 |
Hilfe zu allem was man mit Sound-Files
machen kann. Diese Hilfe verändert sich je nach
ausgewähltem Objekt, d.h. hier bekommen Sie immer
Hinweise dazu, was sie mit dem ausgewählten Objekt
machen können. |
 |
Führt zum Hauptanalysefenster mit
Oszillogramm, Spektrogramm mit Formantenanalyse, Pitch-
und Intensitätsanalyse (siehe Gesamtanalyse
eines Signals) |
 |
Spielt das gesamte ausgewählte Sound-File
ab. |
 |
Zeigt das ausgewählte Objekt im -Fenster (beim ausgewählten Sound-Objekt
das Oszillogramm). Wenn Sie weitere Analysen erstellt
haben, können Sie auch diese über den -Befehl
in das-Fenster
übermitteln. |
 |
Das Aufklappmenu zeigt Detailinformationen
zum gesamten Sound-File. Samplerate, Dauer, Maximum,
Mittelwerte, Druck, Lautstärke etc. Das Resultat
wird jeweils in einem eigenen -Fenster dargestellt, aus dem die Werte
kopiert werden können |
 |
Aufklappmenu mit den Möglichkeiten
zur Veränderung des Signals, Subtraktion, Umkehrungen,
Veränderungen mit einzeln einzugebenden Formeln. |
 |
Aufklappmenu mit den verschiedenen Möglichkeiten,
ein Signal zu labeln, d.h. Etiketten an bestimmte Stellen
im Signal zu setzen (siehe
Labels setzen). |
 |
Aufklappmenu zur Erstellung eines Grundfrequenzverlaufs
und eines Harmonizitäts-objekts, das die Errechnung
der Harmonics-to-Noise Ratio erlaubt. (siehe Grundfrequenz) |
 |
Aufklappmenu zur Erstellung von Darstellungen
im Spektralbereich, von Bedeutung sind vorerst Spektrum
und Spektrogramme (siehe Spektrogramm),
dann Cochleagramm, das die Perzeption nachbildet, und
verschiedene weitere spektrale Filter (Formant-, Bark-,
Mel-Filter). |
 |
Errechnet Formanten und LPC (Linear Predictive
Coding, wo Unterschiede zwischen den Samples dargestellt
werden) für die Resynthese |
 |
Errechnet den Sound als Folge von Punkten,
wird vor allem für weitere Bearbeitung in Praat
verwendet. |
 |
Errechnet ein Intensitäts-Objekt,
das eine Lautstärkekontour repräsentiert (siehe
Intensität) |
 |
Erstellt eine Manipulations-Objekt. Dieses
Manipulations-Objekt lässt sich in Tonhöhe
und Dauer manipulieren (siehe Signalveränderung) |
 |
Erlaubt die Teile auszuschneiden, die
Samplingrate oder die Geschwindigkeit zu ändern,
mit einer 'deepen band modulation' spektrale Änderungen
hervorzuheben oder mit 'change gender' männliche
und weibliche Stimmcharakteristika zu tauschen. |
 |
Erlaubt das Filtern des Signals mit vorgegebenen
und selbst definierten Filtern. |
 |
Verhängt oder kombiniert mehrere
gleichzeitig im 'Praat objects' Fenster ausgewählte
Sound-Objekte |