Über den Dächern von Jerusalem

Von

Inhaltszusammenfassung

Cover of this title
Über den Dächern von Jerusalem
Anja Reumschüssel

Der Nahostkonflikt aus jüdischer und palästinensischer Perspektive. Tessa, gerade erst aus einem KZ in Deutschland gerettet, reist nach Palästina, um dort ihren Vater zu treffen. Der kämpft in einer radikalen Untergruppe für einen jüdischen Staat, an dem die Jüd:innen nach dem Schrecken des Nationalsozialismus in Frieden leben können. Dort trifft Tessa auf den arabischen Palästinenser Mo. Er kann nicht begreifen, warum so viele fremde Menschen auf einmal in sein Land kommen und behaupten, es wäre ihres. Tessa und Mo versuchen, einander zu verstehen und doch ihren Standpunkt zu verteidigen. Zwischen ihnen entsteht eine ungleiche Freundschaft, bis das Schicksal sie trennt. Doch dann begegnen sie sich wieder: In der Gegenwart, wo ihre jeweiligen Enkelkinder aufeinandertreffen und die Diskussionen fortführen.

Der Nahostkonflikt ist ein schwieriges und vielseitiges Thema, das aktuell omnipräsent ist. Um auch bei Jugendlichen ein Bewusstsein für die Komplexität des Konflikts zu schaffen, empfiehlt es sich, anhand von Reumschüssels Roman die verschiedenen Standpunkte und Interessen nachzuvollziehen. Ein Glossar und das Nachwort der Autorin am Ende helfen gerade jungen Leser:innen, den Überblick zu behalten. Der Roman wurde für den Jugendliteraturpreis 2024 nominiert und gewann zudem im selben Jahr den Buxtehuder Bullen.

· 2023

Schulgeeignete Ausgabe

Reumschüssel, Anja: Über den Dächern von Jerusalem. Carlsen 2023. 336 , ISBN 978-3-551-58514-1

Zu weiteren Bereichen springen

Was spricht dafür?

  • Aktuelle Debatten
  • Ausgezeichnet oder nominiert für einen Literaturpreis
  • Demokratie- und politisch bildend

Empfohlen für diese Klassenstufen