ARCHIVE (since 07/2003)
-
Das IAFSL auf der Frankfurter Buchmesse 2010.
- Argentina: pionera y revolucionaria
- María Kodama: “mover los cadáveres trae mala suerte“
- Borges‘ Stellvertreterin auf Erden
- Borges ya tiene sello postal. dpa 10.10.2010. Publikation in El mundo.
- Präsentation des Buches Borges poeta. Publikation in clarín.com.
- Borges Universal. El catedrático Alfonso de Toro habla sobre la poesía y la influencia de Borges en la ciencia.
- Audiodatei zur Buchpräsentation des Tagungsbandes Borges poeta.
-
Internationales Kolloquium Borges poeta – Borges als Dichter, 23. – 26.06.2010. Pressemitteilungen:
- Leipziger Internet Zeitung 14.06.2010
- Pressemitteilung der Universität Leipzig. 22.06.10
- Pressemitteilung des Centre for Area Studies.
- Pressemitteilung im Online-Magazin Quetzal.
- Pressemitteilung von litprom.
- Mitteilung im Kulturkalender der FAZ.
- Expertos discuten en torno a la lírica de Jorge Luis Borges. Deutsche Welle. DW-World.de. 25.06.2010.
- Rescatar los poemas de Borges. Página 12. 24.06.2010.
- Pressebericht LVZ.
-
Teilnahme des IAFSL an der Leipziger Buchmesse 2010
Lateinamerika – 200 Jahre Unabhängigkeit Von der Endeckung bis zur Unabhängigkeit. Eine Reise durch Zeiten, Räume und Geschichte.Leipziger Lateinamerika-Initiative III
Gemeinsames Programm des IAFSL und neun lateinamerikanischer Botschaften in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse.
Messestand mit Forum: Halle 4, Stand C 302.Pressemitteilungen:
- Argentina vende al mundo su literatura en Feria de Leipzig
- Argentinien zu Gast auf der Leipziger Buchmesse 2010
- Verlage ignorieren Lateinamerika
- Das Programm des Ehrengastes der Frankfurter Buchmesse, Argentinien, startet in Leipzig
- Argentinien zu Gast bei der Leipziger Buchmesse 2010 – buch-pr.de
- Das Buch-Fieber ist wieder erwacht
- Von der Entdeckung bis zur Unabhängigkeit Lateinamerikas – Pressemitteilung der Universität Leipzig
- Argentinien zu Gast bei der Leipziger Buchmesse 2010 – Leipzig online
- Mostraron una cara más íntima de Borges en la Feria del Libro de Leipzig
- Especial. Periódico La Jornada
-
Beteiligung des IAFSL am EU-geförderten Doktorandenprojekt „Intensive Learning Programme“.
Das Ibero-Amerikanische Forschungsseminar erhält eine Förderung im Rahmen des Doktorandenprojekts der EU „Intensive Learning Programme“. Zwei Doktoranden der beteiligten Partneruniversitäten -Ca’Foscari(Venedig), Silesia, Leipzig, München, Sofia, Córdoba, Istanbul, Alcalá de Henares und Katowice- treffen sich vom 25. 10.- 08.11.2009 in Venedig zu einem Kolloquium zum Thema „Transkulturalität“. Prof. de Toro hält am 05.11.09 in Venedig einen Workshop zu „Transkulturalität – Transmedialität – Transdisziplinarität“. Pressebericht.
-
13.08.2009 Einführung zur Person von Prof. de Toro und und Präsentation des Buches Borges infinito. `Borgesvirtual´ durch Prof. Arturo Fontaine Talavera (C.E.P.) und Prof. Dr. Javier Pinedo (Universidad de Talca). Santiago de Chile. Centro de Etudios Públicos und Goethe-Institut.
-
Présentation: Prof. Dr. Alfonso de Toro en dialogue avec Prof. Dr. Réda Bensmaïa (Brown University), Prof. Dr. Hafid Gafaïti(Texas Tech University) et Prof. Dr. Khalid Zekri(Université Moulay Ismaïl Meknès). Do. 09. Juli 2009/Jeudi 09 de Juillet 2009, 20.00 hrs., Institut Français Leipzig, Thomaskirchhof 20. Weitere Präsentationen des Buches
Pressestimmen: -
Treffen der Gruppe der Botschafter Lateinamerikas und der Karibik in Deutschland mit Vertretern der Universität Leipzig, der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe GmbH (auf Vorschlag des IAFSL). Leipzig, 11.06.09. Pressenotiz der Stadt Leipzig. Foto.
-
Vorstellung des Buches Borges Infinitio. Borgesvirtual. Pensamiento y Saber en los Siglos XX y XXI von Alfonso de Toro am 12/03/09 im Instituto Cervantes Berlin. Fotos.Pressemitteilung zur Ausstellungseröffnung in Crónica viva: „Nueva exhibición de Borges dará a conocer sus viajes por el mundo„
-
Teilnahme des IAFSL an der Leipziger Buchmesse 2009
„Literarische Welten. Lateinamerika“. Es liest Arturo Fontaine (Chile).
Lesung in spanischer und deutscher Sprache mit anschließender Diskussion. Plakat.
Veranstaltung des IAFSL in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Haus des Buches e.V. im Rahmen von „Leipzig liest“.
Mittwoch, den 11.03.09, 20.00 Uhr, Haus des Buches, Leipzig, Gerichtsweg 28.
Moderation: Prof. Dr. Alfonso de Toro (IAFSL)
Übersetzung: Dr. Claudia Gatzemeier
Deutscher Text: Dr. Cornelia Sieber
Die Veranstaltung wird gefördert vom Auswärtigen Amt der Republik Chile und von der Vereinigung von Freunden und Förderern der Universität Leipzig e.V.Messestand des IAFSL: Halle 3, Stand H 207
-
Boualem Sansal präsentiert seinen Essay „Postlagernd: Algier“. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Alfonso de Toro. 01.10.2008, 20.00 Uhr, Grassi-Museum Leipzig (Museum für Völkerkunde)
-
Toro, Alfonso de (2008). „Au-delà de la francophonie: Représentations de la pensée hybride au Maghreb (Abdelkebir Khatibi – Assia Djebar)„, in : Neohelicon XXXV, 2, 63–86: 63-86.
-
Toro, Alfonso de (2008). „Au-delà de la francophonie: Représentations de la pensée hybride au Maghreb (Abdelkebir Khatibi – Assia Djebar)„, in : Neohelicon XXXV, 2, 63–86: 63-86.
-
Tagungsbericht: Von den Ursprüngen des Fantastischen. Eine internationale Fachtagung beleuchtete das Spektrum der fantastischen Literatur. Universität Bamberg, 03.-06.09.2008.Von Janina Döring.
-
Teilnahme des IAFSL an der Leipziger Buchmesse 2008
„Mexikanische Erzählwelten„. Lesung mit Alberto Ruy Sánchez. Veranstaltung des IAFSL in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Haus des Buches e.V. im Rahmen von „Leipzig liest“. Mittwoch, den 12.03.08, 20.00 Uhr, Haus des Buches. Die Veranstaltung wird gefördert von der Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten in der Bundesrepublik Deutschland.
Messestand des IAFSL: Halle 3, Stand H 207 -
Toro, Alfonso de. (2008). „Überlegungen zu hybrider Repräsentation und Inszenierunge der Andersheit und Altarität im Spiegel der neueren und neuesten Forschung sowie der Chroniken und in prämodernen Diskursen der Eroberung Mexikos und Amerikas“. In: Toro, Alfonso de (Ed.). Andersheit. Von der Eroberung bis zu New World Borders. Das Eigene und das Fremde. Globalisierungs- und Hybriditätsstrategien in Lateinamerika (TKKL/TCCL, vol. 43). Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag. S. 171-223.
-
Projekt „Lateinamerika und die Vielfalt der Diskurse“ vollendet.
-
Toro, Alfonso de. (2007). “Jorge Luis Borges o la literatura del deseo: descentración – simulación del canon y Estrategias postmodernas”, en: Alfonso de Toro (ed.). Literatura del deseo: El laberinto de los libros: Jorge Luis Borges frente al canon literario. (TKKL, Vol. 41). Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag, pp. 19-39.
-
Toro, Alfonso de. (2007). „Escenificación de Nuevas Hibridaciones, Nuevas Identidades: Repensar las Américas. Reconocimiento – Diferencia – Globalización.“Latino-Culture” como modelo de coexistencias híbridas,“ in: Silvana Serafin (edra.). Quale America? Soglie e culture di un continente. Mazzanti Editori: Venezia. pp. 175-205.
-
Toro, Alfonso de (Hrsg.). (2007). El laberinto de los libros: Jorge Luis Borges frente al canon literario. (TKKL, Bd. 40). Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag.
-
Toro, Alfonso de/ Ceballos, René (Hrsg.). (2007). Expresiones liminales en la narrativa latinoamericana del Siglo XX. Estrategias postmodernas y postcoloniales. (TKKL, Bd. 38). Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag.
-
Lateinamerika denken. Eliten, caudillos und liberale Demokratie. Podiumsdiskussion mit Arturo Fontaine, Wolfgang Merkel und Alfonso de Toro. Berlin, Instituto Cervantes, 06.11.2007.
-
Teilnahme des IAFSL an der Leipziger Buchmesse 2007. Veranstaltungen der „Leipziger Lateinamerika-Initiative: Blickpunkt Chile“. Messestand des IAFSL: Halle 3, Stand H 209. Fotos.
- Pressemitteilung: Las redes que creará Chile en la Feria del Libro de Leipzig.