Zum Inhalt springen
Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte

Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte

  • Startseite
  • Blog
  • Projekte
  • Jahrestagung 2025
  • Publikationen
  • Links
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Regionalgruppen

  • Chemnitz
  • Dresden
  • Leipzig

Archiv

  • Veranstaltungen
  • Jahrestagungen
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Martin Munke, M. A. (Dresden): Digitalität in der Landes(kirchen)geschichte. Stand und Perspektiven

16. März 2023 | 17:00 Uhr – 18:30 Uhr

  • « +++ ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!! +++ Dr. Alexander Sembdner (Leipzig): Verdichtete Frömmigkeit am Vorabend der Reformation. Die Annalen des Thomasstifts als Quelle der Leipziger Kirchengeschichte im 15. und 16. Jahrhundert +++ ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!! +++
  • Pfarrer Albrecht Matthäus (Callenberg): „Das Studententum mit dem Christentum durchdringen“. Der Leipziger Wingolf als christliche Studentenverbindung in Sachsen »
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
16. März 2023
Zeit:
17:00 Uhr – 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Ernst-Lewek-Saal, Nikolaikirchhof 3
Nikolaikirchhof 3 Leipzig
  • « +++ ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!! +++ Dr. Alexander Sembdner (Leipzig): Verdichtete Frömmigkeit am Vorabend der Reformation. Die Annalen des Thomasstifts als Quelle der Leipziger Kirchengeschichte im 15. und 16. Jahrhundert +++ ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!! +++
  • Pfarrer Albrecht Matthäus (Callenberg): „Das Studententum mit dem Christentum durchdringen“. Der Leipziger Wingolf als christliche Studentenverbindung in Sachsen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stolz präsentiert von WordPress