Zum Inhalt springen
  • English

REPLACER

Recycling von Kunststoffen und Entwicklung hybrider lebender Materialien
Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Ziele
  • Unsere Teams
    • Teams unserer Partner
  • Newsportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Recycling von Kunststoffen und Entwicklung hybrider lebender Materialien Starke Partner an unserer Seite

Recycling von Kunststoffen und Entwicklung hybrider lebender Materialien

Unter Verwertung von Treibhausgasen kombinieren wir erneuerbare lebende Materialien mit porösem recyceltem Kunststoff und entwickeln aus diesen neue nachhaltige Produkte und Technologien mit hoher Wertschöpfung
Mehr erfahren

Starke Partner an unserer Seite

Nationale und Internationale Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Forschungsbereichen stehen uns mit ihrer Expertise zur Seite
Mehr erfahren

REPLACER präsentiert sich auf dem Sächsischen Transferforum 2023

Veranstaltung

+++ 16. NOVEMBER 2023 +++
Der Flughafen Halle/Leipzig, ein Ort zum Abheben und damit perfekt geeignet für ein Treffen der sächsischen Transfer-Community. b-ACT matter und REPLACER waren am 16. November 2023 beim Sächsischen Transferforum mit dabei und stellten an einem Präsentationstand ihre Arbeit vor.

Mehr erfahren

Mit „REPLACER“ zu nachhaltigen Futterproteinen

Pressemitteilung
Drei Wissenschaftler:innen der Replacer-Projektes im Labor

Im Projekt REPLACER entwickeln Forscher:innen sogenannte hybride lebende Materialien. Es geht um mikrobielle Proteine mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, hoher Akzeptanz und erschwinglichen Kosten – durch die Nutzung von Treibhausgasen.

Mehr erfahren

Lange Nacht der Wissenschaften in der BIO CITY LEIPZIG

Veranstaltung
Wissenschaftler im Gespräch

Das Team um Koordinator Dr. Rohan Karande stellte den Besuchern ihr Projekt vor und demonstrierte am Beispiel der Säulen-Bioreaktoren, wie mikrobielle Biomasse als wertsteigerndes Futtermittelprodukt aus Kohlenstoffdioxid und Methan produziert werden kann.

Mehr erfahren

Kapillar-Biofilm-Reaktoren

Wissenschaftliche Publikation
Bioreaktoren zur Herstellung von mikrobiellen Proteinen

Kapillare Biofilmreaktoren (CBR) sind für die Kultivierung photoautotropher Bakterien attraktiv, da sie eine Kultivierung mit hoher Zelldichte ermöglichen. Wir haben die Eignung des CBR-Systems für das Wachstum mikrobieller Konsortien untersucht.

Mehr erfahren

12
  • Logo BMWK und Land Sachsen
  • Logo M-ERA.NET
  • „Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit
    Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes“

  • Eu Flagge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt
Präsentiert von Nirvana & WordPress.