Biochemisches Kolloquium

Gemeinsames Kolloquium der Fakultät für Lebenswissenschaften und b-ACT^matter

Die Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig und b-ACT^matter laden gemeinsam zum nächsten Vortrag des Biochemischen Kolloquiums ein.

23. Januar 2024 | 16:00 Uhr

The electro-biotechnology for biosynthesis of chemicals and fuels
Dr. Bin Lai

Dr. Bin Lai ist BMBF-Nachwuchsgruppenleiterin für Biophotovoltaik im Department für Umweltmikrobiologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ Leipzig.

Der Vortrag wird in Präsenz und online angeboten.

Veranstaltungsort

Präsenz:
Kleiner Hörsaal
Brüderstraße 34
04103 Leipzig

Online:
https://uni-leipzig.zoom.us/j/65597072918
Meeting-ID: 655 9707 2918
Kenncode: 328510

Kunststoff trifft Medizintechnik

Vortrag im Rahmen der Netzwerkveranstaltung

Vom 31. Januar bis 1. Februar 2024 findet die Netzwerkveranstaltung „Kunststoff trifft Medizintechnik“ des Kunststoff-Zentrums in Leipzig statt. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Schnittstelle zwischen Kunststoff und Medizintechnik, wo Expertinnen und Experten aus beiden Branchen sich treffen und ihr Fachwissen zu innovativen Ansätzen und praxiserprobten Erfahrungen austauschen können.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Susanne Ebitsch, Geschäftsführerin von b-ACT matter, einen Vortrag in der BIO CITY Leipzig halten.

Die Kunststoff- und Medizintechnik bewegt sich aktuell in einem dynamischen Marktumfeld: Globale Megatrends wie die Nachhaltigkeit, die Digitalisierung sowie der demografische Wandel haben einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen im Unternehmen und auch in Forschungseinrichtungen. Wie gehen beide Branchen mit den aktuellen Herausforderungen und den tiefgreifenden Veränderungen um? Was kann daraus für das eigene Unternehmen abgeleitet werden? Mit diesen Fragestellungen wird sich die Netzwerkveranstaltung beschäftigen.
Theoretische Anforderungen versus Praxiserfahrungen werden in hochkarätigen Vorträgen zu Themen wie Werkstoffe, Design, Funktion & Forschung, Verfahren, Messtechnik und Qualität näher beleuchtet.
Zu der Veranstaltung werden ca. 150 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz erwartet.
Flankiert wird die Veranstaltung von Austellern aus beiden Branchen, Exkursionen zu Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich in Leipzig mit dem Themenfeld Medizintechnik bzw. Medizinforschung beschäftigen, sowie einem Netzwerkabend im Da Capo.

Eine der Veranstaltungsexkursionen geht in die BIO CITY: Dr. Susanne Ebitsch, Geschäftsführerin des Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie b-ACT matter, wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag halten und die Arbeit des Zentrums sowie Technologien auf Basis sogenannter hybrid lebender Materialien vorstellen.

  • Technologien zur nachhaltigen Produktion von Polymeren mit Lebenden Hybriden Materialien und enzymatischem Kunststoffrecycling
    Vortrag von Dr. Susanne Ebitsch
    31. Januar 2024 um 16:00 Uhr | Seminarraum 2 des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ)

Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Veranstaltung über die Website des Kunststoff-Zentrums Leipzig an:
Zur Veranstaltungswebsite

REPLACER präsentiert sich auf dem Sächsischen Transferforum 2023

Im November traf sich die Sächsische Transfer-Community am Flughafen Halle/Leipzig

Der Flughafen Halle/Leipzig, ein Ort zum Abheben und damit perfekt geeignet für ein Treffen der sächsischen Transfer-Community am 16. November 2023. Der Sächsische Staatsekretär für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Kralinksi betonte in der Begrüßung, dass auch bei der Forschung immer Transfer mitgedacht werden muss. Dr. Andreas Handschuh, Sächsischer Staatssekretär für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erläuterte, dass eine Hauptforderung des Hochschulentwicklungsplans sei, die Brücke zwischen Wirtschaft und Forschung stärker zu etablieren.

An unserem Stand konnten wir alle Besucher überzeugen, dass wir uns mit dem Forschungs- und Transferzentrum für bioaktive Materie b-ACTmatter hier bereits auf dem Weg gemacht haben, den Transfer aus der Universität heraus zu beschleunigen.

Im Projekt REPLACER entwickeln wir mit Leipziger und weiteren europäischen Partnern Hybride lebende Hochleistungsmaterialien, die eine energie- und kosteneffiziente Lösung für die Produktion von Biomasse als Futtermittel (mikrobielle Proteine) unter Verwendung von Treibhausgasen sein werden.

b-ACT matter und REPLACER auf dem Transferforum 2023.
Bild links: Marina Heimann (futureSax), Dr. Andreas Handschuh (SMWK), Thomas Kralinski (SMWA) bei der Podiumsdiskussion.
Rechts: Dr. Susanne Ebitsch am Stand von REPLACER. Foto: Universität Leipzig, b-ACT matter

Lange Nacht der Wissenschaften in der BIO CITY LEIPZIG

REPLACER beteiligt sich an der Wissenschaftsnacht 2023

REPLACER war war mit dabei! Am 3. Juni 2023 präsentierten Leipziger Wissenschaftseinrichtungenen, Vereine und Unternehmen aus verschiedenen Bereichen den Besuchern ein breites Themenspektrum zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen. Das Team um Koordinator Dr. Rohan Karande stellte den Besuchern ihr Projekt vor und demonstrierte am Beispiel der Säulen-Bioreaktoren, wie mikrobielle Biomasse als wertsteigerndes Futtermittelprodukt aus Kohlenstoffdioxid und Methan produziert werden kann.

Wissenschaftler im Gespräch
Das REPLACER-Team stellt Besuchern zur Langen Nacht der Wissenschaften das Forschungsprojekt vor (im Vordergrund der Säulen-Bioreaktor).
Foto: Universität Leipzig, b-ACT matter

Rückblick zur Langen Nacht der Wissenschaften in der BIO CITY LEIPZIG