Aleksandra Uttenweiler

Im Rahmen meines Dissertationsprojekts beschäftige ich mich mit digitalen Positionierungspraktiken auf Twitter. Mich interessiert insbesondere, wie durch den Gebrauch von Positionierungspraktiken eine mehr oder weniger subjektive Perspektive ausgedrückt wird. Ich arbeite korpuslinguistisch und nehme eine sprach- und kulturvergleichende Perspektive ein, indem ich deutsch- und polnischsprachige Diskurse vergleiche.

Im Jahre 2021 wurde ich gemeinsam mit Dr. Naomi Truan mit dem Pre-Doc Award der Universität Leipzig ausgezeichnet.

  • seit 04/2023:
    Promotionsstipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung

    10/2021 - 12/2022:
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Barbara Schlücker

    03/2021 - 06/2021:
    Studentische Hilfskraft am Institut für Germanistik der Universität Leipzig bei Dr. Naomi Truan

  • seit 10/2022:
    Promotion in der Germanistischen Sprachwissenschaft, Universität Leipzig. Betreuung: Prof. Dr. Barbara Schlücker, Dr. Naomi Truan

    10/2019 - 11/2021:
    M.A.-Studiengang „Germanistik“ (Schwerpunkt Sprachwissenschaft), Universität Leipzig

    10/2016 - 07/2019:
    B.A.-Studiengang „Germanistik“, Jagiellonen-Universität in Krakau

  • 10.07.2023:
    The role of multiple viewpoints in utterance interpretation, IPrA 2023 (18th International Pragmatics Conference), Panel: Modelling cultural and contextual influence: Patterns, templates and schemas in utterance interpretation, Brüssel

    18.04.2023:
    Positionierung kontrastiv: Positionierungspraktiken im Diskurs über Abtreibung in deutsch-polnischem Vergleich, SPIGL, Leipzig

    24.02.2023:
    #MeineGesundheit: Positionierungspraktiken auf Twitter (Poster), 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende), Augsburg/Budapest/Wien (online)

    30.11.2022:
    POV: du nutzt projizierende NPs, um dich in sozialen Medien zu positionieren, 28. LIPP-Symposium: Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik, München

    05.11.2022:
    Positionierungspraktiken kontrastiv: zum Kulturvergleich durch die Analyse perspektivierter Positionierungsmuster, Forum junger Wissenschaftler (= Linguistische Juniorentreffen in Wrocław III.): Linguistik interkulturell, Wrocław

    11.03.2022:
    Praktiken zur Stiftung cross-modaler Kohärenz in Livestreams mit begleitendem Chat, PRAGESTT (Prager Germanistische Studierendentagung), Prag (online)

Aktualisiert: