Allgemeines
Stellenausschreibung SHK/WHK
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die vorgesehene Arbeitszeit umfasst 9 bis 10 Stunden pro Woche. Es ist sowohl eine Einbindung in die Lehrstuhlarbeit als auch in das Projekt "Chance for Science" zur Unterstützung vom Krieg in der Ukraine betroffener Akademiker möglich. Informationen zu Ihren Aufgabenbereichen und zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
Weiterlesen...Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Sommersemester 2022 voraussichtlich vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
Weiterlesen...EY Tax Career Day am 6. Dezember 2021
Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen zur Teilnahme am EY Tax Career Day am 6.12.2021:
Weiterlesen...Exklusive Teilnahme für Studierende an der Digital Conference des European Tax & Legal Forums
Für eine begrenzte Anzahl Studierender der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät besteht die Möglichkeit, kostenfrei an der Digitalkonferenz des European Tax & Legal Forums am 24. und 25. November 2021 teilzunehmen. Die Bewerbung erfolgt über den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Formular unten). Anmeldefrist ist der 14.11.2021.
Weiterlesen...Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Wintersemester 2021/2022 voraussichtlich vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
Weiterlesen...Forschung
Risiken für die ertragsteuerliche Organschaft bei einem IFRS-Konzernabschluss – Anmerkung zu OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 04.01.2022
in: Der Betrieb (DB) 71(32), 2022, S. 1864 - 1866; Bachmann, C. und Seifert, C.
Die Mobilitätsprämie i.S.d. §§ 101 ff. EStG - Können auch Studierende profitieren?
in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 7-8, 2022, S. 51 - 54; Bachmann, C. und Seifert, C.
Temporary reduction in VAT in response to the COVID-19 pandemic: a model-theoretical description of corporate decisions
in: International Tax Studies (ITAXS) 5(04), 2022, S. 1 - 12; Bachmann, C., und Seifert, C.
Regelungen zur globalen Mindestbesteuerung (Pillar Two) ante portas: Synergiepotenziale bei der Datenerhebung
in: Tax and Legal Excellence (TLE-007-2022); online publiziert: https://www.tax-legal-excellence.com/regelungen-globalen-mindestbesteuerung-pillar-two-ante-portas/; Bachmann, C., Freytag, U., und Seifert, C.
Performance Management in der Steuerfunktion
in: Der Betrieb (DB) 71(08), 2022, S. 426 - 430; Bachmann, C. und Seifert, C.
Empirische Analyse zu Exchange Traded Commodities auf Gold: Welchen Einfluss nimmt die Steuergesetzgebung auf das Anlegerverhalten?
in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 34(01), 2022, S. 46 - 62; Bachmann, C., Ertl, J. und Seifert, C.
Uganda's Tax System: Key Challenges and Prospects for Improvement
zur Veröffentlichung angenommen in: Intertax, 2022; Bachmann, C., Gebhardt, J. und Kayongo, S. P.
Hinweise und Anmeldung für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Auf dieser Seite finden Sie das Anmeldeformular für eine Bachelor- oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
Weiterlesen...Masterseminar im Sommersemester 2022 - gefördert durch die Stiftung Haus Wienemann
Das Masterseminar "Aktuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung (07-201-1234)" behandelt im Sommersemester 2022 das Rahmenthema "Ethische Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre". Die beste Seminararbeit wird von der Stiftung Haus Wienmann mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert.
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.
Weiterlesen...Klausureinsicht Investition und Besteuerung (W) WiSe 2021/2022
Die Klausureinsicht für die Wiederholungsklausur Investition und Besteuerung des Wintersemesters 2021/2022 findet am 12.04.2022 ab 15.00 Uhr in Präsenz statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
Weiterlesen...Klausureinsicht WiSe 2021/2022
Die Einsichten der Klausuren des Wintersemesters 2021/2022 finden am 12.04.2022 ab 11 Uhr in Präsenz statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
Weiterlesen...Masterseminar im Wintersemester 2021/2022 - gefördert durch die Stiftung Haus Wienemann
Das Masterseminar "Aktuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung (07-201-1234)" behandelt im Wintersemester 2021/2022 das Rahmenthema "Ethische Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre". Die beste Seminararbeit wird von der Stiftung Haus Wienmann mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert.
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.
Weiterlesen...DATEV-Führerschein 2021/2022
Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig haben die Möglichkeit, den DATEV-Kurs im WS 2021/22 an der HTWK Leipzig zu besuchen. Dieser findet auch in diesem Jahr online über Zoom statt.
Weiterlesen...Stellenausschreibung SHK/WHK
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die vorgesehene Arbeitszeit umfasst 9 bis 10 Stunden pro Woche. Es ist sowohl eine Einbindung in die Lehrstuhlarbeit als auch in das Projekt "Chance for Science" zur Unterstützung vom Krieg in der Ukraine betroffener Akademiker möglich. Informationen zu Ihren Aufgabenbereichen und zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
- Details
Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Sommersemester 2022 voraussichtlich vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
- Details
Weiterlesen: Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Werkstudent (m/w/d) bei Fresenius im Bereich Steuerrecht & Digitalisierung
Sie sind It-affin, interessieren sich für die Digitalisierung steuerrechtlicher Themen und möchten bereits während des Studiums hinter die Kulissen eines internationalen Gesundheitsunternehmens blicken? Dann unterstützen Sie baldmöglichst die Steuerabteilung von Fresenius, die als Teil der Konzernsteuereinheit unter anderem die größten Gesellschaften des Fresenius-Konzerns von steuerlicher Seite betreut.
- Details
Weiterlesen: Werkstudent (m/w/d) bei Fresenius im Bereich Steuerrecht & Digitalisierung