Lehrprojekte

Kooperationsprojekt mit BMW – Rückblick (abgeschlossen im WS 18/19)

Praxisnähe ist uns im Masterprogramm Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung sehr wichtig, daher arbeiten wir gezielt mit Kooperationspartnern aus der Praxis, etwa mit dem BMW Group Werk Leipzig. In diesem Projekt mit dem Automobilwerk konnten die Studierenden verschiedene Arbeitsaufträge bearbeiten und sich dabei mit aktuellen Fragestellungen der Wirtschaft auseinandersetzen. Eines der spannenden Themen war beispielsweise die Kompetenzentwicklung durch die zu erwartenden technologischen Veränderungen hin zu Industrie 4.0 und Digitalisierung. Das Projekt verfolgte mit Bezug zu den Führungskräften das Ziel, der Zukenntnisnahme und Bewertung der Kompetenzen, der fachlichen Fähigkeiten und Interessen der MitarbeiterInnen und dem entsprechenden Einsatz im Werk, um für die entsprechende Agilität des Personals zu sorgen. Auf Mitarbeiterebene sollten die MitabeiterInnen ihre Kompetenzen und Potenziale besser kennen lernen und auf dieser Grundlage entscheiden, ob und wie sie diese Kompetenzen in die Arbeitszusammenhänge des BMW-Werkes bestmöglich einbringen könnten.

Hans-Helmut Schaaf, Ausbildungsleiter im BMW Group Werk Leipzig: „Für uns ist die externe Perspektive der Leipziger Studierenden spannend und wichtig – sie kennen die aktuellen Diskussionen und können die Sichtweise der jungen Generation einbringen.“ Nochmal nach einem Feedback fragen, das dann als neues Statement und Referenz genutzt werden kann?
Prof. Dr. Rolf Koerber, der das Projekt von Seiten der Universität Leipzig begleitet, stellt dazu fest: „Erfahrung ist ein wesentlicher Aspekt der Kompetenzentwicklung. Wir wollen den Studierenden unseres Masterstudiengangs Erfahrungen ermöglichen, die einen direkten Praxistransfer gewährleisten. Bei BMW ist/war das in optimaler Weise möglich.“

Das Praxisprojekt ist als Chance für unsere Studierenden zu sehen, in dem diese ihr theoretisches Wissen praxisnah anwenden, Erfahrungen zu sammeln und Kontakte knüpfen können. Sie bekommen einen Einblick in die unternehmerische Perspektive und lernen den Umgang mit Kompetenzen, Kompetenzentwicklung und deren Kommunikation kennen. Auch zukünftig Studierende sollen von einer solchen Kooperation profitieren können, weshalb der Studiengang stets bestrebt ist die Zusammenarbeit mit Betrieben, Vereinen und Freiberuflern aufrecht zu erhalten.

Scroll to top