Von Flachware und Buchgeschichten

BFZ

Wir laden Sie herzlich zu unserer Lesung am 26. November um 20.15 Uhr in der Buchhandlung Hugendubel in der Petersstraße 12–14 ein.

Zu diesem Anlass stellt die Buchwissenschaft der Universität Leipzig ihre aktuellen Neuerscheinungen für den weihnachtlichen Gabentisch vor: „Buchgeschichten“ (Hamouda), „Flachware“ (Plöttner) und „Vom Autor zur Zensurakte“ (Mitteldeutscher Verlag).

Die „Buchgeschichten“ wollen an die großen Werke der Weltliteratur heranführen und vor allem zum Lesen verführen. Denn hinter den bekannten Titeln verbergen sich Geschichten, die oft genauso spannend sind wie das Buch selbst. Wussten Sie, dass Dantes „Göttliche Komödie“ Spuren in Sachsen hinterließ oder dass sich ein Zahnmotiv in den „Buddenbrooks“ findet? Der Herausgeber Prof. Dr. Siegfried Lokatis und seine studentischen Autorinnen und Autoren stellen die interessantesten „Buchgeschichten“ vor.

Daneben geben wir einen Einblick in die Themenvielfalt der aktuellen Ausgabe der „Flachware“, dem Almanach der Buchwissenschaft. Im Zentrum stehen die DDR-Lesecafés und die Antwort auf die Frage, warum sich Kuchenkrümel und Lesekultur in Leipzig nicht besonders gut vertrugen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den sorbischen Buchmarkt und in die Geschichte der Buchgemeinschaften.

Der Eintritt ist für Studenten frei, für alle anderen Gäste beträgt er 3 €.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!