Hall-Effekt und elektrische Leitfähigkeit
Betreuer: M. Sc. Jorrit Bredow
An
Halbleiterproben werden elektrische und galvanomagnetische
Messungen durchgeführt, um charakteristische Parameter, wie
den spezifischen Widerstand, den Hall-Koeffizienten, die
Konzentration und die Beweglichkeit der Ladungsträger zu
bestimmen.
a) Die Messungen bei Raumtemperatur an n- und p-leitenden Silizium-Proben definierter Geometrie dienen
- der Bestimmung des spezifischen Widerstandes,
- der Bestimmung des Hall-Koeffizienten und des Leitungstypes und der Berechnung der Ladungsträgerkonzentration.
Die geometrischen Abmessungen der Probe werden mit einer CCD-Kamera ermittelt.
b) Die Messungen im Temperaturbereich von 77 K bis 300 K an GaAs-Proben nach van der Pauw liefern die Temperaturabhängigkeit
- des spezifischen Widerstandes,
- des Hall-Koeffizienten,
- der Ladungsträgerkonzentration und der Beweglichkeit
