Eva Kosmata
Ich bin wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe ‘Grammatik des Deutschen’. Zuvor war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt zu Eigennamenkomposita. Zu diesem Thema arbeite ich an meiner Dissertation mit einem Fokus auf der Eigennamenkomposition im 20. Jh. im Deutschen.
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wortbildungsmorphologie, Namengrammatik, Semantik und Korpuslinguistik.
-
seit 2016:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion, DFG-Projekt zu Eigennamenkomposita im Deutschen (Prof. Barbara Schlücker), Universität Leipzig
2016:
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geschichte der deutschen Sprache und Sprachliche Variation (Prof. Claudia Wich-Reif), Universität Bonn
2015:
Praktikantin am Goethe-Institut, Prag, Tschechien
2015:
Praktikantin bei ITB-Consilting, Bonn
2014-2016:
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation (Prof. Claudia Wich-Reif), Universität Bonn
2013:
Praktikantin beim Campus Verlag, Frankfurt a.M.
2012-2014:
Tutorin, Einführung in die germanistische Linguistik, Abteilung für Germanistische Linguistik, Universität Bonn
2011-2012:
Studentische Hilfskraft für die Betreuung der Lernplattform eCampus, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Bonn
-
2013-2016:
M.A., Germanistik, Schwerpunkt Linguistik, Universität Bonn
2013-2015:
Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2012-2013:
Auslandsaufenthalt, University of Oxford, England
2010-2013:
B.A., Germanistik, Universität Bonn
2008-2010:
Studium der Physikalischen Ingenieurwissenschaft, TU Berlin
-
2022
Kosmata, E. / Schlücker, B.
Zurück zum Anfang ↑
Contact-induced grammatical change? The case of proper name compounding in English, German, and Dutch.
In: Languages in Contrast 22(1): 77-113.
DOI: 10.1075/lic.20001.kos