Recycling von Kunststoffen und Entwicklung hybrider lebender Materialien
Recycling von Kunststoffen und Entwicklung hybrider lebender Materialien
Unter Verwertung von Treibhausgasen kombinieren wir erneuerbare lebende Materialien mit porösem recyceltem Kunststoff und entwickeln aus diesen neue nachhaltige Produkte und Technologien mit hoher Wertschöpfung
Im Projekt REPLACER entwickeln Forscher:innen sogenannte hybride lebende Materialien. Es geht um mikrobielle Proteine mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, hoher Akzeptanz und erschwinglichen Kosten – durch die Nutzung von Treibhausgasen.
Das Team um Koordinator Dr. Rohan Karande stellte den Besuchern ihr Projekt vor und demonstrierte am Beispiel der Säulen-Bioreaktoren, wie mikrobielle Biomasse als wertsteigerndes Futtermittelprodukt aus Kohlenstoffdioxid und Methan produziert werden kann.
Kapillare Biofilmreaktoren (CBR) sind für die Kultivierung photoautotropher Bakterien attraktiv, da sie eine Kultivierung mit hoher Zelldichte ermöglichen. Wir haben die Eignung des CBR-Systems für das Wachstum mikrobieller Konsortien untersucht.