Homepagebeispiel- Textgestaltung - Klaus Kunze
(Überschrift in Größe 2, also etwas größer
als Normalschrift - Größe 3 entspricht 0)
(Absatz ausgerichtet : zentriert)
Heute ist ein schöner Tag, an welchem wir das Erstellen einer Homepage,
d.h. einer ersten Seite in der HTML-Sprache erstellen. Dabei geht es in
erster Linie darum textliche Informationen für den Bildschirm ein wenig
auf zu bereiten. Dazu dient uns die HyperTextMarkupLanguage, kurz auch HTML
genannt.
(Dies ist ein kleiner Fließtext, der ohne Silbentrennung am Rand
umgebrochen wird. Man weiß ja nie wie breit das Bildschirmfenbster
des Nutzers ist.)
Die erste Seite sollte immer den Namen index.htm bekommen, weil dies der
Standard im Internet ist.
Zur Textgestaltung gibt im Prinzip nur: Fett Kursiv
und Unterstrichen, aber auch Hochgestellt und
Tiefgestellt.
Man kann eine Textfarbe vorgeben.
Den Text schreibt man i.a. in einem variablen Schriftformat, seltener im
festen Schriftformat (alle Bucstaben sind gleich breit).
Den tatsächlichen Schriffont legt der Anschauer in seinem Browser
fest.
Man kann aber auch einen Schriftfont vorgeben, ohne allerdings zu wissen
ob der Anschauer diesen auch auf seinem PC hat.
Zur Gestaltung stehen Übergang auf eine neue Zeile (<br>) und
neuer Absatz <p>, sowie eine horizontale Linie <hr> zur Verfügung.
Listen und Aufzählungen , sowie Definitionen gibt es:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Weekend
- Vater
- Mutter
- Bruder
- Schwester
- Internet
- Das Internet ist das Rechnernetz der Netze !
Besonder Inhalte wie Zitate und Adressen können
als solche gekennzeichnet werden und werden dann anders (kursiv) am
Bildschirm dargestellt.
Jede Seite sollte einen Autor und eine Zeitangabe (Datum) haben.
Klaus Kunze 03/2010
Mit sogenannten Style-sheets kann man generelle Vorgaben zur Darstellung machen:
<style type="text/css">
<!--
body {
font-family: Arial;
font-size: larger;
}
-->
</style>
Diese können auch in einer Datei abgelegt und mittels link eingebunden
werden. Man kann die Stilvorgaben dann in allen Dateien einheitlich nutzen
z.B. <link rel="stylesheet" href="htmlkurs/kk.css" type="text/css">
Kurs in HTML-Seiten