Veranstaltungstipp: HANS MAYER – Bücher Mythen und Verlage

Dienstag, 2. Dezember 2014, 19.30 Uhr
Haus des Buches Leipzig, Gerichtsweg 28, Leipzig
BÜCHER, MYTHEN UND VERLAGE
HANS MAYER „GOETHE. VERSUCH ÜBER DEN ERFOLG“

Podiumsgespräch mit Christoph Hein, Dr. h.c. Friedrich Dieckmann, Prof. Dr. Peter Gülke und dem ehemaligen Lektor im Reclam-Verlag Leipzig Klaus Pankow
Moderation: Michael Hametner (Literaturredakteur MDR Figaro)

Weiterlesen

Geschichte und Zukunft des Wissenschaftsverlages

Am 05. November 2014 wird von 19:00 bis 20:30 der Vortrag “Geschichte und Zukunft des Wissenschaftsverlages” an der HTWK Leipzig (Hörsaal Li318) stattfinden.

Der Verleger Prof. Dr. Klaus G. Saur wird im Rahmen der Ringvorlesung “Current Trends in Publishing” Einblicke in die deutschen Wissenschaftsverlage geben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Bitte Wenden! Demontagebücher der finalen DDR

IMAG1174Am Montag, dem 27. Oktober 2014 findet um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Bitte Wenden! Demontagebücher der finalen DDR“ im Pilot (Ecke Bosestr./Gottschedstr.) statt.

Prof. Siegfried Lokatis wird hier mit (Programmänderung!) Dr. Gerhard Dahne, dem Leiter der Belletristik der HV Verlage und Buchhandel und des Altberliner Verlages, sowie Christine Horn aus dem Sektor Belletristik der HV Verlage und Buchhandel sprechen.

Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen, die Ausstellungseröffnung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Walter Benjamin – Bücher Mythen und Verlage

BenjaminVeranstaltung am 25. September 2014, 19.30 Uhr im Haus des Buches, Literaturcafé (Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig).

Mit Walter Benjamins erster Buchpublikation in der DDR verbindet sich ein skurriler Literaturkrimi oder eine sehr spezielle Variation vom „beliebten bürgerlichen Gesellschaftsspiel um das Urheberrecht“. Über die Editions- und Wirkungsgeschichte der im Reclam-Verlag Leipzig herausgegeben Bände Lesezeichen (1970) und Allegorien kultureller Erfahrung (1984), über die Bedeutung Walter Benjamins für Autoren und Intellektuelle in der DDR sprechen Erdmut Wizisla (Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und seit 2004 des Walter Benjamin Archivs an der Akademie der Künste Berlin), der Musikwissenschaftler Frank Schneider und Thomas Fritz (früher Lektor im Reclam Verlag und jetzt MDR Figaro).

Weiterlesen

“Lasst Deutschlands Helden Bücher haben, sie sind der Seele Schützengraben”

IWK_kleinAm 27. Juni, 18 Uhr eröffnet in der Leipziger Commerzbank, Thomaskirchhof, zugleich in Erinnerung an die Ermordung des österr. Thronfolgers und im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaft, die Ausstellung „Lasst Deutschlands Helden Bücher haben, sie sind der Seele Schützengraben“ – Leipziger Kulturverlage im Ersten Weltkrieg.

Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Gezeigt werden u.a. der Reclam-Bücherautomat von 1912, zeitgenössische Reclam-Bücher der Sammlung Hans-Jochen Marquardt, Weltkriegs-Bücher der IB-Sammlung Jon Baumhauer, Antikriegsplakate der Initiative „Plakat sozial“ (Jochen Fiedler) und martialische Zinnfiguren.

Hans-Jochen Marquardt und Prof. Lokatis führen bei einem Glas Sekt in die Ausstellung ein, die bis zum 30. September im Foyer und im Ersten Stock der Commerzbank zu sehen ist.

Jüdische Verleger und Buchhändler in Leipzig

Am kommenden Dienstag ist Prof. Klaus G. Saur, der berühmte Verleger aus München, zu Gast im Ariowitsch-Haus. Zu seinem Vortrag über “C.F. Peters und die Akademische Verlagsgesellschaft, zwei jüdische Verleger in Leipzig” laden wir herzlich ein.

Dienstag, 20. Mai 2014, 19.00 Uhr
Ariowitsch-Haus in der Hinrichsenstraße 14
Eintritt frei

Finissage – „Inselbücher aus der Schweiz”

Am Donnerstag, 8.Mai 2014, 18.30 Uhr in der Commerzbank am Thomaskirchhof, schließen wir die Ausstellung “Inselbücher aus der Schweiz”. Die Finissage steht wie immer allen Interessierten offen und wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, für den ist dies die letzte und ultimative Möglichkeit.

Außerdem kann man mit etwas Glück eines der Künstlerbücher von Julia Vermes zum Durchblättern in die Hand bekommen, was der eigentliche Sinn dieser sonst ja nur hinter Glas bewahrten Kunstwerke ist.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Geistige Mobilmachung

Kurt Flasch im Gespräch mit Siegfried Lokatis

Der 1. Weltkrieg jährt sich in diesen Tagen zum 100. Mal. Wie konnte es eigentlich zu diesem Krieg kommen? Woher kam die Kriegsbegeisterung der Philosophen, und wie hat der 1. Weltkrieg das Denken verändert? Der berühmte Philosophiehistoriker Prof. Kurt Flasch unterhält sich zu diesem Thema mit Prof. Dr. Siegfried Lokatis. „Geistige Mobilmachung“ lautet der Titel der Veranstaltung am 22. April 2014 um 20 Uhr in der Tonne der Moritzbastei. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Moritzbastei.

Veranstaltungstipp: Uwe Greßmann »Lebenskünstler«

Bücher, Mythen und Verlage: Diese drei Worte sind Reclam-Fans und regelmäßigen Besuchern der Veranstaltungen im Haus des Buches in Leipzig ein Begriff. Am 15. April 2014, um 19:30 Uhr findet im besagten Haus die Veranstaltung Bücher, Mythen und Verlage – Uwe Greßmann »Lebenskünstler« statt – unter Schirmherrschaft der Sächsischen Akademie der Künste und des Literaturhauses Leipzig. Gewidmet ist sie dem Dichter aus der DDR, der zu Lebzeiten wenig bekannt und doch so prägend für ganze Generationen war. Mit Richard Pietrass und Steffen Popp, moderiert von Peter Geist. Mehr zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Literaturhauses Leipzig.

„Sachsen und der Nationalsozialismus“ – Einladung zur Buchpräsentation

 Sachsen und der Nationalsozialismus Am kommenden Dienstag, den 25.3., 18 Uhr, findet im Alten Rathaus in Leipzig, 2. OG, Museumslabor, Markt 1 die Buchpräsentation zum Titel „Sachsen und der Nationalsozialismus“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

Das Buch wird an diesem Abend präsentiert von den Herausgebern Prof. Dr. Günther Heydemann (Direktor des Hannah-Arendt-Instituts Dresden), Dr. Jan Erik Schulte (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut Dresden), Dr. Francesca Weil (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut Dresden) sowie dem Autor PD Dr. Thomas Keiderling. Weiterlesen