Publikationen
Sammelband
Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (2020): Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus: Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache. Berlin, Boston: De Gruyter. (= Germanistische Linguistik 322)
Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (2019): Historische Korpuslinguistik. Berlin, Boston: De Gruyter. (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 10)
Aufsätze
Barteld, Fabian/Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Köpcke, Klaus-Michael/Schutzeichel, Marc/Szczepaniak, Renata (2023): Korpusdokumentation des SiGS-Korpus der Hexenverhörprotokolle. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-861531
Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (2020): The emergence of sentence-internal capitalization in Early New High German: Towards a multifactorial quantitative account. In: Marco Condorelli (Hrsg.): Advances in Diachronic Orthography, c. 1500-1800. Cambridge University Press, 67-92.
Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (2020): Satzinterne Großschreibung in Hexenverhörprotokollen. Multifaktorielle Analyse des Majuskelgebrauchs. Pragmatische, semantische und syntaktische Einflussfaktoren. In: Lisa Dücker, Stefan Hartmann & Renata Szczepaniak (Hg.): Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus. Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache. Berlin, Boston: De Gruyter (= Germanistische Linguistik 322), 113-144. doi: https://doi.org/10.1515/9783110679649
Dücker, Lisa (2020): Die Majuskelsetzung in der Genitivphrase in der Frühen Neuzeit. Ein Fall von Grenzmarkierung? In: Lisa Dücker, Stefan Hartmann & Renata Szczepaniak (Hg.): Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus: Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache. Berlin, Boston: De Gruyter. (= Germanistische Linguistik 322)
Dücker, Lisa (2018): Die Getrennt- und Zusammenschreibung von Komposita in frühneuhochdeutschen Hexenverhörprotokollen. In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation 2/1, 33–60. (PDF-Download)
Dücker, Lisa/Szczepaniak, Renata (2017): „Auffm Teuffelß dantz haben sie auffr knotten korffen linen gedantzet“ - Zur Entwicklung der graphematischen Markierung von Komposition am Beispiel der handschriftlichen Hexenverhörprotokolle aus dem 16./17. Jh. In: Florentine Oehme, Hans Ulrich Schmid & Franziska Spranger (Hg.): Wörter. Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Etymologie (=Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte). Berlin [u.a.]: De Gruyter, 30-51.
Barteld, Fabian/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (2016): The usage and spread of sentence-internal capital letters in Early New High German – A multifactorial approach. In: Folia Lingustica 50/2, 385–412.
Szczepaniak, Renata/Barteld, Fabian (2016): Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus. In: Kwekkeboom, S./Waldenberger, S. (Hrsg.): PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 1 Sprachdaten und Grundlagenforschung in Historischer Linguistik. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 43-70.
Schutzeichel, Marc/Szczepaniak, Renata (2015): Die Durchsetzung der satzinternen Großschreibung in Norddeutschland am Beispiel der Hexenverhörprotokolle. In: Hundt, M./Lasch, A. (Hrsg.): Deutsch im Norden. Varietäten des norddeutschen Raumes im Spiegel der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung. (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 6). Berlin, Boston: de Gruyter, 151-167. DOI: 10.1515/jbgsg-2015-0011.
Barteld, Fabian/Szczepaniak, Renata/Zinsmeister, Heike (2014): The definition of tokens in relation to words and annotation tasks. In: Henrich V et al. (eds.): Proceedings of the Thirteenth International Workshop on Treebanks and Linguistic Theories (TLT13). December 12-13, 2014, Tübingen, Germany, 250-257. (PDF-Download)
Poster
Barteld, Fabian/Pudimat, Nicolai/Szczepaniak, Renata/Vieregge, Annika: Manuelle Korpusannotation mit GATE. 2015-03-05: 37. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Leipzig. (PDF-Download)
Hübner, Julia/Politt, Katja/Schutzeichel, Marc: Erstellung eines historischen Korpus mit Mehrebenenannotation. 2015-03-05: 37. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Leipzig. (DOI: 10.5281/zenodo.61687)
Barteld, Fabian/Szczepaniak, Renata/Zinsmeister, Heike: The definition of tokens in relation to words and annotation tasks. Dezember 2014. TLT, Tübingen.
Vorträge
Juli 2018: Studentische Tagung „Sprache und Gesellschaft, Bamberg: Sind manche Menschen belebter als andere? Großschreibung in frnhd. Hexenverhörprotokollen (Dücker, Lisa).
Juni 2018: Birmingham Statistics for Linguists Summer School: Using collostructional analysis for the investigation of sentence-internal capitalization in Early Modern German (Dücker, Lisa).
September 2017: 50th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), Zürich, Schweiz: New perspectives on the emergence of sentence-internal capitalization in German (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
August 2017: International Conference on Historical Linguistics, San Antonio, USA: The emergence of sentence-internal capitalization in German: New perspectives on the history of a spelling convention (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
Juli 2017: Corpus Linguistics 2017, Birmingham, England: Investigating the emergence of noun capitalization in a corpus of handwritten texts (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
Juli 2017: 14th International Cognitive Linguistics Conference (ICLC), Tartu: Cognitive factors in the emergence of graphemic conventions. The case of capitalization in the German writing system (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
März 2017: Workshop “Encoding language and linguistic information in historical corpora”, 39. Konferenz der DGfS, Saarbrücken: Annotating a multiregional diachronic corpus of Early New High German handwritten texts (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
Dezember 2016: Tagung "Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus", Hamburg: Die Groß- und Kleinschreibung von Substantivkomposita in frnhd. Hexenverhörprotokollen (Dücker, Lisa)
November 2016: Workshop “Historische Wortbildung: Theorie – Methoden – Perspektiven”, Münster: Teuffelß dantz und Pferde fueß: Substantivkomposita in frühneuhochdeutschen Handschriften (Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata)
Oktober 2016: Tagung "Wortbildung - historisch, mehrsprachig, kontrastiv", Esch-sûr-Alzette, Luxemburg: Die Zusammen- und Getrenntschreibung von Komposita in frühneuhochdeutschen Handschriften am Beispiel der Hexenverhörprotokolle (Dücker, Lisa)
September 2016: 8. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG), Leipzig: Auffm Teuffelß dantz haben sie auffr knotten korffen linen gedantzet. Zur Entwicklung der Komposition am Beispiel der handschriftlichen Hexenverhörprotokolle aus dem 16./17. Jh. (Dücker, Lisa/Szczepaniak, Renata)
November 2014: Kolloquium „Rhetorik und Kulturen“, Montpellier, Frankreich: Variation im Gebrauch der wortinitialen Minuskel und Majuskel als graphisches Mittel der rhetorischen Diskriminierung in den frnhd. Hexenverhörprotokollen (Szczepaniak, Renata)
Oktober 2014: 32. Jahrestagung Internationaler Arbeitskreis Historische Stadtsprachenforschung, Münster: Entwicklung der satzinterne Großschreibung in frnhd. Zeit. Ein Werkstattbericht (Schutzeichel, Marc)
September 2014: 47th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), Poznań, Polen: Majuscule spelling as an indication of syntactic structuring in Early New High German (Köpcke, Klaus-Michael/Schutzeichel, Marc)
September 2014: 47th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), Poznań, Polen: Modeling frequency effects on the usage of sentence-internal capital letters in Early New High German (Barteld, Fabian/Szczepaniak, Renata)
September 2014: 6. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG), Kiel: Entwicklung der satzinternen Großschreibung in den norddeutschen Hexenverhörprotokollen (Schutzeichel, Marc/Szczepaniak, Renata)
Juli 2014: 21. Symposium der Graduate School Language and Literature, München: Satzinterne Großschreibung als sprachliche Innovation (Szczepaniak, Renata)
Mai 2014: 36. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Marburg: Die Binnenmajuskel in frühneuhochdeutschen Hexenverhörprotokollen. Funktionen und Kontexte (Barteld, Fabian/Schutzeichel, Marc)
November 2013: Workshop „Annotation“ am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora, Hamburg: Syntaktische und semantische Annotation frühneuhochdeutscher Hexenverhörprotokolle (Barteld, Fabian)
August 2013: 21st International Conference on Historical Linguistics (ICHL), Oslo (Norwegen): The historical development of sentence-internal capitalization of words in German (Köpcke, Klaus-Michael/Szczepaniak, Renata)