heute noch Mäzene? Aus der Gegenwart entstehen Beispiele und neue Formen der Schirmherrschaft, die von erheblicher Bedeutung für den Schutz der Kunst, für deren Wertschätzung und Verbreitung sind.

Im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitprogramms zu Leonardo da Vinci.

Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum S 315
Uhrzeit: 13 Uhr
Vortrag auf Italienisch

04.06.2019: Gastvortrag von Juan Carlos de Miguel (Universidad de Valencia) zum Thema: „Il giardino dei Finzi-Contini. Della letteratura al cinema“

Ort: NSG, Raum 226
Uhrzeit: 17 Uhr

Vortrag auf Italienisch

 15.05.2019: Vortrag von Dott.ssa Stefania Randazzo zum Thema: „The restoration of the Last Supper by Leonardo da Vinci“

Vortrag über die Restaurierung des Letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci von Dott.ssa Stefania Randazzo

Die Restaurierung als integraler Bestandteil der Geschichte eines Werkes und als Ausdruck heutiger italienischer Kunstfertigkeit, dient als Ausgangspunkt dieses Vortrags. Auf dieser Grundlage soll eine Vorstellung zu den letzten und innovativen Arbeiten am Letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci entwickelt werden, die 1999 von der Centrale per il Restauro di Roma unter Leitung von Dr. Giuseppe Basile durchgeführt wurden.

Der Vortrag wird eingehen auf:
– Aufbewahrungsgeschichte des Gemäldes, an dem sich bereits kurz nach seiner Fertigstellung Beschädigungen dokumentiert ließen.
– Untersuchungen zu Werk und Ausstellungsort, um die Ursachen der Beschädigungen zu verstehen und Lösungsansätze zu finden.
– Methodologie der Restaurierung und bisherige Maßnahmen am Ausstellungsort.

Dott.ssa Stefania Randazzo ist Präsidentin des International Archive for History and the Actuality of Restoration – for Cesare Brandi (AISAR) in Palermo.

Datum: 15.05.2019, 17 Uhr

Ort: Kunstkraftwerk Leipzig, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig

Veranstaltung auf Englisch

Der Vortrag ist Teil des wissenschaftliches Rahmenprogramms, das anlässlich der Ausstellung „Leonardo da Vinci und die Giganten der Renaissance“ in Zusammenarbeit des Italienischen Kulturinstituts Berlin, des Centro interdisciplinare di Cultura italiana und die Vitruvius Schule die in diesem Jahr im Kunstkraftwerk stattfindet.

@Foto: Bereitstellung durch Stefania Randazzo/AISAR Archiv

14.05.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Giulio Sodano (Università della Campania „Luigi Vanvitelli“) zum Thema: „Dalla Germania all’Europa, dall’Europa alla Germania: regine consorti e circolazione culturale“

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum 226

 

17.04.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. H. Felten „Dante Alighieri Divina Commedia – Eine Einführung – Paradiso“

Die Divina Commedia von Dante Alighieri (1265-1321) gilt als eines der Hauptwerke der italienischen Literatur. Darin hat der Literat, Philosoph und Politiker Dante Alighieri eine Welt konstruiert, die gleichbedeutend mit einer Synthese der Kenntnisse und des Denkens seiner Zeit ist und dergestalt eine „Summa“ mittelalterlichen Wissens darstellt. Ausgehend von einer allge-meinen Einführung zur Divina Commedia wird Hans Felten exemplarische Passagen des Werkes in ihren geistes- und theologiegeschichtlichen Kontext einordnen.

Datum: 17.04.2019, 15 Uhr

Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum S 220

16.04.2019: Gastvortrag Prof. Dr. H. Felten „Dante Alighieri Divina Commedia – Eine Einführung – Inferno“

Die Divina Commedia von Dante Alighieri (1265-1321) gilt als eines der Hauptwerke der italienischen Literatur. Darin hat der Literat, Philosoph und Politiker Dante Alighieri eine Welt konstruiert, die gleichbedeutend mit einer Synthese der Kenntnisse und des Denkens seiner Zeit ist und dergestalt eine „Summa“ mittelalterlichen Wissens darstellt. Ausgehend von einer allge-meinen Einführung zur Divina Commedia wird Hans Felten exemplarische Passagen des Werkes in ihren geistes- und theologiegeschichtlichen Kontext einordnen.

Datum: 16.04.2019, 17 Uhr

Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, Raum S226

10.04.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Moure (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne) zum Thema: „I luoghi nel cinema di Michelangelo Antonioni“

Zweisprachiger Vortrag von Prof. Dr. Moure (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne) zum Thema: „I luoghi nel cinema di Michelangelo Antonioni / Les lieux dans le cinéma de Michelangelo Antonioni“

Ort: Hörsaalgebäude der Universität Leipzig, Hörsaal 6

Zeitpunkt: 17-19 Uhr

22.01.2019: Gastvortrag Prof. Dr. Nova (Max-Planck-Institut Florenz) zum Thema: Leonardo da Vinci als Bildhauer. Kunst und Politik in den Reiterdenkmälern der Renaissance

Seit Juli 2006 ist Prof. Dr. Nova Honorarprofessor an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und seit Oktober 2006 Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut. Von Oktober bis Dezember 2017 war er im Rahmen eines Forschungsaufenthalts Teil der Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ an der Freien Universität Berlin.

Auftaktveranstaltung des wissenschaftlichen Begleitprogramms anlässlich des 500- jährigen Todestages von Leonardo da Vinci in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin und dem Kunstkraftwerk:

„Leonardo da Vinci – ein Mensch der Renaissance“

Leonardo da Vinci (1452-1519) zählt zu den größten Künstlerpersönlichkeiten der italienischen Renaissance. Als Maler, Bildhauer, Architekt, Astronom, Ingenieur, Wissenschaftler und Mensch hat er die Nachwelt entscheidend geprägt und beeinflusst. Im Jahr 2019 jährt sich sein Todestag zum 500. Mal. Aus diesem Anlass soll eine Reihe von Veranstaltungen die verschiedenen Facetten Leonardo da Vincis aus einer transdisziplinären Perspektive beleuchten und dazu einladen, das Œuvre des Renaissancekünstler auf unterschiedlichen Wegen (neu) zu entdecken.

Im Anschluss des Vortrags fand die institutionelle Ausstellungseröffnung von „Leonardo da Vinci – Raffael – Michelangelo – GIGANTEN DER RENAISSANCE“ statt.

Ort: Kunstkraftwerk, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig
Zeit: 18:30 Uhr

Fotos by Luca Migliore
https://www.lucamigliore.com/marion/

17.01.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Nando dalla Chiesa (Università degli Studi di Milano) zum Thema: “The expansion of the mafia phenomenon. From Italy to Germany“

Ort: Raum 420, NSG, 04109 Leipzig
Uhrzeit: 18 Uhr

Eine Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Eine Welt e.V., Italiani a Lipsia e. V. und Mafia? Nein Danke!

16.01.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Francesco Cotticelli und Prof. Dr. Paologiovanni Maione zum Thema: „Spettacoli al Palazzo Reale di Portici nel Settecento. Il valore di uno spazio“

Ort: Universität Leipzig, Neues Seminargebäude, S 421
Uhrzeit: 11-13Uhr

14.01.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Francesco Cotticelli (Università degli Studi di Napoli „Federico II) zum Thema: „«Gens mercenaires» und «meilleurs maitres»: Maria Karolina, Königin von Neapel, und ihre Nachrichten über das Theaterleben in Neapel am Ende des 18. Jahrhunderts“

Ort: GWZ, Hörsaal 2010
Uhrzeit: 15Uhr

Francesco Cotticelli ist Dozent für Theaterwissenschaft an der Universität „Federico II“ in Neapel, Italien. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegt einerseits auf dem Theaterleben Neapels in Zusammenhang mit der Geschichte Europas vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, andererseits auf der Geschichte der Commedia dell’Arte in Europa.

14.01.2019: Gastvortrag von Prof. Dr. Paologiovanni Maione (Conservatorio di Musica ‚S.Pietro a Majella‘ – Napoli) zum Thema: „Quante scene per Lo frate nnamorato di Pergolesi“

Ort: GWZ, Hörsaal 2010
Uhrzeit: 14Uhr

Paologiovanni Maione ist Dozent für Musikwissenschaft und Musikästhetik am Konservatorium San Pietro a Majella in Neapel. Er forscht zur Musikgeschichte Neapels und ihrer Rezeption in Europa sowie zur Rekonstruktion des Musiklebens in Europa in den 17. und 18. Jahrhundert.

27.06.2018: Gastvortrag von Prof. Dr. R. Calabrese „Dagegen. Frauenleben in Sizilien“

Gastvortrag von Rita Calabrese im Rahmen der Ausstellung „Donne e Mafia“ an der Universität Leipzig (17.05.-13.07.18)

27.06.2018, 18-20 Uhr, Hörsaalgebäude, Hörsaal 16

„Auch im Bezug auf die Mafia spielen die Frauen eine bedeutende Rolle auf beiden Seiten: sie haben die Werte der “Familie” übernommen, verteigt und übertragen (Marianna Bagarella u. a. ) oder sich ihr auf verschiedenen Weisen widergesetzt (Felicia Impastato, Letizia Battaglia, Emanuela Loi, Rita Atria, “die Frauen des Hungerstreiks”), um nur einige Namen zu erwähnen.

Als gebürtige Sizilianerin erzähle ich, wie ich den Kampf gegen die Mafia erlebt habe.“

Einführung: Dr. Maria Giuliana

Rita Calabrese già docente ordinaria di Letteratura Tedesca all’Università di Palermo, ha diretto il Dipartimento di Arti e Comunicazioni ed è stata presidente della Società Italiana delle Letterate. Si occupa di letteratura delle donne e di cultura ebraico-tedesca, tra le sue pubblicazioni: Dissonanze. Aspetti di cultura delle donne (1990); Felicità del dialogo. Relazioni tra donne (1991); (con E. Chiavetta) Della stessa madre, dello stesso padre. Tredici sorelle di genii (1996); Sconfinare. Percorsi femminili nella letteratura tedesca (2003); Acher. L’Altro. Figure ebraiche nella letteratura tedesca, 1996; Dopo la Shoah. Nuove identità ebraiche, 2005; cura e traduzione di A. Seghers, La gita delle ragazze morte (2010); F. zu Reventlow, Piccoli amori (2014) F. Lewald, Album italiano (2015) e numerosi articoli su scrittrici (A. Seghers, Ch. Wolf, Ch. von Stein, D. Schlegel, G. Weil, E. Jelinek) e raffigurazioni del femminile (Ondina, Medea). Ha partecipato a Deutsche Literatur von Frauen (1988); Internationales Germanistenlexikon 1800-1950 (2002), Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen 1730-1900 (2006), Siciliane. Dizionario Biografico, (2006) e collabora con le riviste “Mezzocielo”, “Leggendaria”, “Leggere Donna”.

16.05.2018: Gastvortrag von Dott. Gabriele Fantoni zum Thema: „La storia della mafia e dell’antimafia in Sicilia – Geschichte der Mafia und der Anti-Mafia-Bewegung in Sizilien“

Seminarraum 410, Neues Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig
11.00 – 13.00 nell’aula 410

Die Entwicklung der Anti-Mafia-Bewegung verläuft synchron mit der der Mafia. Mafiöse Organisationen entstehen im Kontext des Königreichs beider Sizilien und werden nach der Einheit Italiens verstärkt. Eine außerordentliche Entwicklung verzeichnen sie nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur gleichen Zeit entstehen mehrere Beispiele des Kampfes gegen diese Organisationen. Der Gastvortrag wird insbesondere die Situation Siziliens als einen beispielhaften Fall betrachten um auf diese Weise das Phänomen erläutern.

*************************

Lo sviluppo del movimento dell’antimafia è speculare e coevo al quello della mafia. Le organizzazioni criminali di tipo mafioso nascono nel contesto del Regno delle due Sicilie, si rinforzano dopo l’Unità d’Italia e hanno uno straordinario sviluppo dopo la seconda guerra mondale. Nel contempo nascono e si susseguono diversi esempi di lotta a queste organizzazioni. In particolare si prenderà in esame la situazione della Sicilia come caso esemplare per comprendere il fenomeno.

11.06.2018: Gastvortrag von Prof. Dr. Teresa de Lauretis (University of California, Santa Cruz) zum Thema: „Colonialism and a Victorian Novel re-imaged in an early horror film: I walked with a Zombie“

Zeit: Montag, den 11.06 von 17.00 bis 21.00
Raum: Hörsaal 16, Seminargebäude

Plakat

15.01.2018: Gastvortrag von Dr. Giulio Brevetti (Università della Campania «Luigi Vanvitelli») zum Thema: « Iconographie des reines européennes de la deuxième moitié du XVIIIe siècle entre amour, sexe et pouvoir »

Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
GWZ, Hörsaal 2010

15.01.2018: Gastvortrag von Dr. Giulio Sodano (Università della Campania «Luigi Vanvitelli») zum Thema: «I principi europei e l’educazione alla sessualità tra la fine del Seicento e i primi decenni del Settecento»

Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
GWZ, Hörsaal 2010

27.11.2017-02.12.2017: Gastseminar von Herr Prof. Dr. Paolo Bertetto “Cinema d’autore in Italia nei primi anni 60: forme e flussi d’intensità”

Universität Leipzig, Neues Seminargebäude

04.07.2017: Gastvortrag von PD Dr. Anne-Berenike Rothstein (Universität Konstanz) zum Thema: „(D)écrire la femme – die ‚femme dandy‘ als Antwort auf den dekadenten Geschlechterdiskurs?!“

Ort: Neues Seminargebäude der Universität Leipzig,
Universitätsstraße,
04109 Leipzig,
Raum 324

Eine Kooperation des CiCi und des CGR

Siehe Plakat

26.06.2017: Gastvortrag Prof. Dr. Giulia Colaizzi (Valencia) „Nuevo cine español: representación, afecto y techné en el cine de Mar Coll“

Zeit: 19:00Uhr
Neues Seminargebäude, Raum 420

20.06.2017: Gastvortrag von Christoph Behrens (Universität Rostock) zum Thema: „Non la perdiamo mai, la fiducia nell’amore – Affekt- und Geschlechterökonomie der Balkonszene in der Werbeindustrie der 1990er Jahre bis heute“

Spätestens seit Shakespeares Tragödie Romeo and Juliet (1594-96) ist die Balkonszene als archetypische Liebeszene per se im kulturellen Gedächtnis verankert. Auch die Werbeindustrie profitiert von diesem soziokulturellen Potential. Als besonders enigmatisch für diese transmediale Appropriierung scheint der Ramazzotti-Werbespot „Il balcone“ (2001). Das kitschige, italo-poppige Credo des Spots „Non la perdiamo mai, la fiducia nell’amore“, das zeitgleich zum kollektiven Genuss eines Glases Ramazzotti ertönt, scheint den amaro milanese zu einem Liebeselixier à l’italienne zu erhöhen, welches das zerstrittene Liebespaar wieder vereint. Nicht nur die partnerschaftliche Liebe wird so neu entfacht, sondern auch die Liebe zu eben jener Ware: „Ramazzotti, ich mag dich“ tönt die Liebeserklärung am Ende des Spots.

Liebeszenen an Balkonen dienen nicht nur der Vermarktung einer besonderen italianità, die die Balkonszene wie keine zweite zu inszenieren vermag, sondern auch und an erster Stelle einer ‚verschleierten‘ Kommerzialisierung von Liebe, die zum Kauf verführen soll. Ausgehend von einer literatur- und kulturhistorischen Kontextualisierung der Balkonszene wird ein Modell des Balkons als performativer Ort entworfen, der in der Lage ist Affekt- und Geschlechterökonomie zu vereinen. Es soll so der Frage nachgegangen werden, wie Ramazzotti, Bifi Carazza, Channels Egoïste, Jade, Ikea u.a. die Balkonszene und deren Liebestopik als Werbestrategie nutzen.

Ort: Neues Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße, 04109 Leipzig, Raum 304
Eine Kooperation des CiCi und des CGR

30.05.2017-31.05.2017: Gastvorträge von Matteo Collura –
Un percorso tra grandi maestri

30.05.2017, 17 Uhr, Universität Leipzig: „Luigi Pirandello – Il gioco delle parti”

Moderiert von: Dr. Maria Giuliana (Lettrice ministeriale), Einführung durch Prof. Dr. Uta Felten (Universität Leipzig)

Neues Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße, 04109 Leipzig, Raum 304:

31.05.2017, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg: „Leonardo Sciascia – Il Maestro di Regalpetra“

Moderiert von: Dr. Maria Giuliana (Lettrice ministeriale), Einführung durch Prof. Dr. Robert Fajen (Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg)

Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Romanistik der Universität Halle

*********************************************************************

Due ghiotti appuntamenti con Matteo Collura, scrittore e giornalista culturale al Corriere della Sera, testimone da siciliano tra i siciliani grandi maestri della letteratura, quali Sciascia, di cui é stato allievo e biografo e Pirandello, del quale ci restituisce una narrazione intensa e inedita.

Lo incontreremo il 30 maggio all´Università di Lipsia, per una conferenza su Luigi Pirandello e la presentazione del suo libro sullo scrittore agrigentino „Il gioco delle parti – Vita straordinaria di Luigi Pirandello“ e poi ancora il 31 maggio all´Università di Halle-Wittenberg dove ci narrerà dell´uomo e scrittore Leonardo Sciascia, Il Maestro di Regalpetra.

Gli incontri saranno moderati dalla lettrice ministeriale dott.ssa Maria Giuliana e introdotti rispettivamente a Lipsia dalla prof. dr. Uta Felten e ad Halle dal prof. dr. Robert Fajen.

Siehe Plakat

16.01.2017: Donna & Opera – Tod, Weiblichkeit und Ästhetik im Musiktheater des 19. Jahrhunderts

Dienstag, den 16. Mai 2017 um 17 Uhr – Raum 304

LA TRAVIATA

Vortrag von Alessandro Zuppardo
Chorleiter der Oper Leipzig

Seminargebäude, Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig Plakat

06.12.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Hans Felten

Im Rahmen des Doktorandenkolloquiums wird am 06.12.2016 (19-21 Uhr, NSG S 228) zum Thema „Reise als Fiktion“ diskutiert und Prof. Dr. Hans Felten wird zu „Reise als Melancholiediskurs bei Alfieri“ referieren.

Sie sind herzlich eingeladen!

22.11.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Hans Felten im Rahmen des Doktorandenkolloquiums für italienische und französische Literaturwissenschaft und Kulturstudien (Lectura Dantis/Lectura Econis)

Gastvortrag von Prof. Dr. Hans Felten im Rahmen des Doktoranden-kolloquiums für italienische und französische Literaturwissenschaft und Kulturstudien (Lectura Dantis/Lectura Econis)

Zeit:
19:00 Uhr – „Lectura Dantis“
20:00 Uhr – „Lectura Econis“

Ort:
Neues Seminargebäude (Campus), S 228
Universität Leipzig
Augustusplatz 10, 04109 Leipzig, Germany

Sie sind alle herzlich eingeladen!

21.11.2016: Gastvortrag von Alessandro Zuppardo (Chordirektor an der Oper Leipzig) zu „Turandot“ von Giacomo Puccini

Montag, 13-15 Uhr, NSG, S 126, im Rahmen der Vorlesung Italienisch: Klassiker der italienischen Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte

21.10.2016: Gastvortrag von PD Dr. Matteo Burioni (LMU) zum Thema: „Vasaris disegno. Von der Hieroglyphe zur visuellen Kommunikation“

Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Herrn PD Dr. Matteo Burioni (LMU) zum Thema: „Vasaris disegno. Von der Hieroglyphe zur visuellen Kommunikation“

Universität Leipzig, Institut für Kunstgeschichte
Vortragssaal Wünschmanns Hof, 5. Etage Dittrichring 18-20, Raum 5/15 (5. Etage) 04109 Leipzig

14.10.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Francesco Cotticelli (Seconda Università di Napoli) zum Thema: „Giovanni Paisiello. Die Kunst eines Europäers“

Am Freitag, den 14.10.2016, um 13 Uhr, wird Herr Prof. Dr. Francesco Cotticelli (Seconda Università di Napoli) einen Vortrag zum Thema „Giovanni Paisiello. Die Kunst eines Europäers“ halten.

Ort: GWZ (Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig), Hörsaal 2010