Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ehrte am vergangenem Freitag, den 04.10.2019, im Rahmen der 26. Sächsischen Steuertagung an der Universität Leipzig zum ersten Mal den Sieger der „Tax Essay Competition 2019“. Prof. Dr. Carmen Bachmann (Universität Leipzig) und Prof. Dr. Florian Gerstenberg (HTWK Leipzig) kürten dabei Herrn Florian Schlecht mit seinem Thema „Über die deutsche Besteuerungshoheit auf hoher See und die Einordnung eines Unterwasserrechenzentrums als Betriebsstätte im nationalen und internationalen Kontext“ als Preisträger und überreichten ihm den Scheck in Höhe von 333 Euro für ein Bücherstipendium.
- Details
Read more: Die Preisverleihung der Tax Essay Competition 2019
Seit September 2019 können sich geflüchtete Wissenschaftler mit Hilfe von Kurzvideos zu akademischen und beruflichen Themen auf der Chance-for-Science-Plattform informieren. Die vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Leipzig ins Leben gerufene Initiative unterstützt seit 2015 geflüchtete Studierende, Akademiker und Wissenschaftler mit ortsansässigen Kollegen Kontakt aufzunehmen und ihr intellektuelles Kapital durch fachlichen Austausch weiter zu nutzen.
- Details
Read more: Chance for Science: Online-Lehrvideos für Geflüchtete
Am 4. Oktober 2019 findet die Sächsische Steuertagung im Felix-Klein-Hörsaal statt. Ausrichter ist in diesem Jahr wieder der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Leipzig. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Tagungswebseite: tagung.steuerlehre-leipzig.de.
- Details
Bitte beachten Sie nachfolgende Stellenausschreibung von EY Leipzig:
- Details
Read more: Stellenausschreibung: Praktikant (w/m/d) Steuerberatung bei EY Leipzig
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für 12 Monate zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Teilzeit 50 %)
- Details
Unter dem Motto „Steuern & Technologie“ stand der vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre veranstaltete Digi Campus am 19. März 2019 im Felix-Klein-Hörsaal der Universität Leipzig. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit der Frage, wie Digitalisierung das Machtgefüge zwischen Steuerpflichtigem und Finanzverwaltung beeinflusst.
- Details
Die vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Leipzig ins Leben gerufene Initiative Chance for Science unterstützt seit 2015 geflüchtete Studierende, Akademiker und Wissenschaftler mit ortsansässigen Kollegen Kontakt aufzunehmen und ihr intellektuelles Kapital durch fachlichen Austausch weiter zu nutzen. Um Geflüchtete an den Aufbau des deutschen Bildungssystems heranzuführen und die geläufige wissenschaftliche Arbeitsweise zu vermitteln, ist eine zeitgemäße Ausgestaltung und regelmäßige Optimierung der Weiterbildungsmöglichkeiten unerlässlich.
- Details
Read more: Chance for Science: Förderung durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre hat für den Förderzeitraum 1.04.2019 bis 31.03.2020 eine LiT.Förderung des Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsens Mittel zur Entwicklung des Tax Campus 4.0 erhalten. Das Projekt soll eine interaktive Lehr-Lern-Umgebung als Lehrkooperation mit Herrn Prof. Dr. Gerstenberg, Professor für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der HTWK Leipzig etablieren.
- Details