20. Freiburg-Leipzig-Forum

Das 20. FLF findet vom 8. bis zum 10. Juli 2024 in Mainz statt. Das Programm finden Sie hier.

Mobirise

Online-Journal (textdynamiken 3)

Das dritte Online-Journal der Germanistischen Institutspartnerschaft der Universitäten Leipzig und Krakau ist erschienen.

Es ist  auf der Homepage unserer Website zugänglich: https://textdynamiken.eu/online-journal/3/

Neue Leipziger Ringvorlesung „Mittelalter und Frühe Neuzeit“

Im Sommersemester 2023 startete die neue Leipziger Ringvorlesung „Mittelalter und Frühe Neuzeit“.

Organisiert wird sie von Sabine Griese (Germanistik) und Klaus Grübl (Romanistik).

Künftig soll sie in jedem Semester ein Forum für den Austausch zwischen allen Fächern an unserer Universität darstellen, die auf dem Gebiet der Mediävistik oder der Frühe-Neuzeit-Forschung aktiv sind.

Als Vortragende sind Vertreter:innen aller akademischen Statusgruppen willkommen, so dass unser breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, das in den Heften der Leipziger Mediävistik jedes Semester angekündigt wird, in eine interdisziplinäre Vorlesung überführt und für uns alle sichtbar und rezipierbar wird.

Wir möchten alle Dozierenden und Studierenden der Fakultät herzlich einladen, an der Ringvorlesung teilzunehmen.

Mit herzlichen Grüßen
Sabine Griese und Klaus Grübl

Mobirise

Programm für das Sommersemester 2024


Mittwoch, 17.04.2024, 18:00 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt
Klostergründung mit Reliquienraub: Das Braunschweiger Aegidienkloster und die
‚Autor-Chronik‘ des Abtes Bertold Meyer (um 1460)

Mittwoch, 15.05.2024, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Klaus Grübl
Sprachliche Variation in mittelalterlichen Urkunden: Zum State of the Art in der Romanistik

Mittwoch, 19.06.2024, 18:00 Uhr
Dr. Johannes Gebhardt
Der Teufel als Maler. Frühneuzeitliche Kreuzigungsszenen zwischen Europa und den Anden

Dieser Vortrag wird verschoben auf Mittwoch, 26.06.2024, 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort: HS 12, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig


Veranstaltungsort: SR 420, Seminargebäude, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig

Das Programm zum Download finden Sie hier.

Leipziger Mediävistik

Das aktuelle Heft der Leipziger Mediävistik finden Sie hier.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Mein Lehrangebot im Sommersemester 2024 finden Sie ab sofort unter Lehre.

Designed with Mobirise bootstrap template