Versuche

1. Kernmagnetische Resonanz
2. Optisches Pumpen
3. Dopplerfreie Rb-Sättigungsspektroskopie
4. Elektro- und Photolumineszenz


5. Rotations-Schwingungsspektren von Molekülen
6. Gitterschwingungen und Effekte freier Ladungsträger in Festkörpern
7. Raman-Spektroskopie an Festkörpern


8. Zeeman-Effekt
9. Hochauflösende Gammaspektroskopie mit dem Ge-Halbleiter-Detektor
10. Alpha-Teilchen-Spektroskopie mit einem Halbleiterdetektor


11. Röntgenbeugung (XRD)
12. Massenspektrometrie von Gasen und einfachen organischen Molekülen
13. Hall-Effekt und elektrische Leitfähigkeit


14. Optische Spektroskopie an Farbzentren und Molekülen
15. Franck-Hertz-Versuch
16. Flussquantisierung in supraleitenden Ringen: Experimente mit einem DC-SQUID


17. Elektronen-Paramagnetische Resonanz
18. Untersuchung von Festkörperoberflächen mit dem Raster-Tunnel-Mikroskop
19. Untersuchung von Festkörperoberflächen mit dem Raster-Kraft-Mikroskop

 

Dopplerfreie Rb-Sättigungsspektroskopie mit einem Diodenlaser mit externem Resonator

Betreuer: Dr. Christian Chmelik


In diesem Versuch wird ein Diodenlaser mit externer Kavität zur Laser-Spektroskopie von Rubidium-Atomen benutzt. Mit dem vorliegenden Versuchsaufbau werden zuerst die dopplerverbreiterten optischen Absorptionslinien (lineare Spektroskopie) gemessen. Anschließend wendet man die Technik der gesättigten Absorption an, um die Linien mit einer Auflösung jenseits der Doppler-Grenze zu untersuchen (nichtlineare Spektroskopie). Dies ermöglicht die Messung der Hyperfeinaufspaltungen von einem der angeregten Zustände des Rubidiums. Ein Fabry-Perot-Interferometer wird benutzt, um die Frequenzskala für die Messungen zu kalibrieren.
- Betrieb eines Diodenlasers mit externer Kavität
- Betrieb eines Fabry-Perot-Interferometers
- Unterschied zwischen linearer und nichtlinearer Spektroskopie -   Messung und Analyse der dopplerverbreiterten 780nm-Spektrallinie von Rubidium
- Messung und Analyse der dopplerfreien Absorptionslinie
- Bestätigung der Energieniveaus
- Berechnung der Dopplerverbreiterung
- Berechnung der Hyperfeinkopplungskonstanten



Versuchsunterlagen