Mögliche Themen müssen grundsätzlich vor der Anmeldung beim Prüfungsmanagement grob mit mir abgesprochen werden. Die Studierenden sollten bereits eine Hausarbeit bei mir geschrieben haben.
Ich betreue nur Arbeiten, die sich aus dem Lehrkontext des Instituts für Linguistik (insbesondere Sprachtypologie, Morphosyntax, lexikalische Semantik) ableiten. Ich helfe gerne bei der Themenfindung.
Examensarbeiten müssen rechtzeitig vor Abgabe in einem Kolloquium vorgestellt werden (als Nachweis der eigenständigen Erstellung der Arbeit).
Frühere Lehrveranstaltungen
Universität Leipzig
S Nahuatl (BA; WS 2022/23; 4 SWS)
S Cyclic Optimization 2 (IGRA/Cyclop; SS 2022)
S Typology of negation (MA; WS 2021/22; SS 2015)
Ü Typology of clause-embedding predicates (MA; WS 2021/22)
Ü/VL Grammatikanalyse (BA; SS 2012; SS 2014; SS 2015; SS 2017; WS 2017/18 – WS 2019/20, WS 2021/22, WS 2022/23)
S Morpheme orders and morphological templates (MA; SS 2017; SS 2021)
Ü Corpus linguistics and lexicography (MA; SS 2020, SS 2022)
VL Einführung in die Sprachtypologie (BA; WS 2011/12 – WS 2016/17; SS 2018 – SS 2022)
S Sprachen der Welt (BA; WS 2015/16; WS 2016/17; SS 2018 – SS 2022)
S The typology of mood and modality (MA; WS 2019/20)
S Compounding (MA; SS 2019)
Ü Akademische Fertigkeiten (BA; WS 2018/19)
S Lexical semantics (MA; WS 2018/19; WS 2022/23)
Ü Linguistic fieldwork (MA; SS 2018)
Interacting building blocks in phonology, morphology, and syntax I: Excitatory and inhibitory sequential interactions (IGRA 01; SS 2015; SS 2017; SS 2018)
S Grammars in contact (MA; WS 2017/18)
S Interacting building blocks in phonology, morphology, and syntax II: Simultaneous interactions (IGRA 02; WS 2014/15; WS 2017/18)
S Verbklassen und Argumentstrukturalternationen (BA; WS 2016/17)
S Austronesisch (MA; WS 2015/16)
S Typology of Negation (MA; SS 2015)
S Theories of word formation (IGRA/MA; WS 2014/15)
S Lexikographie und lexikalische Typologie (MA; SS 2014)
Ü Feldforschung zu einer nicht-indoeuropäischen Sprache – Kirgisisch (MA; SS 2014)
S Arealtypologie Südasiens (MA; WS 2013/14)
S Evidentialität (MA; SS 2013)
Ü Typologie der Satzeinbettung (MA; SS 2013)
S Minimalistische Morphologie (BA; SS 2013)
S Polysynthetische Sprachen (BA/MA; WS 2012/13)
S Feldforschungsmethoden – Quechua (MA; SS 2012, 3 SWS)
Ü Datenannotation, -aufbereitung und -auswertung (MA, SS 2012, 1 SWS)
S Arealtypologie mesoamerikanischer Sprachen (MA; WS 2011/12)