English English

Aktuelles

  • [2020-12-03] Nach einer Analyse von Ioannidis et al. ( Ioannidis JPA, Boyack KW, Baas J (2020) Updated science-wide author databases of standardized citation indicators. PLoS Biol 18(10): e3000918) gehört Erich Schröger zu den weltweit meist zititerten Wissenschaftlern (Top 2 Promille) aller Disziplinen.
  • [2018-12-15] The paper by Nicole Wetzel and Erich Schröger "On the development of auditory distraction: A review" from 2014 most cited papers PsyCh Journal.
  • [2018-09-01] Professor Robert P. O’Shea from Southern Cross University in Australia began as a Guest Scientist. Professor O’Shea is interested in how our brains produce the experiences of the things we see and in the history and philosophy of science and psychology.
  • [2018-08-29] A new study by Maria Stuckenberg, C. Nayak, B. Meyer, C. Völker, V. Hohmann und A. Bendixen with the title "Age effects on concurrent speech segregation by onset asynchrony" was accepted for publication in the journal Journal of Speech, Language, and Hearing Research. The study demonstrates that young (18-33 years) and elderly (55-74 years) listeners benefit to a similar extent from onset asynchrony as a cue for concurrent speech segregation.
  • [2018-07-02] Interview (Multimedia, Audio) with Erich Schröger by MDR Aktuell on his listing as one of the 50 most influential living psychologists in the world.
  • [2018-05-11] A new study by Nicole Wetzel, Florian Scharf, and Andreas Widmann with the title "Can't ignore – distraction by task-irrelevant sounds in early and middle childhood" was accepted for publication in the journal Child Development. The study demonstrates considerable development of attention control throughout early childhood.
  • [2018-04-03] A new study by Florian Scharf and Steffen Nestler with the title "Principles behind variance misallocation in temporal exploratory factor analysis for ERP data: Insights from an inter-factor covariance decomposition" was accepted for publication in the International Journal of Psychophysiology. The study demonstrates that the topographic overlap introduces substantial inter-factor correlations when exploratory factor analysis is applied to event-related potential data and that, therefore, orthogonal rotation methods should be avoided.
  • [2018-01-23] A new study by Andreas Widmann, Erich Schröger, and Nicole Wetzel accepted for publication in Biological Psychology demonstrates that the parasympathetic and sympathetic nervous systems contributions to the pupil dilation response can be separated by means of principal component analysis and emotional arousal is reflected selectively in the sympathetic response (press release).
  • [2018-01-08] Erich Schröger was named among the 50 most influential living psychologists in the world
  • [2017-04-11] Prof Dr. Erich Schröger was elected as the Vice-Rector for Research and Young Academics of the University of Leipzig (press release).
  • [2017-12-01] Dr. Sabine Grimm vertritt von Januar 2017 bis Dezember 2017 am Institut für Physik der TU Chemnitz die Professur für "Struktur und Funktion kognitiver Systeme".
  • [2017-05-04] PLoS One veröffentlicht eine Studie von Maria Bader, Erich Schröger und Sabine Grimm mit dem Titel: How regularity representations of short sound patterns that are based on relative or absolute pitch information establish over time: An EEG study. Darin wird gezeigt, dass der Aufbau von sensorischen Gedächtnisrepräsentationen für kurze melodische Klangmuster, die entweder in ihrer absoluten oder allein in ihrer relativen Tonhöhenstruktur wiederholt werden, einem ähnlichen, schnellen Zeitverlauf folgt, sich jedoch in der Stärke unterscheidet.
  • [2017-04-11] Prof Dr. Erich Schröger wurde zum Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Leipzig gewählt (Pressemitteilung).
  • [2017-04-05] Prof. Dr. Alexandra Bendixen (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Erich Schröger haben ein aktuelles Lehrbuchkapitel zum Thema Hören verfasst (Bendixen, A. & Schröger, E. (2017). Auditive Informationsverarbeitung. In J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (pp. 51-73). Heidelberg: Springer Verlag; elektronisch verfügbar über die UB).
  • Der diesjährige Posterpreis der Projektmodule geht erneut an Studierende des Moduls Kognitive Prozesse: Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit. Wir gratulieren Juliane Döhler zum Posterpreis des Instituts für Psychologie! Das Modul wurde von PD Dr. Nicole Wetzel und Prof. Dr. Erich Schröger betreut.
  • New publication by Bradley Jack, Andreas Widmann, Robert O'Shea, Erich Schröger, and Urte Roeber in Psychophysiology: Brain activity from stimuli that are not perceived: Visual mismatch negativity during binocular rivalry suppression. It was shown that visual deviants which are not consciously perceived as they were presented to the suppressed eye during binocular rivalry still elicit visual MMN.
  • Results of a new study in Frontiers in Psychology by Nicole Wetzel, Erich Schröger, and Andreas Widmann indicate that separate mechanisms underlying the processing of novel environmental and pitch-deviant sounds develop with different time courses and that these mechanisms develop considerably within a few years in middle childhood.
  • „Attention and prediction in human audition: a lesson from cognitive psychophysiology“ by Erich Schröger, Anna Marzecová and Iria SanMiguel belongs to the 10 most popular papers of 2015 of the European Journal of Neuroscience.
  • Stipendium der G.-A.-Lienert-Stiftung für Anna Marzecová für einen Forschungsaufenthalt im "Psychopathology and Affective Neuroscience Lab" an der Universität Ghent, Belgien (Sept to Okt 2016).
  • DAAD Rückkehrstipendium für einen Forschungsaufenthalt von Dr. Annekathrin Weise in unserer Arbeitsgruppe (Prof. Dr. Erich Schröger), Universität Leipzig (Juni bis November 2016)
  • A new research report by Steinberg et al (2016) in Journal of Speech, Language, and Hearing Research provides evidence that phonotactic violations in speech stimuli are processed differently depending on the immediate phonological context they are embedded in. (doi:10.1044/2015_JSLHR-H-15-0062)
  • Two new commentaries in the Journal of Neuroscience Methods by Burkhard Maess, Erich Schröger, and Andreas Widmann discuss common recommendations for high-pass filtering and baseline correction in M/EEG data analysis (DOIs: 10.1016/j.jneumeth.2015.12.003 and 10.1016/j.jneumeth.2016.01.016).
  • Der DAAD fördert folgende neue Kooperationen der Arbeitsgruppe BioCog mit: Murdoch University, Perth zum Thema "Seeing without awareness" (Prof. Dr. E. Schröger und Prof. Dr. R. O´Shea) sowie der Universität Newcastle (Prof. Dr. Schröger und Prof. Dr. Todd)
  • New commentary by Anna Marzecová in Cortex’s discussion forum on bilingual advantages in executive control: Bilingual advantages in executive control - Loch Ness Monster case or an instance of neural plasticity? The topic has been discussed in Neuroskeptic’s blog post.
  • Ein weiteres Forschungsprojekt zum Thema "Einflussfaktoren auf unwillkürliche Aufmerksamkeitsprozesse im Kindes- und Erwachsenenalter" wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt (Dr. Nicole Wetzel).
  • Erich Schröger, Sonja Kotz und Iria SanMiguel haben ein Sonderheft in der renommierten Zeitschrift “Brain Research” herausgegeben: Predictive and Attentive Processing in Perception and Action. Von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden in 22 Beiträgen auf 280 Seiten aktuelle Studien und Übersichtsarbeiten präsentiert, in denen Aufmerksamkeit und prädiktive Informationsverarbeitung beim Handeln und bei der Wahrnehmung des Menschen diskutiert werden. Diese gemeinsame Betrachtung zweier üblicherweise getrennt behandelter Forschungsgebiete liefert interessante Einblicke über gemeinsame Funktionsprinzipien und entwickelt Brücken zwischen diesen Gebieten.
  • Neue Veröffentlichung von Nicole Wetzel, David Buttelmann, Andy Schieler und Andreas Widmann in Developmental Psychobiology (2015): Infant and adult pupil dilation in response to unexpected sounds. Die Studie berichtet erstmals, dass unerwartete und aufgabenirrelevante Geräusche (Umweltgeräusche, Rauschen) eine deutliche Erweiterung der Pupille bei Kleinkindern und Erwachsenen hervorrufen. Diese Pupillenerweiterung unterscheidet sich, in Abhängigkeit vom Typ des Störgeräusches, zwischen Kindern und Erwachsenen. Die Studie zeigt somit, dass die Pupillometrie ein vielversprechendes, ökonomisches und sensitives Werkzeug für die Untersuchung unwillkürlicher Aufmerksamkeitsmechanismen bei Kindern im vorsprachlichen Alter ist.
  • Cortex Special Issue on Predictions in speech and language processing. Das menschliche Sprachsignal kann als quasi-regelmäßig beschrieben werden und eignet sich damit besonders gut für die Untersuchung zeitlicher Erwartungen (wann kommt der nächste Sprachlaut/das nächste Wort?) und inhaltsbasierter Prädiktionen (was ist der wahrscheinlichste Laut/das wahrscheinlichste Wort in einem bestimmten Kontext?). Der Sonderband der Zeitschrift Cortex zu diesem Thema geht auf diese inhärent prädiktiven Eigenschaften von menschlicher Sprache ein und präsentiert experimentelle Daten, die einige der zugrundeliegenden neuronalen Mechanismen offenbaren. Diese Mechanismen erlauben das effiziente und robuste Sprachverstehen auch unter erschwerten Bedingungen oder für Patienten, die eine Schädigung innerhalb des Sprachnetzwerks erlitten haben. Einige der Resultate werden innerhalb der predictive coding Theorie der Gehirnfunktion diskutiert. Editorial and special issue editing together with Alessandro Tavano: Tavano, A. & Scharinger, M. Prediction in speech and language processing Cortex Volume 68, p. 1-7. Special Issue
  • Die DFG hat einen Antrag von Dr. Nicole Wetzelund Professor Dr. Erich Schröger für einen Zuschuss für Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen: "Error Signals from the Brain - 7th Mismatch Negativity Conference (MMN2015) bewilligt.
  • Alexandra Bendixen, Iria SanMiguel and Erich Schröger wrote the most cited International Journal of Psychophysiology article (Bendixen et al., 2012.,Early electrophysiological indicators for predictive processing in audition: A review. International Journal of Psychophysiology, 83(2), 120-131, cf. article Three of the four most cited articles from this Journal were part of a Special Issue edited by Juanita Todd, Erich Schröger and István Winkler in 2012, which was entitled "Predictive information processing in the brain: Principles, neural mechanisms and models". article
  • New publication by Erich Schröger, Anna Marzecová, and Iria SanMiguel in European Journal of Neuroscience: Attention and prediction in human audition: A lesson from cognitive psychophysiology. The article reviews electrophysiological findings on the effects of attention and prediction in audition. Mechanisms of these two top-down influences are discussed and integrated, following the predictive coding framework.
  • Stipendium des Erasmus Mundus Student Exchange Network für Dr. Annekathrin Weise für einen zehnmonatigen Forschungsaufenthalt am Rotman Research Institute, Toronto, Canada (Dr Bernhard Ross).
  • MMN 2015 Conference Error Signals from the brain in Leipzig September 8th-11th
  • Zwei weitere DFG-geförderte Projekte zur Erforschung der auditiven Kognition (Dr. Sabine Grimm) sowie der Sprachverarbeitung (Dr. Mathias Scharinger) wurden eingeworben.
  • Im internationalen Research Topic „Its irrelevant for the task but interesting! – How children process and attend to task-irrelevant information“ wurden aktuelle Forschungsergebnisse zur Ablenkbarkeit von Kindern aus unterschiedlichen Perspektiven zusammengefasst (Dr. Nicole Wetzel)
  • Strategies, best practices and recommendations for the selection and reporting of EEG filter parameters were introduced. Limitations, and alternatives to filtering were discussed (Andreas Widmann).
  • Diese Studie untersucht mittels EEG die Suppression der auditiven N1-Komponente in einem audiovisuellen Paradigma unter Verwendung dynamischer emotionaler und nicht-emotionaler Gesichter und Lautäußerungen. Wir zeigen, dass die audiovisuelle Integration, welche durch eine N1-Suppression in den audiovisuellen im Vergleich zu den unimodalen auditiven Bedingungen gekennzeichnet ist, durch das Vorhandensein emotionaler Informationen moduliert wird, was auf einen Verarbeitungsvorteil emotionaler Informationen hinweist (Jenny Kokinous)


Kontakt

Kognitive und Biologische Psychologie

Universität Leipzig
Fakultät für Lebenswissenschaften
Institut für Psychologie
Neumarkt 9-19
D-04109 Leipzig

Sekretariat

Dagmar Schrödl
Tel.: 0341 97-39570
E-Mail: dagmar dot schroedl at uni-leipzig dot de

Fax: 0341 97-39271