Ihre Suchergebnisse für Wigman

Villa Wigman: Die Bautzner Straße 107
in der Zeit der DDR

Mary Wigman schuf mit der Villa Wigman einen tanzhistorisch wichtigen Ort. Seit drei Jahren trägt der Verein Villa Wigman für Tanz nicht nur mit der Sanierung Schicht für Schicht des Denkmals ab und legt sie frei, sondern auch in der künstlerischen Praxis wird die Historie des Ortes erforscht. Dafür begibt sich der Verein Villa Wigman für Tanz mit der Künstlerischen Reihe No. 1-3 von 2022 bis 2024 auf Spurensuche. Der zweite Teil der Künstlerischen Reihe wird sich vom 28. bis 30. April 2023 mit dem Ort der villa\wigman, der Bautzner Straße 107, in der Zeit der DDR beschäftigen. In den
Weiterlesen...

101 Jahre Wigman-Schule I Programm im Juli

Nachdem das 100-jährige Jubiläum der Wigmann-Schule 2020 aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden musste, freuen wir uns 2021 umso mehr den 101. Geburtstag zu feiern! In den kommenden Monaten wird ein Programm aus Vorträgen, Podiumsgesprächen, Führungen, Workshops und Interventionen die Künstlerin Mary Wigmann und die von ihr gegründete Wigmann-Schule zelebrieren. Am 3. und 4. Juli startet nun das geplante Programm mit Vorträgen, Podiumsgesprächen, künstlerischen Interventionen und Führungen. Aktualisiertes Programm! 03. Juli 2021 17 UhrBEGRÜßUNGKatja ErfurthGrußworte Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch 17:30 UhrVORTRAGProf. Dr. Patrick PrimavesiTanzgemeinschaft oder Gemeinschaftstanz?Rudolf von Laban, Mary Wigman und die (Ab-)Gründe moderner Körperpolitik 18:15 UhrPODIUMSGESPRÄCHProf. Dr. Patrick Primavesi, Julia
Weiterlesen...

Mary Wigman (1886–1973)

Die Begründerin des modernen Tanzes in Deutschland, Mary Wigman, begann ihre tänzerische Laufbahn in der Schule für rhythmische Gymnastik von Émile Jaques-Dalcroze in Hellerau. 1912 verließ sie Hellerau und wurde Schülerin und Mitarbeiterin Rudolf von Labans in Ascona, München und Zürich. Das Schaffen Wigmans als einer der bekanntesten Tänzerinnen und Choreographinnen des Ausdruckstanzes trug viel zur Etablierung von Tanz als eigenständiger Kunstform bei. 1920 eröffnete sie ihre Schule in Dresden, die sie bis 1942 weiterführen konnte.
Weiterlesen...

Kulturerbe Tanz in Ostdeutschland, Gesprächsrunde und Diskussion

11 bis 15 Uhr | Diskussion Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig Veranstaltung der Sächsischen Akademie der Künste in Kooperation der Universitätsbibliothek Leipzig und dem Tanzarchiv Leipzig e.V. Die Praxis des modernen Tanzes, vor kurzem in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen, hat gerade in Ostdeutschland eine lange Tradition. Diese reicht von Hellerau über die Schulen von Mary Wigman und Gret Palucca bis in die Gegenwart, wie die vielfältigen Sammlungs-bestände des Tanzarchivs in Leipzig zeigen. Ziel dieser Matinee mit Ausstellungsrundgang und Diskussion in der Bibliotheca Albertina ist es, Impulse zu geben, wie die Auseinandersetzung mit diesem
Weiterlesen...

🎄FUNDSTÜCK(E) | 🕯🕯 _ _

Am zweiten Adventssonntag präsentieren wir Euch ein Fundstück aus der Villa Wigman, welches diese mit folgenden Worten vorstellt: Im Zuge der Sanierungsarbeiten der VILLA WIGMAN wurde beim Ausheben des Fußbodens das Fußwaschbecken, welches Mary Wigman in den 1920-er Jahren in der Villa installieren ließ, freigelegt. Spuren, die vom Leben und Arbeiten in der ehemaligen Wigman-Schule erzählen. Sehr gern möchten wir dieses historische Zeugnis erhalten und sichtbar in der zukünftigen Garderobe belassen. Um die Kosten für den Erhalt zu decken, die eine restauratorisch-konservatorische Bearbeitung und das Einbetten in die künftige Gestaltung mittels einer gläsernen Abdeckplatte einschließt, bitten wir um Spenden auf
Weiterlesen...

Praxis/Kooperationen

Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. stehen gerne zur Verfügung, wenn es um die Beratung künstlerischer Projekte geht, von ersten Ideen für die Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe Tanz über konkrete Anfragen bei komplexeren Recherchen bis hin zur möglichen wissenschaftlichen Beratung und dramaturgischen Begleitung von Tanz-Produktionen. Ihre Anfragen zu solchen Angeboten bis hin zu projektbezogenen Kooperationen richten Sie bitte per E-Mail an die Adresse: info@tanzarchiv-leipzig.de. Im Folgenden finden Sie einige exemplarische Projekte der letzten Jahre, an denen einzelne Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. mehr oder weniger direkt beteiligt waren oder die in Kooperation mit dem TAL e.V. entstanden sind.
Weiterlesen...

Bestände

Übersicht zu den Beständen Die Sammlungen umfassen neben vielfältigen Buch- und Zeitschriftenbeständen zahlreiche Fotografien, Filme, Videobänder, DVDs und Tonträger, außerdem eine große Programmhefte- und Plakatesammlung sowie einzelne Nachlässe und Vorlässe, die ganz unterschiedliche Dokumente und Medien enthalten. Zu den international viel gefragten personenbezogenen Sammlungen zählen unter anderem: der Nachlass des Tanzrevolutionärs Rudolf von Laban (bis zu seinem Exil 1938); Teilsammlungen zu Mary Wigman und Gret Palucca; Fotos, Dokumente und Masken des „roten“ Tänzers und Choreographen Jean Weidt; die Nachlässe der Tanzpädagoginnen Jenny Gertz und Ilse Loesch; sowie der Nachlass des am Leipziger Ballett tätigen Choreographen Uwe Scholz. Kurze Beschreibungen zu
Weiterlesen...

Forschung


Weiterlesen...

Henn Haas (1907–1989)

Der in Riga geborene Tänzer, Ballettmeister und Choreograph Henn Haas studierte von 1926 bis 1932 an der Ballettschule von Vera Fokina und an der Trümpy-Günther-Schule in Berlin und nahm außerdem Unterricht bei Rudolf von Laban, Mary Wigman und Harald Kreutzberg. Ab 1938 wirkte er mit seinem Theater des Tanzes in Weimar und Erfurt. Nach dem Krieg übernahm er in der neu gegründeten DDR die choreographische Leitung des FDGB-Tanzensembles und arbeitete als Choreograph am Landestheater Halle.
Weiterlesen...

Gret Palucca (1902–1993)

Eine der berühmtesten Schülerinnen von Mary Wigman war Gret Palucca, die als Solotänzerin bald schon eine ähnliche Bekanntheit erreicht und 1925 in Dresden auch ihre eigene Schule etablierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sie ihre Schule neu gründen und erweitern und Generationen von Tänzer*innen – trotz ständiger Konflikte mit Kulturfunktionären der DDR – nicht nur körperlich, sondern auch geistig-künstlerisch zu Kreativität und Eigenständigkeit erziehen.
Weiterlesen...

« Ältere Einträge |