Inhaltszusammenfassung

Cover of this title
Wolf
Saša Stanišić

Ferienlager im Wald: Kemi ist ungern in der Natur. Deshalb hat er wenig Lust mit seiner Klasse in ein Waldcamp zu fahren, doch seine Mutter lässt ihm keine Wahl. Kemi hat keine Freund:innen in der Schule. Mitschüler Jörg geht es ähnlich und so kommt es, dass sie eine Hütte teilen. Die beiden verbinden einige Gemeinsamkeiten und Kemi empfindet zunehmend Sympathie für seinen Zimmernachbarn. Doch während Kemi eher freiwillig Außenseiter ist, wird Jörg von drei Jungen brutal gemobbt. Alle anderen schweigen oder schauen weg, selbst die Betreuer:innen sind keine Hilfe. Kemi möchte einschreiten, aber sein Entschluss, die Beobachterrolle zu verlassen, kostet viel Überwindung. In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf. Ähnlich wie der Wolf von einer Bedrohung zu einem Gefährte wird, schafft es Kemi, seine Gefühle in Mut umzuwandeln und sich an Jörgs Seite zu stellen.

Der Ich-Erzähler reflektiert in seinen Gedanken sowohl die Rolle der aktiv mobbenden Mitschüler als auch seine eigene Rolle des passiven Zuschauers. Außerdem kämpft er mit typischen Problemen, die beim Eintritt in die Pubertät begegnen, wie dem erste Verliebtsein. Der Roman zeichnet einen Protagonisten, der vor allem durch sein Beobachtungstalent und seinen Humor auffällt. Auch die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises begründet ihre Nominierung mit dem Wortwitz und der außerordentlichen Beobachtungsgabe von Autor und Figur. Das Buch ermöglicht eine Identifikation mit verschiedenen Situationen und Figuren. Das kann sich positiv auf die Lesemotivation der Schüler:innen auswirken.

· 2023

Schulgeeignete Ausgabe

Saša Stanišić: Wolf. Carlsen 2023. 192 S., ISBN 978-3-551-65204-1

Zu weiteren Bereichen springen

Was spricht dafür?

  • Ausgezeichnet oder nominiert für einen Literaturpreis
  • Bezug zur Lebenswirklichkeit
  • Förderung der Lesemotivation

Empfohlen für diese Klassenstufen