03.November, 12:00 – 16:30 Uhr, LOFFT – DAS THEATER Eine Fachtagung über Qualitäten, Professionalität(en) und Macht Wann ist Tanz professionell? Die viel diskutierte Frage bekommt eine erhöhte Relevanz, wenn Tänzer:innen geltende visuelle Gewohnheiten in Frage stellen. In dem Wissen, dass herkömmlich tradierte Kriterien nicht ausreichend sind, möchte die Fachtagung UNPROFESSIONELLE WELTEN? – unter Berücksichtigung der speziellen Kenntnisse und Bedürfnisse, die den mixed-abled Tanz ausmachen – mit Tanzkritiker:innen, Kurator:innen, Dozent*innen und weiteren Expert:innen Fragen zu Qualitätskriterien, Prozesshaftigkeit und Macht nachgehen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von Barrierenniedrigschwelligkeit auf das Geschehen auf der Bühne gelegt. Weiterhin wird im Rahmen
Weiterlesen...
Ihre Suchergebnisse für tagung
Tagung: Unprofessionelle Welten?
Tagungen/Konferenzen
Für den Austausch fachwissenschaftlicher Themen, Fragestellungen und Methoden wurde ausgehend von den Beständen des Tanzarchivs Leipzig bereits eine Vielzahl von Tagungen, Symposien und Konferenzen veranstaltet, die sich mit besonderen Programmpunkten stets auch an die tanzinteressierte Öffentlichkeit wandten und deren Ergebnisse in der Regel durch Publikationen dokumentiert sind. Tanz in Bildern – Plurale Konstellationen der FotografieVirtuelle Videokonferenz vom 28.01. – 30.01.2021 Perspektiven der Digital Humanities in der Tanz- und TheaterforschungOnline-Workshop am 09.01.2021 von 10.00-15.00 Uhr Körper/Politik: Tanzformen, Institutionen und Akteure in der DDR (13.–15.11.2014) Body Politics: Rhythmics, Modern Dance and Movement Choirs (03.–04.11.2012) Archive/Practice (10. –13.12.2009)
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Tagung „Tanz in Bildern“ verlegt auf Januar 2021
Die eigentlich schon für April 2020 geplante Tagung „Tanz in Bildern“ ist nun verlegt auf den 28. bis 30. Januar 2021. Nähere Informationen demnächst auch auf dieser Seite.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Archiv
Praxis/Kooperationen
Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. stehen gerne zur Verfügung, wenn es um die Beratung künstlerischer Projekte geht, von ersten Ideen für die Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe Tanz über konkrete Anfragen bei komplexeren Recherchen bis hin zur möglichen wissenschaftlichen Beratung und dramaturgischen Begleitung von Tanz-Produktionen. Ihre Anfragen zu solchen Angeboten bis hin zu projektbezogenen Kooperationen richten Sie bitte per E-Mail an die Adresse: info@tanzarchiv-leipzig.de. Im Folgenden finden Sie einige exemplarische Projekte der letzten Jahre, an denen einzelne Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. mehr oder weniger direkt beteiligt waren oder die in Kooperation mit dem TAL e.V. entstanden sind.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ausstellungen
Einladung zum Tanz. Aus der Plakatsammlung des Tanzarchivs Leipzig Vom 8. November 2022 bis 26. Februar 2023 im Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina Im Rahmenprogramm: 1.12.2022 um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina: „Bewegte Geschichte(n). Filme aus dem Tanzarchiv Leipzig“ Tanz und Film verbindet das Moment der Bewegung: Der im Tanz bewegte Körper kann im Film weiter lebendig erscheinen, weil dessen Grundlage das bewegte Bild ist. So war Tanz schon seit den Anfängen des Films ein beliebtes Motiv. Dass der Film gerade die flüchtige Tanzbewegung und ihre jeweiligen kulturellen und ästhetischen Kontexte für die Zukunft festzuhalten vermag, erkannte auch der
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Forschung
Einzeltitel
Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen (Monographien, Sammelbände, Beiträge etc.) heutiger und ehemaliger Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V., die vielfach auf den am Tanzarchiv durchgeführten Forschungsprojekten und/oder Tagungen etc. basieren und sich in der Regel auch auf die Bestände des Tanzarchivs Leipzig beziehen. (in alphabetischer Reihenfolge) Inge Baxmann, Melanie Gruß, Sebastian Göschel, Vera Lauf (Hg.): Arbeit und Rhythmus: Lebensformen im Wandel. Wissenskulturen im Umbruch. Bd. 2. Eine Publikation des Tanzarchiv Leipzig e.V., München: Wilhelm Fink 2009 Inge Baxmann (Hg.): Körperwissen als Kulturgeschichte. Die Archives Internationales de la Danse (1931-1952). Wissenskulturen im Umbruch. Bd. 2. Eine Publikation des
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Virtuelle Videokonferenz „Tanz in Bildern – Plurale Konstellationen der Fotografie“ vom 28.01.-30.01.2021
Gelagert in Kartons, versammelt in Mappen und Alben, gedruckt oder digitalisiert in Arrangements, Sequenzen und Serien – fotografische Dokumente begegnen uns selten allein. In besonderer Weise gilt dies für Tanzfotografien, die durch das Motiv der Bewegung dazu prädestiniert sind, in Konstellationen zu erscheinen, sich aufeinander zu beziehen, neben- und miteinander einen Tanz zu beginnen.Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung, die in einem hohen Maße unsere Vorstellung des modernen Tanzes geprägt haben. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts fand Tanzfotografie durch verschiedene Publikationsmedien eine rasch zunehmende Verbreitung: in Büchern und Bildmappen,
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Intro
Tanzarchiv Leipzig DDR Zentralhaus Petermann Laban Wigman Palucca Weidt Rudolstadt Moskau Volkstanz Tanzensembles Dokumentation VDT Bestände Forschungslesesaal Böhme Gertz Loesch Geschichte Verein Publikationen AG ARCHIV Projekte Recherche Kataloge Kalliope Besuch Lehmen Scholz Pauls Kinetographie Plakate Schallplatten Fotos Filme Masken Programmhefte FID Körperpolitik Bewegungschöre LIGNA Tagungen Seminare Workshops NFDI4C Geschäftsstelle Beratung Kontakt Tanzarchiv Leipzig DDR Zentralhaus Petermann Laban Wigman Palucca Weidt Rudolstadt Moskau Volkstanz Tanzensemble Dokumentation VDT Bestände Forschungslesesaal Böhme Gertz Loesch Geschichte Verein Publikationen AG ARCHIV Projekte Recherche Katalog Kalliope Besuch Lehmen Scholz Pauls Kinetographie Plakate Schallplatten Fotos Filme Masken Programmhefte FID Körperpolitik Bewegungschöre LIGNA Tagungen Seminare Workshops NFDI4C Geschäftsstelle
Weiterlesen...
Weiterlesen...