LIST OF LECTURES

  • Text zur Vorstellung von Carlos Fuentes’ Woran ich glaube. Das Alphabet des Lebens. Deutsche Verlags-Anstalt. München 2002 im Martin-Gropius-Bau Berlin, 27. Juni 2004. (pdf)

  • “Intersecciones – Transculturaciones – Transdisciplinariedad”. Carlos Rincón: un pasajero inagotable. “Pasos, Transiciones, Transformaciones y Fronteras” Internationales Kolloquium zu Ehre von Carlos Rincón. 3.- 4. Juni 2004 FU Berlin

  • «Recodification postmoderne du théâtre de l’avant-garde française par ‘Periférifo de Objetos’: Jarry, Artaud et le théâtre actuel argentine de ‘marges’». «Colloque International: La France et la formation de la culture latino-américaine: thèmes, figures, événements». Frankreichzentrum der Universität Freiburg. 26 – 28 Mai 2004 Freiburg

  • „Hybride Konstruktionen von Geschichte und Andersheit in der Eroberung von Mexiko“. ANDERSHEIT II: Mexiko: von der Eroberung bis zu New World Borders. Ringvorlesung des Ibero-Amerikanischen Forschungsseminars der Universität Leipzig, Sommersemester 2004; donnerstags 18.00 -20.00 Uhr, Hörsaal im GWZ

  • „Die Rekodifizierung der Andersheit: ,Die Latinokultur’. Kartographien der Hybridität: Anerkennung – Differenz – Globalisierung und die ,World Cross Border Coyotes“ im GraduiertenkollegPostcolonial Studies. Postkoloniales Doktorandenkolleg der Universität München, 30.04. 2004

  • „Borges virtuell. Unendliche Welten: Schrift – Wahrnehmung – Verdichtung – Implosion – Ausdehnung“ (zusammen mit dem Medienkünstler Jürgen Meier), Buchmesse Leipzig, Do. 25.03.04, 16-17 Uhr und Sa. 27. 03.04., 16-17 Uhr, Seminarraum 6/7 des Congress Center Leipzig

  • Auf der Suche nach einem Buch: wonach sonst! Oder die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen“. Vortrag zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Carlos Rincón. Philologische Fakultät der Universität Leipzig. Alter Senatssaal der Universität Leipzig 17.12. 2003.

  • “Geschichte als translatologisches und transversales Konstrukt im lateinamerikanischen und spanischen Roman und im spanischen Gegenwartstheater (A. Roa Bastos, C. Fuentes, M. Vargas Llosa, A. Gala und Sanchis Sinesterra)”. 19.11.2003 Institut für Romanistik der Universität Düsseldorf.

  • ‘Hyperspektakularität’ / ‚Hyperrealität’ /‚veristischer Surrealismus’. Verkörperungen/Entkörperungen: Transmediales und hybride Prothesen-Theater: “periférico de objetos”: Monteverdi método bélico. 17.11.2003 Forschungskolleg Surrealismus und Intermedialität Universität Siegen.

  • „Cartografías de la Otredad espectacular: ‚Cross-Cultural-Borderland-Performances‘ en la obra de Alberto Kurapel y Guillermo Gómez Peña“. Coloquio internacional sobre teatro latinoamericano. Hibridez – transmedialidad – cuerpo.  Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz/ Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar Leipzig. Berlin, 11.06. – 15.06.2003

  • „Corporización / Descorporización / Verkörperungen / Entkörperungen: Topografías de la hibridez: Cuerpo y Medialidad: El ‚periférico de objetos‘. Nuevos caminos de análisis espectacular“. Coloquio internacional sobre teatro latinoamericano. Hibridez – transmedialidad – cuerpo. Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz/ Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar Leipzig.  Berlin, 11.06. – 15.06.2003

  • „Die Rekodifizierung der Andersheit: ‚Die Latinokultur‘. Kartographien der Hybridität: Anerkennung – Differenz – Globalisierung“. Ringvorlesung des Ibero-Amerikanischen Forschungsseminars: ANDERSHEIT. Das Eigene und das Fremde. Globalisierungs- und Hybriditätstrategien in Lateinamerika, Universität Leipzig, 17. April 2003

  • “Escenificaciones de la representación de la Otredad y altaridad: Estrategias de hibridización en discursos premodernos en Latinoamérica”. Sektion: Hybriditätsdiskurse in Lateinamerika: Von der Eroberung bis zum 21. Jahrhundert. 14. Deutscher Hispanistentag. Universität Regensburg, 06.03. – 09.03.2003.

  • „Honor – Deseo – Sexualidad – y estrategias de substitución en los dramas españoles e italianos de los siglos XVI y XVII”. Convegno Tragedie dell’onore bell’ Europa barocca. Sezione di italiano dell’Università di Losanna e Centro di studi sul teatro medievale e rinascimentale di Roma. Lausanne, 14-16.11.02.

  • Kompaktseminar

    „Historiografía como construcción translatológica en la novela latinoamericana y española contemporánea: histórica como ‘altaridad’ e ‘hibridez’ (Le Goff, White, „Yo el Supremo“, „La Vigilia del Almirante“ de Roa Bastos, „La historia del Mayta“ de Vargas Llosa, „El manuscrito carmesí“ de A. Gala y Carlos Fuentes: „El naranjo“). Institut für Romanistik der Universität Bern. 13.11.02.

  • „Jorge Luis Borges, Universalautor und Weltbürger – Buenos Aires -Mythos und Metaphysik des Tangos“. Spanischer Freundeskreis Bern. 12.11.02.

  • Kompaktseminar zum Forschungsprojekt Kuba. Estrategias de la hibridez y Cuba. Università di Venecia Ca’Foscari. 05.-10.10.02.

  • „Jorge Luis Borges – Buenos Aires – el tango mitos y realifad o la metafisica del arrabal“. Università di Venecia Ca’Foscari. 05.10.02.

  • „Hybridität als kulturtheoretische Kategorie und  Transversalität als neue Wissenschaftsstrategie“. Vortrag im Rahmen des „Forschungstages Lateinamerika“ am 14./15.06.2002 am IAFSL der Universität Leipzig.

  • „Jorge Luis Borges, Universalautor und Weltbürger – Die Peripherie im Zentrum“. Ringvorlesung der Lateinamerikanischen Gesellschaft zu Leipzig e.V. : „Der Mensch hinter dem Mythos – Lateinamerikanische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts“. 25.06. 2002

  • „Buenos Aires zwischen Mythos und Wirklichkeit und die Metaphysik des Tangos“. 2. Tango-Tage Leipzig. 02.-05.2002. Alte Börse, Leipzig.

  • „Historiografía como construcción translatológica en la novela latinoamericana y española contemporánea (A. Roa Bastos, A. Gala y C. Fuentes)”. Université de Fribourg (Ch). 19.04.2002.

  • „Die Zukunft von Kulturstudien und Literaturwissenschaft. Zu einer Theorie der Hybridität“.  Ringvorlesung des Lateinamerika-Zentrums der Universität Leipzig: “Lateinamerika am Beginn des 21. Jahrhunderts: Aufgaben der Forschung”. 16.04.02.

  • „Carlos Fuentes: El naranjo: Hybriditäts- und Translationsstrategien für eine neue (transversale) Geschichtsschreibung“. Lateinamerika-Institut FU Berlin 23. Januar 2002.

  • „Jenseits von Postmoderne und Postkolonialität. Materialien zu einem Modell der Hybridität als transrelationales, transversales und transmediales Wissenschaftskonzept“. Lateinamerika-Institut FU Berlin, 23. Januar 2002.