Forschung

Das JMCoE will dazu beitragen, Lücken der EU-Forschung zu füllen: Mit einem Fokus auf junge Menschen in ländlichen Räumen der EU sollen Mechanismen des Rückhalts für die EU in der Peripherie untersucht werden. Dabei nutzt es einen interdisziplinären Ansatz.
Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Politikwissenschaft, Soziologie, Zeitgeschichte und Ethnologie der Universität Leipzig und des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) bündeln und vernetzen ihre Forschung zu grundlegenden und aktuellen Herausforderungen von EU-Bürgerschaft in drei inhaltlichen Dimensionen: Wahrnehmung von EU-Bürgerschaft, Praktiken von EU-Bürgerschaft und Potenziale von EU-Bürgerschaft.

Überdies gehören zu unserem Forschungs- und Praxisnetzwerk:
- Dr. Carsten Herzberg, Potsdam, mitmachen e.V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets,
- Carsten Berg, Freiburg, Direktor The ECI Campaign – Association for the ECI e.V.,
- Dr. Tim Leibert, Leipzig, Projektleiter und Stellvertretender Koordinator der Forschungsgruppe Mobilitäten und Migration am Leibniz Institut für Länderkunde,
- Prof. Andrzej Podraza, Katholische Universität Lublin,
- Dr. Nora Siklodi, Portsmouth University, UK, Senior Lecturer in Politics, ECPR Standing Group Citizenship.