LIST OF ALL PUBLICATIONS
-
#FreeSansal #BoualemSansal #Algerien
Freiheit für Boualem Sansal. Thierry Chervel von Perlentaucher und der Börsenverein
-
Toro, Alfonso de (2025). ‘Translatio/Translación’. ‘El Barroco Español’ como mesetas sociales, sexuales y políticas. Pliegues, repliegues, trazas, rizomas y diseminaciones infinitas. ‘Tratados de Honor’ y ‘Dramas de Honor’, in: Romanistisches Jahrbuch Band 75 Heft 1, 298-334.
-
Wir fordern die sofortige Freilassung von Boualem Sansal
Es ist bitter und erschütternd zu erfahren, dass Boualem Sansal in Algerien verhaftet worden ist.
Es scheint so zu sein, dass aufgrund der zunehmenden Rechtslosigkeit von Staaten, wie China, Russland oder Nordkorea, aber auch von demokratischen Staaten, in denen sich der Rechtsradikalismus und Populismus schamlos und aggressiv verbreitet, wie etwa u.a. in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien und dem nächst in den USA, autoritäre oder diktatorische Staaten glauben, sich unbestraft alles erlauben zu können
Wir müssen alles daransetzen, um die Freilassung des international bekannten, gefeierten und mit vielen bedeutenden Preisen, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, geehrten algerischen Schriftstellers und Friedenstifters, Boualem Sansal, zu erwirken.
Diese Zeilen richte ich an Sie/Euch allen als jemand, der Boualem Sansal seit über ein Jahrzehnt engverbunden ist. Ich habe seine Literatur in Deutschland, ganz besonders in Leipzig, seit 2008 mitgefördert. Er war mehrmals unser Gast hier Leipzig.
Im Jahre 2010 und 2011 habe ich den Vorschlag des Verlages Merlin für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandelns mit einem Fachgutachten unterstützt. Herr Sansal hat den Preis 2011 erhalten.
de Toro. Infos: Sansal in Leipzig_1_2_3_4_5 / Friedenspreis-Appel Strasbourg-In Israel-Interviews / LVZ / MDR
-
Toro, Alfonso de (2023). „Diásporas culturales: coexistir en la diversidad Reconocimiento ‘Hospitalidad– Pertenencia’ en la literatura y cultura ‘ibero-americano-magrebí-marroquí’. El caso de Najat El Hachmi“, in: Iberoromania 97 (1): 55–73. https://doi.org/10.1515/iber-2023-2009
-
Toro, Alfonso de (2022). „Le maitre a l’heure. Actualisation et recodification de la „Heimat“ culturelle. Palimpsestes hybrides, multiples voix, traces et constructions culturelles et identitaires“, in : Regina Keil-Sagawe / Hervé Sanson (éds.). Les portes du poème – hommage à Habib Tengour. Alger : Edition APIC, S. 167-187.
-
Toro, Alfonso de (Juni 2022 ). „Wissenskleptomanie“: Plagiat ist eine Straftat“.
-
Toro, Alfonso de (05.10.2022). DIE HYPERNERVÖSE UND HYPERVERSTÖRTE GESELLSCHAFT oder Die misslungene Ausstellung Paul Gauguin – Why Are You Angry?
-
Toro, Alfonso de (2018). „Identitäten, System, Differenz: Ein Rückblick in die Zukunft. Mit einem Akzent leben, denken, lesen und schreiben“, in: Klaus-Dieter Ertle (Hrsg.). Romanistik als Passion, Sternstunden der neueren Fachgeschichte V. Wien: LIT, Bd. 6. S. 419-447.
-
Toro, Alfonso de / et alii (Hrsg.). (2019). The World in Movement. Performative Identities and Diasporas. Leiden: Brill.
-
Toro, Alfonso de (2019). „Introduction“, in: Idem/et alii (Hrsg.). The World in Movement. Performative Identities and Diasporas. Leiden: Brill. S. 1-12.
-
Toro, Alfonso de (2019). „Nomadic Places Cultures and Literatures in Movement ‘Hybrid-Performative Diasporas’ in the Ibero-American-Maghrebian-Moroccan Literature and Culture: the Case of Najat El Hachmi“, in: Idem/et alii (Hrsg.). The World in Movement. Performative Identities and Diasporas. Leiden: Brill. S. 1-74.
-
Toro, Alfonso de (2021).“Vorwort“, in: Kian-Harald Karimi. Epistemologische Entwürfe. An den Schnittstellen einer sich ausdifferenzierenden Romanistik. „Les liaisons se portent en tout sens“. Herausgegeben von Alfonso de Toro / Wolf-Dieter Lange, unter der Mitwirkung von Claudia Gatzemeier, Cornelia Sieber, Annegret Thiem. Reihe: Passagen – Passages, 19, S. 15-16.
-
Toro, Alfonso de (2021). „Versuch einer Würdigung eines Ausnahmeromanisten. PD. Dr. Kian-Harald Karimi: eine Einführung“, in: Kian-Harald Karimi. Epistemologische Entwürfe. An den Schnittstellen einer sich ausdifferenzierenden Romanistik. „Les liaisons se portent en tout sens“. Herausgegeben von Alfonso de Toro / Wolf-Dieter Lange, unter der Mitwirkung von Claudia Gatzemeier, Cornelia Sieber, Annegret Thiem. Reihe: Passagen – Passages, 19, S. 23-40.
-
Kian-Harald Karimi (2021). Epistemologische Entwürfe. An den Schnittstellen einer sich ausdifferenzierenden Romanistik. „Les liaisons se portent en tout sens“. Herausgegeben von Alfonso de Toro / Wolf-Dieter Lange, unter der Mitwirkung von Claudia Gatzemeier, Cornelia Sieber, Annegret Thiem. Reihe: Passagen – Passages, 19.
-
Moustir, Hassan/El Hani, Jamal Eddine/Toro, Alfonso de (2020. De la médiation et de la diversité. Textes, Cultures, Diversité. Rabat: Publications de la faculté de Lettres et des Sciences Humaines de Rabat. Seríe : Colloques et Seminaires, Nr. 197.
-
Toro, Alfonso de (2020). „Reconnaissance – Hospitalité– Appartenance dans la littérature et dans la culture hispano-maghrébine Najat El Hachmi“, in : Moha Ennaji (Hrsg.). Culture berbère (amazighe) et cultures méditerranéennes. Le vivre-ensemble. Paris: Karthala, S. 67-96
-
Toro, Alfonso de (2020). “Hybrid and Nomadic Diasporas Staging and Performance of Differences”, in: Cornelia Sieber / Idem (Hrg.). On Migrations. Diasporization – Transculturality – Transmediality. Hildesheim/New York/Zürich: Olms. S. 11-32.
-
Toro, Alfonso de mit Sieber, Cornelia (Hrg.) (2020). On Migrations. Diasporization – Transculturality – Transmediality. Hildesheim/New York/Zürich: Olms
-
Toro, Alfonso de (2020). Khatibi and Performativity. ‚From where to speak’. Living, Thinking and Writing with an ‚epistemological accent‘, in: Jane Hiddleston/Khalid Lyamlahy (Hrg.). Abdelkébir Khatibi. Postcolonialism, Transnationalism, and Culture in the Maghreb and Beyon. Contents. Liverpool: Liverpool UP. S. 125-146.
-
Toro, Alfonso de (2019). „Teoría teatral y conciencia histórica: ‘el caso Juan Villegas’”, en: Apuntes de Teatro. Nº 144: 19-28.
-
Toro, Alfonso de (2019). „Alfonso de Toro schreibt aus Leipzig und Chile“, in: Elmar Schenkel / Fayçal Hamouda (Hrg.). 101 Briefe an Friedrich Nietzsche zu seinem 175. Geburtstag. Leipzig: Edition Hamouda, S. 383-388.
-
Toro, Alfonso de (éd.). (hiver 2019). Constructeur de passages. Voix et discours en ‘mouvement’ dans l’œuvre de FOUAD LAROUI. Expressions Maghrébines. Revue de la Coordination internationale des chercheurs sur les littératures du Maghreb, Vol. 18, nº 2
-
Toro, Alfonso de. “Introduction”, in: Idem (éd.). (hiver 2019). Constructeur de passages. Voix et discours en ‘mouvement’ dans l’œuvre de FOUAD LAROUI. Expressions Maghrébines. Revue de la Coordination internationale des chercheurs sur les littératures du Maghreb, Vol. 18, nº 2 : 7-24.
-
Toro, Alfonso de. „Fouad Laroui: Ecriture et pensée de la diversité. Historie et romans ‘transversaux-historiques’ dans La Vielle Dame du riad“, in: Idem (éd.). (hiver 2019). Constructeur de passages. Voix et discours en ‘mouvement’ dans l’œuvre de FOUAD LAROUI. Expressions Maghrébines. Revue de la Coordination internationale des chercheurs sur les littératures du Maghreb, Vol. 18, nº 2: 37-56.