Am 3. Februar wurde Harald Homann mit einem Festakt in der Albertina in den Ruhestand verabschiedet. Das Institut hat zu seinen Ehren den Seminarraum »Harald Homann Lounge« benannt. Wir als Alumniverein hatten anlässlich dieses Ereignisses einen Aufruf gestartet, Erinnerungen oder Zitate von Harald an uns zu schicken und haben ihm damit seine (hoffentlich) letzte »Hausarbeit« … » Weiterlesen Verabschiedung Dr. Harald Homann
Weiterlesen Verabschiedung Dr. Harald HomannWer wir sind und was wir machen
Orientieren
Der gemeinnützige Verein Cultura besteht seit dem Jahr 2003 als Alumni- und Fördernetzwerk der Leipziger Kulturwissenschaften und engagiert sich für den Übergang von Studium zu Beruf(ung).
Ziel des Vereins ist, ein aktives Netzwerk der Alumni des Leipziger Studienfachs Kulturwissenschaften aufzubauen und zu pflegen. In dieses Netzwerk sind neben Absolvent*innen auch Lehrende und Studierende des Instituts einbezogen, um so eine Brücke zwischen Lehre, Studium und Beruf zu schlagen.
Vernetzen
Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die Vernetzung von Studium und Berufswelt und die Schaffung eines umfassenden Netzwerkes. Dieses Informations- und Kontaktnetzwerk für Studierende und Absolventen der Leipziger Kulturwissenschaften widmet sich Fragen der Berufsfindung, dem Berufseinstieg und letztendlich auch Karrierechancen für die vielseitig qualifizierten Absolvent*innen.
In der Veranstaltungsreihe »KuWis@work« werden z. B. vor Ort in Leipziger Kultureinrichtungen und Unternehmen berufliche Tätigkeitsfelder vorgestellt. Studierende kommen dort mit Alumni ins Gespräch, mögliche Praktika werden angebahnt und neue Kontakte geknüpft.
Feiern
Jährlich organisiert der Verein die feierliche Verabschiedung der AbsolventInnen. Cultura schafft somit einen regelmäßigen Höhepunkt im akademischen Jahr, zu dem sich AbsolventInnen, Lehrende & Forschende des Instituts sowie Alumni gemeinsam treffen, um gemeinsam zu feiern, das Studium Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu schauen.
Durch seine langjährige und kontinuierliche Arbeit erreicht der Verein mittlerweile über Tausend Alumni des Instituts für Kulturwissenschaften und hat in den letzten Jahren ein sehr aktives Social Media-Netzwerk aufgebaut.
Neuigkeiten
-
Jun, 6
Nachlese – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften am 2. Juli im Neuen Schauspiel Leipzig
Nach zwei Jahren Pandemie wird wir nun endlich die schon längst versprochene Graduiertenfeier stattfinden! Wir möchten Euch, liebe Absolvent:innen der Kulturwissenschaften in Leipzig und gerne auch Eure Familie und Freunde, herzlich zur Graduiertenfeier „Nachlese“ am 2. Juli 2022 ab 18 Uhr in das Neue Schauspiel Leipzig einladen. Alle Infos findet ihr auch noch mal hier … » Weiterlesen Nachlese – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften am 2. Juli im Neuen Schauspiel Leipzig
Weiterlesen Nachlese – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften am 2. Juli im Neuen Schauspiel Leipzig -
Mai, 7
Graduiertenfeier verschoben
Liebe Absolvent:innen des Jahres 2019/2020, vielleicht ahnen Sie es schon, aber wir müssen leider die Graduiertenfeier erneut verschieben. Angesichts der unsicheren Lage, ob überhaupt größere Veranstaltungen draußen wie drinnen im Juni erlaubt und durchführbar sind, bleibt uns nichts anderes übrig. Dem Alumniverein, Cultura e.V., sowie den Lehrenden und Mitarbeiter:innen des Instituts für Kulturwissenschaften und dem Fachschaftsrat … » Weiterlesen Graduiertenfeier verschoben
Weiterlesen Graduiertenfeier verschobenJun, 8Digitale Mitgliederversammlung
Am 9. Juni 2020, um 18 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung das erste Mal digital statt. Geplant sind u. a. ein Rückblick zum Neustart des Vereins und auf das Jahr 2019 im Speziellen, da letztes Jahr wirklich viel passiert ist. Und natürlich wollen wir mit euch über die Zukunft des Vereins reden und sind gespannt sowohl … » Weiterlesen Digitale Mitgliederversammlung
Weiterlesen Digitale Mitgliederversammlung -
Okt, 23
KuWis@work WS 2019/20 – Vorortbesuche bei Alumni der Leipziger Kulturwissenschaften
Wir freuen uns sehr alle Studierenden, Alumni und Interessierten zu einer erneuten Auflage des Seminars „KuWis@work“ einladen zu können. In diesem Semester erzählen uns wieder Alumni der Leipziger Kulturwissenschaften über ihre interessanten und oft nicht ganz geradlinigen Wege in die Berufswelt. Erstmalig in diesem Semester wird der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Thema Projektmanagement liegen, zu … » Weiterlesen KuWis@work WS 2019/20 – Vorortbesuche bei Alumni der Leipziger Kulturwissenschaften
Weiterlesen KuWis@work WS 2019/20 – Vorortbesuche bei Alumni der Leipziger KulturwissenschaftenSep, 22Nachlese 2019 – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften
Am 16. November 2019 möchten wir die aktuellen AbsolventInnen und alle interessierten Alumni herzlich ins Neue Schauspiel Leipzig zur diesjährigen Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften einladen. Mit einem Begrüßungsbuffet startet der Abend ab 18 Uhr in geselliger Runde. Ab 19 Uhr beginnt dann der offizielle Teil mit Begrüßung durch das Institut, die Fachschaft und uns, das … » Weiterlesen Nachlese 2019 – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften
Weiterlesen Nachlese 2019 – Graduiertenfeier der Leipziger Kulturwissenschaften -
Sep, 22
BUCHTIPP: Prof. Klaus Christian Köhnke „Begriff und Theorie der Moderne“
Nach der erfolgreichen Spendenaktion möchten wir es nicht missen euch auf das nun erhältliche Buch hinzuweisen! „Begriff und Theorie der Moderne – Vorlesungen zur Einführung in die Kulturphilosophie“ von Prof. Klaus Christian Köhnke – herausgegeben von Jörn Bohr. Für alle Philosophie-EinsteigerInnen wird dies zukünftig eine absolute Pflichtlektüre, da die Vorlesungen von Prof. Köhnke „eine begriffsgeschichtliche … » Weiterlesen BUCHTIPP: Prof. Klaus Christian Köhnke „Begriff und Theorie der Moderne“
Weiterlesen BUCHTIPP: Prof. Klaus Christian Köhnke „Begriff und Theorie der Moderne“Jun, 26Wintersemester 2019/20
Im Wintersemester 2019/2020 wollen wir erneut das Seminar Kuwis@Work veranstalten, bei dem wir Alumni des Instituts aus dem Nähkästchen zu ihrem beruflichen Werdegang plaudern lassen. Im Wintersemester 2017/2018 konnten wir u.a. Kristen Stock, Geschäftsführerin der Grünen Leipzig, und Torsten Loschke, Referent der Kanzlerin der Uni Leipzig, gewinnen. Das kommende Programm ist in Planung. Mehr dazu … » Weiterlesen Wintersemester 2019/20
Weiterlesen Wintersemester 2019/20 -
Dez, 19
Graduiertenfeier im November 2018
Am 10. November 2018 findet die Wiederaufnahme der Graduiertenfeier der Kulturwissenschaften statt. Wie begrüßen alle Graduierten und Alumni des Instituts für Kulturwissenschaften ab 18 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Aktuelle Informationen findest du in unserer Facebook-Gruppe »KuWi Netzwerk Leipzig«.
Weiterlesen Graduiertenfeier im November 2018