Ihre Suchergebnisse für beratung

Ausschreibung: Tanz digital – Zoom-Beratung am 21./22.4.2021

Der Dachverband Tanz Deutschland veranstaltet am 21. und 22. April 2021 erneut zwei digitale Informationsveranstaltungen für das neue Förderprogramm tanz digital via Zoom an. Die erste, welche auf feste Ensembles ausgelegt ist, findet am 21.4. von 14:30-16:30 Uhr und die zweite Veranstaltung am 22.4. von 11-13 Uhr statt.Anmeldung unter: tanz-digital(at)dachverband-tanz.de. weitere Informationen zu Tanz digital
Weiterlesen...

Mitgliederversammlung Tanzarchiv Leipzig

Anbei finden Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung 2021: Liebe Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V., hiermit laden wir Sie ein zur regulären Mitgliederversammlung des Tanzarchiv Leipzig e.V.,die am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 17 Uhr stattfindet. Die diesjährige Versamm-lung wird notgedrungen wieder in Form einer online-Videokonferenz durchgeführt, zu der Sieden entsprechenden Zugang bis spätestens zum 09. Dezember mit einer E-Mail erhalten. Folgende Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen:TOP 0 Begrüßung, Feststellung der BeschlussfähigkeitTOP 1 Festlegung der endgültigen TagesordnungTOP 2 Verabschiedung des Protokolls der MV vom 14.12.2020TOP 3 Beratung über die Aufnahme neuer MitgliederTOP 4 Jahresbericht über Tätigkeiten des TAL und ArbeitsplanTOP
Weiterlesen...

Praxis/Kooperationen

Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. stehen gerne zur Verfügung, wenn es um die Beratung künstlerischer Projekte geht, von ersten Ideen für die Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe Tanz über konkrete Anfragen bei komplexeren Recherchen bis hin zur möglichen wissenschaftlichen Beratung und dramaturgischen Begleitung von Tanz-Produktionen. Ihre Anfragen zu solchen Angeboten bis hin zu projektbezogenen Kooperationen richten Sie bitte per E-Mail an die Adresse: info@tanzarchiv-leipzig.de. Im Folgenden finden Sie einige exemplarische Projekte der letzten Jahre, an denen einzelne Mitglieder des Tanzarchiv Leipzig e.V. mehr oder weniger direkt beteiligt waren oder die in Kooperation mit dem TAL e.V. entstanden sind.
Weiterlesen...

Kontakt & Ansprechpartner*innen

Bei Fragen zu den Beständen und deren Bestellung bzw. Nutzung kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiter*innen der Sondersammlungen bzw. des Forschungslesesaals in der Universitätsbibliothek Leipzig (Albertina, 4. OG, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig): sondersammlungen@ub.uni-leipzig.de (Tel.: +49 341 97-30526) Bei Fragen und Mitteilungen zu weiteren Beratungsangeboten, Veranstaltungen, Kooperationen etc. wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Vereins Tanzarchiv Leipzig e.V. (4. OG, Nikolaistr. 6–10, Strohsackpassage, 04109 Leipzig): Telefon:  +49 341 97-30422, 97-30405 und 97-30400 E-Mail: info Ansprechpartner*innen Vorstand des Vereins Tanzarchiv Leipzig e.V.:Prof. Dr. Patrick Primavesi (Direktor)Prof. Dr. Regine Elzenheimer (stellvertr. Direktorin)Michael Wehren (Schatzmeister) Tanz Digital Clara Dolinschek c.dolinschek Caroline Helm c.helm – Webseite und Öffentlichkeitsarbeit Antonia
Weiterlesen...

Zugänge für Recherchen

Online-Katalog (OPAC) der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) Die Buch- und Zeitschriftenbestände der ehemaligen Fachbibliothek des Tanzarchivs sowie eine Vielzahl von Filmen aus dem Tanzarchiv finden Sie im Online-Katalog (OPAC) der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL). Ein Teil der Tanzliteratur steht Ihnen auch im Freihandbereich Theater, Tanz, Film (im 2. OG) zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie viele weitere tanzbezogene Werke zur Nutzung in den Lesesälen bestellen und teilweise auch entleihen. Archivdatenbank Kalliope Die Archivbestände (vor allem Handschriften und weitere historische Dokumente) recherchieren Sie über die Archivdatenbank Kalliope. Nach Bestellung und Voranmeldung per E-Mail können Sie die Bestände in der Albertina einsehen: Benutzungswünsche richten
Weiterlesen...

Wir über uns

Der Verein Tanzarchiv Leipzig e.V. setzt sich in Kooperation mit dem Institut für Theaterwissenschaft und der Universitätsbibliothek Leipzig für die Zugänglichkeit und die Erforschung der Sammlungsbestände des Tanzarchivs ein. Mit Veranstaltungen, Publikationen und künstlerischen Projekten zielt die Arbeit des Vereins insbesondere auf die öffentliche Vermittlung der Bestände sowie der damit in unterschiedlichen Kontexten verbundenen Themen und Fragen. Das kulturelle Erbe zum Tanz in Deutschland verteilt sich auf viele Gedächtnis-Institutionen, Archive und Sammlungen, die großenteils im Verbund Deutscher Tanzarchive zusammengeschlossen sind und auch gemeinsame Projekte verfolgen. Anträge auf Mitgliedschaft und Mitarbeit im Tanzarchiv Leipzig e.V. können jederzeit gestellt werden und sind
Weiterlesen...

Intro

Tanzarchiv Leipzig DDR Zentralhaus Petermann Laban Wigman Palucca Weidt Rudolstadt Moskau Volkstanz Tanzensembles Dokumentation VDT Bestände Forschungslesesaal Böhme Gertz Loesch Geschichte Verein Publikationen AG ARCHIV Projekte Recherche Kataloge Kalliope Besuch Lehmen Scholz Pauls Kinetographie Plakate Schallplatten Fotos Filme Masken Programmhefte FID Körperpolitik Bewegungschöre LIGNA Tagungen Seminare Workshops NFDI4C Geschäftsstelle Beratung Kontakt Tanzarchiv Leipzig DDR Zentralhaus Petermann Laban Wigman Palucca Weidt Rudolstadt Moskau Volkstanz Tanzensemble Dokumentation VDT Bestände Forschungslesesaal Böhme Gertz Loesch Geschichte Verein Publikationen AG ARCHIV Projekte Recherche Katalog Kalliope Besuch Lehmen Scholz Pauls Kinetographie Plakate Schallplatten Fotos Filme Masken Programmhefte FID Körperpolitik Bewegungschöre LIGNA Tagungen Seminare Workshops NFDI4C Geschäftsstelle
Weiterlesen...