Digitaler MultiplEE Workshop zur räumlichen Steuerung erneuerbarer Energien
Auch wenn wir unseren Scientific Workshop sehr gerne live hier in Leipzig ausgerichtet und die Teilnehmenden persönlich begrüßt hätten, haben wir uns ...
Podcast-Reihe „Windrad sucht Standort“ startet: Das MultiplEE-Team interviewt Expert:innen zum Thema Windenergie
Vielleicht fragt sich nun der ein oder die andere: „noch ein Podcast zu erneuerbaren Energien?“ Wir sagen: Ja, unbedingt! Denn um unsere ...
MultiplEE-Vorträge bei der virtuellen Jahrestagung der europäischen Umweltökonom:innen
Die 25. Jahreskonferenz der Europäischen Vereinigung der Umwelt- und Ressourcenökonomen (EARE) fand in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Situation ...
Neue Publikation: Managing spatial sustainability trade-offs: The case of wind power
Der Einsatz von Windenergie an Land ist mit räumlichen Nachhaltigkeitskonflikten verbunden, z.B. zwischen der Minimierung von Energiesystemkosten, ...
Call for papers: MultiplEE scientific workshop 2021 “Governing the spatial deployment of renewable energies”
We are inviting submissions for our workshop “Governing the spatial deployment of renewable energies – Impacts, trade-offs and policy instruments”. ...
Neue Publikation: “Commitment Versus Discretion in Climate and Energy Policy”
Zusammenfassung: Um die Dekarbonisierung des Stromsektors zu ermöglichen, bedarf es eines glaubwürdigen Commitments zur langfristigen Klima- und ...
Paul Lehman zu Gast im Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig
Forschungsgruppenleiter Paul Lehmann spricht in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig. Hören Sie rein. ...
Standpunkt von Paul Lehmann und Erik Gawel zu grünen Irr- und Auswegen aus der Coronakrise
Das durch die Coronakrise weit geöffnete Transformationsfenster muss genutzt werden, ohne dabei ordnungspolitisch vom Kurs abzukommen. Grüne ...
MultiplEE besucht Konferenz der Nachwuchsgruppen Sozial-ökologischer Forschung
Unser Team der Forschungsgruppe MultiplEE reiste am 9. Und 10. März nach Bonn und nahm an der Konferenz der Nachwuchsgruppen der Sozial-ökologischen ...
MultiplEE besichtigt Windpark Mohlis
Am vergangenen Mittwoch besichtigte die Forschungsgruppe MultiplEE eine Windenergieanlage des Windparks Mohlis (insgesamt vier Anlagen mit jeweils 3 ...
Forschungsgruppe MultiplEE lädt zum Beiratstreffen
Das Team der Forschungsgruppe MultiplEE wird von einem Praxisbeirat, der mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Wissenschaft, ...
Neue Publikationen im Katapult-Magazin und Wirtschaftsdienst
In das neue Jahr 2020 starten wir mit zwei brandneu veröffentlichten Publikationen zum Thema Windenergieausbau. Mit den Artikeln „Windrad sucht ...
Paul Lehmann im Gespräch mit Uni-Radio Mephisto
Am vergangenen Freitag sind bundesweit 1,4 Millionen Menschen auf die Straße gegangen, um beim internationalen Klimastreik ein Zeichen für die ...
MultiplEE präsentiert Forschungsergebnisse auf IAEE in Ljubljana
Unter dem Motto „Energy challenges for the next decade“ diskutierten Wissenschaftler:innen auf der 16. Europäischen Konferenz IAEE in Ljubljana ...
Wie lässt sich die räumliche Verteilung der Windenergie erklären?
Ziel des Papiers ist es, Auswirkungen der Landnutzungspolitik auf den Windkrafteinsatz auf regionaler Ebene in Deutschland und Schweden zu ...
Forschungsgruppe MultiplEE veranstaltet Workshop zu „Politikoptionen für die räumliche Koordination des Windenergieausbaus“
Wie kann der Ausbau der Windenergie nachhaltig erfolgen und die Energiewende weiter voranbringen? Die gegenwärtige gesellschaftspolitische Debatte ...
Antrittsvorlesung von Herrn Juniorprofessor Dr. Paul Lehmann
Am 3. Dezember lud das Dekanat der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Herrn Dr. ...
Standpunkt zur Regionalisierung der Windenergieförderung
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet innerhalb Deutschlands mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voran und diese Entwicklung wird zunehmend ...
Workshop zur räumlichen Verteilung des Ausbaus der Windenergie an Land
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch muss bis zum Jahr 2030 auf ca. 50% erhöht werden, wenn die langfristigen Energiewendeziele ...
Dr. Paul Lehmann zum Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre ernannt
Zum 1. September 2018 hat Herr Dr. Paul Lehmann den Ruf auf die Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Energieökonomik ...