Dopplerfreie Rb-Sättigungsspektroskopie mit einem Diodenlaser mit
externem Resonator
Betreuer: Dr.
Christian Chmelik
In diesem Versuch wird ein Diodenlaser mit externer Kavität zur Laser-Spektroskopie von Rubidium-Atomen benutzt. Mit dem vorliegenden Versuchsaufbau werden zuerst die dopplerverbreiterten optischen Absorptionslinien (lineare Spektroskopie) gemessen. Anschließend wendet man die Technik der gesättigten Absorption an, um die Linien mit einer Auflösung jenseits der Doppler-Grenze zu untersuchen (nichtlineare Spektroskopie). Dies ermöglicht die Messung der Hyperfeinaufspaltungen von einem der angeregten Zustände des Rubidiums. Ein Fabry-Perot-Interferometer wird benutzt, um die Frequenzskala für die Messungen zu kalibrieren.
- Betrieb eines Diodenlasers mit externer Kavität
- Betrieb eines Fabry-Perot-Interferometers
- Unterschied zwischen linearer und nichtlinearer Spektroskopie - Messung und Analyse der dopplerverbreiterten 780nm-Spektrallinie von Rubidium
- Messung und Analyse der dopplerfreien Absorptionslinie
- Bestätigung der Energieniveaus
- Berechnung der Dopplerverbreiterung
- Berechnung der Hyperfeinkopplungskonstanten
