Projekte
Laufendes Projekt: Lesetrategien für literarische Texte
Projektleiter: Prof. Dr. Anja Saupe in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Leubner (Universität Potsdam) unter Mitarbeit von Stefanie Heese (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) und studentischen Projektmitarbeitern.
Aufbau des Gesamtprojektes: Das Projekt an der Universität Leipzig ist ein Teil eines zweiteiligen Projektes zur Erprobung von Lesestrategien für das Verstehen literarischer (Erzähl-)Texte. Eine ebenfalls zum Projekt gehörige Untersuchung zur Erschließung von Handlungen mittels Strategien fand von Oktober bis Dezember 2010 an zehn Gymnasien in Brandenburg statt.
Zweck der Gesamtprojektes: Es sollen unterschiedliche Typen von Lesestrategien für das Verstehen literarischer (Erzähl-)Texte empirisch erprobt werden. Die Fragestellung lautet: Inwiefern unterstützen die unterschiedlichen Strategien die Schüler(innen) bei einer selbstständigen und erfolgreichen Texterschließung? Die Studie soll Aufschlüsse über das didaktische Potenzial der untersuchten Strategien geben. Sie soll zudem Perspektiven für weitere Forschungen eröffnen, die der Entwicklung eines umfassenden Sets von Strategien für das literarische Textverstehen dienen. Die Ergebnisse der Forschungen sollen für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien genutzt werden.
Inhalt des Teilprojektes: Für die Teilstudie an der Universtität Leipzig ist ein 'Baustein' von strategieorientierten Anleitungen für das Textverstehen ausgewählt worden, der besonders wichtig und zugleich relativ gut isolierbar ist: Es werden Sets von Strategien untersucht, die den Schülern eine Hypothesenbildung erleichtern sollen. Dazu werden Typen von Strategien herangezogen, die in der fachwissenschaftlichen und -didaktischen Diskussion bzw. in neueren Lehrwerken von besonderer Bedeutung sind: Strategien mit Hinführung 'Thema', mit Hinführung 'Problem' und mit Hinführung 'Inhaltswiedergabe'. Für Kontrollgruppen wird ein Aufgabenset mit einer offenen Aufgabe ohne Hinführung genutzt.
Umfang: DasTeilprojekt besteht aus kurzen Unterrichtssequenzen, die in 10. Klassen von 8 Gymnasien in Sachsen in unterschiedlichen Regionen durchgeführt werden sollen. Die Studie ist auch als Pilotstudie für den Antrag auf ein Drittmittelprojekt geplant.
Laufendes Projekt: Aufgabenverstehen und Aufgabenbearbeiten als Schlüssel zum Textverständnis. Lehrer-Schüler-Interaktion im Literaturunterricht.
Abgeschlossene Projekte
Literaturdidaktik (gem. mit Martin Leubner und Matthias Richter)
Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben (gem. mit Martin Leubner)
Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik (gem. mit Martin Leubner)