Das wohl wichtigste Gestaltungselement ist die Tabelle.
Tage
|
Arbeitszeit
|
Bemerkungen
|
Montag bis Freitag
|
7.00 bis 15.30 Uhr
|
Volleyball
|
Samstag
|
|
8.30 Brötchen holen
|
Sonntag
|
|
8.00 Weckup
|
|
|
|
Die einzelnen Zellen können Farbe bekommen.
Die Tabelle hat einen Rand (bei 0 keinen), einen Abstand zwischen den Zellen
und einen zwischen Inhalt und Rand.
Der Inhalt wird in der Zeile horizontal und vertikal ausgerichtet.
Die Größe der Zellen kann vorgegeben oder lediglich durch den
Inhalt bestimmt werden.
Neben obigen statistischen Inhalten sind es aber solche Tabelen, die Bilder
und Texte enthalten, die das design einer HTML-Seite bestimmen.
|
Die Parkeisenbahn, früher Pioniereisenbahn,
kennt mich als kleinen Pioniereisenbahner noch ganz gut. Sie dreht Ihre Runden
am Auensee im Norden der Stadt.
|
Bilder und Texte - immer hinein
in die Tabelle
|
Der Nikolaikrchhof ist seit den
Tagen um die Wende ein geschichtsträchtiger Raum und hat diese
Säule - gleichartige schmücken die Nikolaikirche.
|
|
|
|
|
Das Hochhjaus wird wohl immer den
Name UNI-Riese tragen und der Schiller im Park wird immer ein wenig abseits
stehen.
|
Wenn man den Rand der Tabelle auf Null setzt ist nicht mehr erkennbar warum
die Bilder und der Text gerade an dieser Stelle stehen.
Deshalb sind die Spalten und Zeilen unterschiedlich eingefärbt!
Heutzutage werden auf allen Seiten Tabellen verwendet.
Eine Form der Seitengestaltung ist die
Tabelle
als Grundform.
Klaus
Kunze