ARCHIVE (since 07/2003)
-
“The Colaps of the politics of hospitality and belonging in Europe: The case of Germany
Populism and racism on the way”
International Conference
SS St Louis Legacy Project: Refugees in Crisis: State Policies and personal experiences
Truman Institute for Advancement of Peace
The Hebrew University of Jerusalem, Mt. Scopus, Abba Eban Hall
The St. Louis and Beyond: the question of Jewish refugees. World politics and refugees: the Challenges
November 16th-17th, 2016. Refugees – Program
-
“Borges y la “dilución” del tiempo y los multiversos”
Congreso internacional: “Jorge Luis Borges 1986-2016. Viajes y tiempos de un escritor.”
Università Ca’ Foscari Venezia
7 y 8 de noviembre 2016. borges-7-11-2016-prog; borges-plakat
-
Toro, Alfonso. (2016). „Lo indecible, lo irrepresentable. Topografías: terror e intertextualidad El desierto de Carlos Franz / La vida doble de Arturo Fontaine”, in: Iberoromania, Heft 83 (Mai): 35-55.
-
„Vivre ensemble dans la diversité. Reconnaissance – Hospitalité– Appartenance
dans la littérature et dans la culture hispano-maghrébine: Najat El Hachim
10ème Congrès de l’Association des francoromanistes allemands
„Liaisons frontalières“
Du 28 septembre au 1er octobre 2016, Université de la Sarre, Sarrebruck. argumentaire / sektionsbeschreibung_argumentaire / programm_sektion8
-
“Espectacularidad – performatividad – hiperrealidad en representaciones de la escena argentina y chilena”
Congreso Internacional: Crisis y creatividad en el teatro español y latinoamericano del siglo XIX al siglo XXI
Romanisches Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
7-10 de julio, 2016. programa
-
Toro, Alfonso de (2015). „Colonial and Renaissance Hybridstrategies. Scenification and performance, orality, discursivity and historiographical Representatntion by the Inca Garcilaso de la Vega: the Hayden White of the 17th Century. Colonialism and the Culture of Writing„, in: alter/ nativas. revista de estudios culturales latinoamericanos. Las tramas de la memoria.15, otoño, 5: 1-31.
-
Internationale transdisziplinäre und transkulturelleTagung „Le Monde en mouvement. Identités et nouvelles Diasporas (Hospitalité – Appartenance – Émotion – Corps – Désir) / The World in movement. Identity and New Diasporas (Hospitality – Belonging – Emotion – Body – Desire)„. Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar / Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig. 14.09.15 – 18.09.15. Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
-
XIV. Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel. IAFSL. 03./04.07.2015.
-
Veranstaltungsprogramm des Career Service der Universität Leipzig im Sommersemester 2015. Umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das den Studierenden eine frühzeitige Vorbereitung auf die Arbeitswelt erleichtern soll. Es werden neue Perspektiven eröffnet und Möglichkeiten zur Vernetzung gegeben.
-
CALCIUM. ESTRATEGIAS TRANSVERSALES, TRANSTEXTUALES Y TRANSMEDIALES. EL TIEMPO ‘DESPUÉS’: ALGUNAS REFLEXIONES SOBRE LA MEMORIA Y LA FUNCIÓN DEL RECUERDO EN NOSTLAGIA DE LA LUZ DE PATRICIO GUZMÁN. Hauptvortrag zu Medien und Erinnerungsräumen von Prof. Alfonso de Toro im Kontext des „XV Congreso del Instituto Internacional de Sociocrítica. LITERATURA, COMUNIDAD, MEMORIA: TRANSICION DE LOS DISCURSOS / DISCURSOS DE LA TRANSICION“. Universität Warschau. 18.04.2015.
-
„ISLAM vs. ISLAMISMUS. PRESSE- und MEINUNGSFREIHEIT. LAIZITÄT – NEUTRALITÄT. Reflexionen nach den Terrorattentaten von Paris“. Einladung zur Veranstaltung des FFSL und des Institut Français Leipzig in Zusammenarbeit mit dem französischen Generalkonsulat in Sachsen. Donnerstag, 05. Februar 2015 um 19.00 Uhr in den Räumen des Institut Français Leipzig, Thomaskirchhof 20.
-
Offener Brief von Prof. de Toro an MP Stanislaw Tillich zur Abschiebepraxis in Sachsen. Januar 2015. Pressemitteilung dazu in der Leipziger Internet-Zeitung.
-
Ich bin Charlie / Ich bin Jude / Ich bin Moslem / Ich bin Christ. Vollständiger Text von Prof. de Toro.
Soy Charlie / Soy judío / Soy musulmán / Soy cristiano. Texto completo de Prof. de Toro.Je suis Charlie / Je suis juif / Je suis musulman / Je suis chrétien. Texte complet de Prof. de Toro.
-
Feierliche Eröffnung der Forschungsbibliothek der Philologischen Fakultät der Päpstlichen Katholischen Universität in Santiago/Chile
Hauptvortrag von Prof. de Toro
Auf Einladung des Rektors der Katholischen Universität, Prof. Ignacio Sánchez, des Prorektors für Forschung, Prof. Juan Larraín, des Dekans der Philologischen Fakultät, Prof. Mario Lillo, sowie der Direktorin der Universitätsbibliothek, Evelyn Didier, hat Prof. de Toro am 19. Januar 2015 einen Vortrag mit dem Titel: La vida de y con los libros: su magia y seducción (Das Leben der Bücher und mit den Büchern: Magie und Verführung) gehalten. Der Anlass des Vortrags an der in Rankings in Lateinamerika an erster Stelle stehenden Universität ist die Eröffnung einer internationalen Forschungsbibliothek mit Schwerpunkt in den Philologien.
In den neuen und mit neuester Technik ausgestatteten Räumen werden individuelle Arbeitsplätze, Lese- und Ruheräume auf einer Fläche von 1.000 m² eingerichtet. Die Bibliothek mit derzeit ca. 30.000 Bänden umfasst ältere Texte, Texte aus dem Kulturbesitz Chiles, Zeitschriften, Mikrofilme und digitale Medien. Integriert wurden auch wertvolle Schenkungen.
Fotos von der Eröffnung. Pressebericht der UC Santiago de Chile. Weitere Fotos von der Eröffnung der Forschungsbibliothek.
-
Forderungen des StuRa der Universität Leipzig im Hinblick auf die „Legida-Bewegung“. Januar 2015: Abgestimmter Antrag LegidaStuRa
-
Kundgebung des Vereins „Leipzig. Courage zeigen“ am 12.01.15, 18.30 Uhr. Am Waldplatz in Leipzig.
-
Pressenotiz
Das renommierte Zentrum für chilenische Literatur der Päpstlichen Katholischen Universität in Santiago Chile (Centro de Estudios de Literatura Chilena, CELICH, Pontificia Universidad Católica) hat am 27. August 2014 einstimmig Prof. Dr. Alfonso de Toro als beratendes Mitglied ernannt. Das Zentrum, angesiedelt an der Philologischen Fakultät der Nummer Eins der lateinamerikanischen Universitäten, befinden sich in einer Erneuerungsphase und hat als Aufgabe, die Literatur und Kultur Chiles in ein globalen Kontext zu stellen und das Zentrum als erste internationale Adresse weiter auszubauen.
-
XIII. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“. Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar der Universität Leipzig (IAFSL) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Humboldt-Universität Berlin. 10./11.10.2014. Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstraße 65, 5. OG, Raum 5.57, 10117 Berlin. Programm.
-
Leipziger Romanisten schreiben offenen Brief an Stanislaw Tillich: Wir fordern eine radikale Wende in dieser Sparpolitik… (Beitrag in der L-IZ vom 08.08.2014).
„Bankrotterklärung“: Leipziger Uni-Professoren attackieren Tillichs Hochschulpolitik. (Beitrag in der LVZ-online vom 11.08.14). Beitrag in DNN online vom 11.08.14.
Offener Brief an Ministerpräsident Tillich (vollständiger Text).
-
Prof. de Toro zum Korrespondierenden Mitglied der Academia Chilena de la Lengua, der Chilenischen Akademie für Sprache im Ausland, ernannt. Festakt in Santiago de Chile am 21.07.2014.