Forschung

Das JMCoE will dazu beitragen, Lücken der EU-Forschung zu füllen: Mit einem Fokus auf junge Menschen in ländlichen Räumen der EU sollen Mechanismen des Rückhalts für die EU in der Peripherie untersucht werden. Dabei nutzt es einen interdisziplinären Ansatz.

Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Politikwissenschaft, Soziologie, Zeitgeschichte und Ethnologie der Universität Leipzig und des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) bündeln und vernetzen ihre Forschung zu grundlegenden und aktuellen Herausforderungen von EU-Bürgerschaft in drei inhaltlichen Dimensionen: Wahrnehmung von EU-Bürgerschaft, Praktiken von EU-Bürgerschaft und Potenziale von EU-Bürgerschaft.


Orte

Die Karte zeigt, wo wir Gruppendiskussionen und Einzelinterviews durchführten. Wir interessieren uns besonders für Sichtweisen junger Menschen in Regionen mit

  • geringerem Bruttoinlandsprodukt in Kaufkraftstandards pro Kopf,
  • geringerer Beschäftigungsquote,
  • höherem Durchschnittsalter,
  • höherem Zeitbedarf, um das nächste regionale Zentrum zu erreichen, und
  • schlechterer Erreichbarkeit verschiedener Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (z.B. Supermärkte, Tankstellen und Apotheken).

Die Karte zeigt, wo Kreise (sogenannte NUTS-3-Einheiten) bei diesen Kennzahlen im Vergleich zu den nationalen Durchschnittswerten schlecht oder gut abschneiden. Für unsere Gruppendiskussionen wählten wir in den Regionen mit den höchsten nationalen Punktzahlen je zwei Städte mit 20.000 bis 30.000 Einwohnern aus. Wo es nicht zwei Städte dieser Größe gab, nahmen wir eine nahe gelegene Stadt aus einem Nachbarkreis hinzu.

Für die Interviews mit Personen, die Jugenddialoge zu europäischen Themen durchführen, wählten wir Projekte aus, denen die EU im Jahr 2019 eine Förderung im Rahmen von Erasmus+ zusprach. Da die Zahl solcher Jugenddialogprojekte in unseren Hauptinteressenregionen sehr begrenzt war und zwei Projektträger auf unsere Einladung zu einem Interview nicht reagierten, wählten wir auch Projekte außerhalb von Regionen aus, die oben genannten Kriterien entsprechen, und sogar Projekte in Lettland und Ostdeutschland. Dies sind ebenfalls postsozialistische Gebiete und sie weisen ähnliche Rahmenbedingungen für die Europaarbeit auf.

Gesundheit und Frieden – was Jugendlichen wichtig ist

In den 20 Gruppendiskussionen diskutierten die Jugendlichen unter anderem, welche von 15 EU-Rechten, -Politiken und -Maßnahmen, die wir ihnen vorlegten, sie als Gruppe besonders wichtig finden und welche unwichtig. Dies kam heraus:

Die Zahl in Klammern gibt an, wie viele Gruppen von Jugendlichen jeweils für wichtig oder unwichtig plädierten.

Mehr erfahren?

Lorenz, A. und Anders, Lisa H. (Hrsg.) 2023: EU Citizenship Beyond Urban Centres. Perceptions and Practices of Young People in East Central European Peripheral Areas. Berlin: Springer. (Open Access)

Zum Buch hier klicken


Literaturverzeichnis

Um einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Ländliche Peripherien in Ostmitteleuropa zu geben, haben wir ein Literaturverzeichnis angelegt, das fortwährend ergänzt wird.