Mit unserem neuen Halbjahresprogramm laden wir herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die sich mit der Geschichte der sächsischen Kirche sowie der kirchlichen Kunst und Architektur in Sachsen befassen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Auf Wunsch wird das Programm auch per Post zugesandt.
Veranstaltungen
Dr. Alexander Sembdner (Leipzig): Verdichtete Frömmigkeit am Vorabend der Reformation. Die Annalen des Thomasstifts als Quelle der Leipziger Kirchengeschichte im 15. und 16. Jahrhundert
19. Oktober 2023 | 17:00 Uhr – 18:00 Uhr at Großer Nikolaigemeindesaal, Ritterstraße 5Thomas Linke (Leipzig): Pfarrer ohne Geld und eine Landeskirche ohne Spitze – Die sächsische Landeskirche im Krisenjahr 1923
16. November 2023 | 17:00 Uhr at Großer Nikolaigemeindesaal, Ritterstraße 5Wenn Joseph kocht… Hausmann und Heiliger im Weihnachtsbild der Schlosskirche Lützschena. Vortrag von Dr. Christiane Domtera-Schleichardt (Leipzig) und adventliches Beisammensein
14. Dezember 2023 | 16:00 Uhr – 18:00 Uhr at Ernst-Lewek-Saal, Nikolaikirchhof 3Dr. des. Tilman Pfuch (Leipzig): In der Gemeinde gescheitert. Pastoralgutachten der Theologischen Fakultät Leipzig im 17. Jahrhundert
18. Januar 2024 | 17:00 Uhr – 18:00 Uhr at Großer Nikolaigemeindesaal, Ritterstraße 5
Die Veranstaltungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der
Luther-Gesellschaft e.V. – Region Leipzig.
Kontakt
Dr. Andreas Zecherle (E-Mail)
Hannes Haas (E-Mail)
Auskunft über:
Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Institut für Kirchengeschichte
Beethovenstr. 25 | 04107 Leipzig
Tel.: 0341 9735430 | Fax: 0341 9735439
Für Spenden auf das Konto der Arbeitsgemeinschaft
IBAN: DE53 3506 0190 1600 8720 16
BIC: GENODED1DKD
danken wir Ihnen sehr herzlich.
Herzlich grüßen
Dr. Andreas Zecherle (Geschäftsführung)
Hannes Haas (stellvertretende Geschäftsführung)
Dipl.-Theol. Alexander Bartmuß
Dr. Michael Beyer
Dr. Christiane Domtera-Schleichardt
Dipl.-Theol. Konstantin Enge
Prof. Dr. Gerhard Graf
Prof. Dr. Hartmut Mai
Johann Meyer, M. Ed.
Dr. Martin Naumann
Dr. des. Tilman Pfuch