

Etwa 3 kWh verbraucht der Mensch überall täglich seit jeher mit seiner Nahrung. Durch Möglichkeit und
Notwendigkeit einer Heizung erhöhte sich in Mitteleuropa der Primärenergie-Verbrauch auf 6 kWh.
Unsere Vorfahren aus den Mittelalter waren bereits gut gekleidet, bauten Häuser und Schiffe,
nutzten Pferde und nährten Kirche und Staat. Deshalb brauchten sie insgesamt 24 kWh pro Person und Tag.
Heute entfallen weniger als 6 kWh auf die reine Nahrung und mehr als 12 kWh auf deren Transport und Zubereitung.
Der durchschnittliche tägliche Energieverbrauch eines Inders lag vor 50 Jahren noch bei 4 kWh. Der jährliche Primärenergieverbrauch und die Bevölkerungszahlen können für die letzten Jahrzehnte aus den Seiten von BP und PRB entnommen werden. Für das Jahr 2021 lässt sich daraus für Indien der tägliche Pro-Kopf-Energieverbrauch von 19,3 kWh berechnen. China hatte 83,0 kWh wärend in Deutschland pro Person und Tag 115,7 kWh und in den USA 213,0 kWh Primärenergie verbraucht wurden. Der Anstieg von 2020 (Corona-Jahr) bis 2021 betrug für Indien 9,3 %, China 6,8 %, Deutschland 2,6 % und die USA 5,1 %.
Für die gesamte Welbevölkerung von 7,837 Milliarden im Jahre 2021 gibt BP einen mittleren täglichen Primär-Energieverbrauch pro Kopf der Bevölkerung von 57,5 kWh und einen Anstieg von 4,8 % gegenüber dem Vorjahr an. Wenn die Bevölkerung bis 2050 erwartungsgemäß auf etwa 10 Milliarden ansteigt, und alle Länder zum USA-Verbrauch aufrücken würden, wäre fast die fünffache Energieerzeugung erforderlich.