Symbolbild: Federhalter

Heike Henniger: Vom Vorbild zum Selbstbild - Möglichkeiten der Rezeption von Texten mit hoher Alterität am Beispiel Friedrich Schillers (Arbeitstitel)

Fragestellungen:

Sind dramatische und literaturästhetische Schriften von Friedrich Schiller für den heutigen (einen zeitgemäßen) Literaturunterricht noch relevant?
Welche Folgen für die Rezeption dieser Texte (und damit für die Unterrichtsgestaltung) ergeben sich aus den veränderten Bedingungen und Anforderungen an gymnasiale Bildung?

Stefanie Heese: Möglichkeiten einer Förderung des literarischen Textverstehens mit Hilfe visueller Darstellungen (Arbeitstitel)

Johanna Schade: Visualisierungen als Hilfe zum Verstehen von Sachtexten (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Anja Saupe

Institut für Germanistik
Didaktik der deutschen Sprache

Kontakt

Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Haus 3 4.05 (GWZ)

Adresse

Tel.: +49 (0) 341-97 37 371
E-Mail: asaupe@rz.uni-leipzig.de