

WILLKOMMEN
Die LIFE Child-Studie möchte herausfinden, wie Umweltfaktoren und Lebensgewohnheiten die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinflussen können.
Aktuelles Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit ärztlichen Aufgaben (m/w/d), für weitere Informationen bitte hier klicken.
Die LIFE Child-Studie
Die LIFE Child-Studie um Prof. Dr. Wieland Kiess und Prof. Dr. Antje Körner hat sich zum Ziel gesetzt, die gesunde Kindesentwicklung von der Schwangerschaft bis ins frühe Erwachsenenalter zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Kindesentwicklung positiv oder aber negativ beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt auf sog. Zivilisationserkrankungen, die weltweit auf dem Vormarsch sind und deren Erkrankungsrisiko wesentlich von den vorherrschenden Lebensverhältnissen abhängt. Beispiele hierfür sind Adipositas, Allergien, Kurzsichtigkeit, Depression und Hyperaktivität.
Seit Studienbeginn 2011 ist es dem LIFE Child-Team gelungen, weit mehr als 5000 Kinder und Jugendliche und mehr als 1000 Schwangere zu untersuchen.
Bestandteile des LIFE Child-Untersuchungsspektrums sind biologische Proben, körperliche Untersuchungen, standardisierte Testungen aber auch Fragebögen und Interviews.

LIFE CHILD
IN ZAHLEN
(Stand: 04/2025)
SCHNELLE INFORMATIONEN FÜR
Aktuelles
Liebe Kinder, liebe Eltern, unser Maskottchen Fridolin Lurch hat eine bunte Familienpost für Euch! 📬 Schaut doch mal rein – dort findet ihr interessante Infos & Termine 📅, die Chance auf tolle Gewinne 🏆 & weitere Überraschungen 🎉. Viel Spaß beim Entdecken und Mitmachen! 🧾📫 Hier geht’s zu Lurchi‘s Familienpost. Herzliche Grüße & eine schöne Ferienzeit 🌊🤿🌴 wünscht Euch, Euer Fridolin Lurch & das LIFE Child Studienteam 😎
Liebe Kinder & Familien, wir freuen uns, euch herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften einzuladen – auch unsere Studienambulanz ist mit spannenden Mitmachaktionen & Präsentationen dabei! 👀🔎 Kommt vorbei & entdeckt gemeinsam mit uns, was hinter Schwangerschaft 🤰🏽 , Geburt 👶🏼 & dem Wunder des Lebens steckt: Schwangerschaft & Geburt: Das Institut für Hebammenwissenschaften stellt sich vor. 🤱🏼 Vitamine – kleine Helfer mit Superkräften: Lernt, warum Vitamine so wichtig sind! 🍏🥕 Vitamin-Quiz: Testet euer Wissen an unserer Mitmachstation! Obstsalat im Bauch🥑: Wie groß & schwer ist ein Baby eigentlich in den verschiedenen Schwangerschaftswochen? Jenseits des Aussehens – was Gene (nicht) verraten: Spannende Einblicke, wie Gene unser Leben beeinflussen – kindgerecht erklärt. 🧬 Wissenschaftsposter: Schau dich schlau! Stöbert durch unsere Ergebnisse. 👩🏽🔬 Für weitere Informationen: https://www.wissen-in-leipzig.de/einrichtungen/life-child Wir freuen uns auf euch – kommt vorbei, macht mit & erlebt Wissenschaft hautnah! 👨🏼🔬 Euer LIFE Child Studienteam Und das war sie – die Lange Nacht der Wissenschaft 2025! Die Fotos wollen wir Euch nicht vorenthalten. Schön, dass Ihr uns so zahlreich besucht habt! 💚 📸 Fotos von Patrick Heich
Pressestimmen
- Leipziger Wissenschaftspreis 2025: Prof. Dr. Antje Körner und Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr ausgezeichnet (leipzig.de, 23.06.2025)
- Die Anwältin der Kinder: Antje Körner ist Leipziger Wissenschaftlerin des Jahres (lvz.de, 20.06.2025)
- LIFE Child präsentiert sich im ESPE-Newsletter zum Thema Sozioökonomie und Kindergesundheit (PDF-Datei, Seite 7, 23.05.2025)
- Epigenetik: Mann zeugt, wie Mann isst (uroforum.de, 30.07.2024)
- So wichtig ist Papas Ernährung für ein gesundes Kind (fr.de, 27.06.2024)
- Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder (helmholtz-munich.de, 05.06.2024)
- Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit startet in die Aufbauphase (uni-leipzig.de, 29.05.2024)
- Immer im Auftrag der Kinder unterwegs (uni-leipzig.de, 27.03.2024)
- Prof. Dr. Antje Körner bekommt Adipositas-Exzellenzpreis (uni-leipzig.de, 13.03.2024)
- Leipziger Klinik-Rebell geht in Rente (lvz.de, 10.03.2024)
- Kindliche Adipositas: Das Problem ist viel größer als die Kleidergröße (uni-leipzig.de, 26.01.2024)
- Ernährung: Was wir essen, steckt in unseren Knochen (mdr.de, 03.03.2023)
- LIFE Child: Zehn Jahre intensive Arbeit für die Gesundheit der Kinder (leipziginfo.de, 13.09.2021)
- LIFE Child feiert Zehnjähriges: Familienfest am 11. September (lvz.de, 07.09.2021)
- Staatsministerin Petra Köpping und Abgeordneter Holger Mann (SPD) zum Besuch LIFE Child Projekt (l-iz.de, 18.08.2021)
- Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown (wissenundbildung.net, 19.04.2021)
- "SaxoChiLD" wird Teil des Deutschen Zentrums für Kinder und Jugendgesundheitsförderung (uniklinikum-leipzig.de, 10.03.2021)
- Corona-Schulstudie: Ergebnisse der dritten Testphase (radioeins.de, 28.11.2020)
- Dritte Welle der Schulstudie in Sachsen: Nur ein Test bisher Corona-positiv (lvz.de, 11.11.2020)
- Weiterhin geringe Infektionslage an Sachsens Schulen: Ergebnisse der zweiten Leipziger Corona-Schulstudie (sachsen.de, 09.11.2020)
- Corona-Studie: Schulen sind keine Hotspots (saechsische.de, 09.11.2020)
- »Forsch! Gegen das Virus« – ScienceMatch sächsischer Forscherteams im Livestream (youtube.com, 06.11.2020)
- Ernährung spielt entscheidende Rolle für die Gesundheit von Mund und Zähnen (uniklinikum-leipzig.de, 26.09.2020)
- Landespressekonf. zur Vorstellung der Ergebnisse aus der Basiserhebung der Corona-Schulstudie (youtube.com, 03.08.2020)
- Coronavirus: Kaum Neuinfektionen an sächsischen Schulen (zeit.de, 03.08.2020)
- Corona-Maßnahmen: Schüler leiden massiv unter Schulschließungen (sueddeutsche.de, 03.08.2020)
- Studie zum Infektionsgeschehen startet an Schulen (UKL, 22.05.2020)
- Universität untersucht Ernährung von 1200 Leipziger Schülern (LVZ.de, 07.02.2020)
- Jugendliche aus sozial schwächeren Familien weisen häufigere Schlafschwierigkeiten auf (DGSM, 25.10.2019)
- LIFE Child-Studie: Kinder trinken oft zu süß (LVZ.de, 27.06.2019)
- Lösen Smartphones ADHS aus? (hellofamiliii.at, 21.01.2019)
- Studie: Frühe Handy-Nutzung sorgt für schlechte Mathe-Noten (LVZ.de, 27.10.2018)
- Leipziger Kinderarzt: Gymnasiasten treiben mehr Sport (LVZ.de, 28.10.2018)
- Frühe Kindheit: Schon vor der Grundschule manifestiert sich späteres Übergewicht (ernaehrung-umschau.de, 16.10.2018)
- Grundlagen für Übergewicht werden im Kleinkindalter gelegt (LVZ.de, 05.10.2018)
- Uni Leipzig: Smartphone kann hyperaktiv machen (LVZ.de, 16.05.2018)
- Elektronische Medien führen zu aufälligem Verhalten bei Vorschulkindern (MDR Wissen, 18.05.2018)
- Computer führen zu Verhaltensaufälligkeiten bei Kleinkindern (morgenpost.de, 16.05.2018)