Professor Bachmann als Sachverständige im Rechtsausschuss des deutschen Bundestags
Professor Dr. Carmen Bachmann hat am 17.04.2023 als Sachverständige im Rechtsausschuss des deutschen Bundestags zur Offenlegung von Ertragsteuerinformationen im Rahmen eines public Country by Country Reporting Stellung genommen.
Read more ...Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Wintersemester 2023/2024 vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
Read more ...Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Wintersemester 2022/2023 voraussichtlich vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
Read more ...Stellenausschreibung SHK/WHK
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die vorgesehene Arbeitszeit umfasst 9 bis 10 Stunden pro Woche. Es ist sowohl eine Einbindung in die Lehrstuhlarbeit als auch in das Projekt "Chance for Science" zur Unterstützung vom Krieg in der Ukraine betroffener Akademiker möglich. Informationen zu Ihren Aufgabenbereichen und zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
Read more ...Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Sommersemester 2022 voraussichtlich vollständig in Präsenz statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Anmeldung, Nachrückverfahren und Moodle-Kursen.
Read more ...Zur Rolle der Öffentlichkeit beim public Country-by-Country Reporting: Nützliche Kontrolle oder Laienurteil?
in: Der Betrieb (DB) 75(25), 2023, S. 1440 - 1443; Bachmann, C., Gebhardt, J. und Seifert, C.
Performance Management in der Steuerfunktion
in: Der Betrieb (DB) 71(08), 2022, S. 426 - 430; Bachmann, C. und Seifert, C.
Empirische Analyse zu Exchange Traded Commodities auf Gold: Welchen Einfluss nimmt die Steuergesetzgebung auf das Anlegerverhalten?
in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 34(01), 2022, S. 46 - 62; Bachmann, C., Ertl, J. und Seifert, C.
Status quo der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung – empirische Analyse für Deutschland, Schweden, Italien und Frankreich
in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR) 22(01), 2022, S. 20 - 30; Bachmann, C., Ertl, J. und Gebhardt, J.
Einführung einer Finanztransaktionssteuer – Status quo der politischen und wissenschaftlichen Diskussion
in: Corporate Finance 9(11-12), 2021, S. 366 - 371; Bachmann, C., Ertl, J. und Seifert, C.
Modelltheoretischer Vergleich zwischen der Immobilienbesteuerung im Privatvermögen und in einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft
in: Zeitschrift für Immobilienökonomie (ZIÖ), 2021 [online first]; Bachmann, C., Ertl, J., Gebhardt, J. und Seifert, C.
Steuerliche Verlustverrechnung bei privaten Kapitalanlagen – Die aktuelle Gesetzeslage am Beispiel von Wirecard-Aktionären
in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 59(01), 2021, S. 1 - 5; Bachmann, C. und Seifert, C.
Hinweise und Anmeldung für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Auf dieser Seite finden Sie das Anmeldeformular für eine Bachelor- oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
Read moreKlausureinsicht Investition und Besteuerung SoSe 2023
Die Klausureinsicht für die Klausur Investition und Besteuerung des Sommersemesters 2023 findet am 11.10.2023 ab 11.00 Uhr statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
Read moreKlausureinsicht SoSe 2023
Die Klausureinsichten für die Klausuren im Sommersemester 2023 finden am 11.10.2023 ab 11.00 Uhr statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
Read moreSeminar Exkursion für Bachelorstudierende im SoSe 2023
Bewerben Sie sich jetzt zur Teilnahme an einer Seminar Exkursion nach Artern (Thüringen) im Rahmen des Bachelormoduls "Grundlegende Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre" im Sommersemester 2023 vom 30. Mai 2023 bis 2. Juni 2023. Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen zum Seminar und zur Bewerbung.
Read moreDATEV Führerschein im WiSe 2022
DATEV-Kurs im Wintersemester 2022
Auch im Wintersemester 2022/2023 besteht für Studierende der Universität Leipzig die Möglichkeit, am DATEV-Kurs an der HTWK Leipzig teilzunehmen. Die Lehrgänge finden online statt. Anmelden können Sie sich bis zum 31.10.2022 direkt über die HTWK-Plattform OPAL (siehe unten).
Read moreMasterseminar im Sommersemester 2022 - gefördert durch die Stiftung Haus Wienemann
Das Masterseminar "Aktuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung (07-201-1234)" behandelt im Sommersemester 2022 das Rahmenthema "Ethische Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre". Die beste Seminararbeit wird von der Stiftung Haus Wienmann mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert.
Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.
Read moreKlausureinsicht SoSe 2023
Die Klausureinsichten für die Klausuren im Sommersemester 2023 finden am 11.10.2023 ab 11.00 Uhr statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
- Details
Klausureinsicht Investition und Besteuerung SoSe 2023
Die Klausureinsicht für die Klausur Investition und Besteuerung des Sommersemesters 2023 findet am 11.10.2023 ab 11.00 Uhr statt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen ein Zeitslot mit Raumangabe mitgeteilt. Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
- Details
Read more: Klausureinsicht Investition und Besteuerung SoSe 2023