Die Slowakei nach den vorgezogenen Parlamentswahlen – Vortrag mit Dr. Dirk Dalberg

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ergebnissen und unmittelbaren Folgen der Wahlen zum Slowakischen Nationalrat vom 30. September 2023. Er skizziert hierbei auch die politische Entwicklung sowie die Grundzüge des politischen Systems des ostmitteleuropäischen Landes. Dr. habil. Dirk Dalberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava. Moderation: Dr. … Continued

Gehen oder bleiben? – Junge Menschen in Europas Regionen

26.10.2023, 15-17 Uhr, Ziegenledersaal, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Globe23 “Leben im Umbruch” Die Lebensbedingungen in Europa sind extrem unterschiedlich. Es gibt große städtische Wachstumsräume mit Industrie, Kreativen und Wissenschaftseinrichtungen sowie abgehängte Regionen, in denen die Wirtschaft schrumpft und aus denen Junge und Höhergebildete weggehen. Dies setzt Abwärtsspiralen in Gang, denn … Continued

Gehen oder bleiben – Was brauchen Jugendliche vor Ort in Deutschland für ein gutes Leben?

26. Oktober 2023, 13-15 Uhr, Ziegenledersaal, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Globe 23 “Leben im Umbruch” Egal ob sie in einer Stadt wohnen oder auf dem Land – viele junge Menschen fragen sich, ob sie ihren Wohnort für die Ausbildung, das Studium oder gleich für immer verlassen sollen und was das … Continued

International Summer School for Young Researchers: Citizenship and Democracy in Central and Eastern Europe

Citizenship has profound implications for the dynamics of in-groups and outgroups within a community, especially as far as minorities and vulnerable groups are concerned. In the Central and Eastern European (CEE) region, the issue of center versus periphery is highly relevant. Power concentration in the center often neglects the needs of the periphery, making citizenship … Continued

Conflicts over the Rule of law in the EU: Towards an overlapping polyconflict

Vortrag von Dr. Martin Mendelski 06.06.2023 17.15 Uhr, NSG Raum S017 Martin Mendelski argues that the EU’s various rule of law conflicts have turned into an overlapping polyconflict about legality, legitimacy, sovereignty, constitutional identity and the truth. Each of these contested aspects behind rule of law conflicts is related to distinct questions, contradictory answers, contested … Continued

Stadt-Land-Konflikte im ungarischen Parteiensystem

Vortrag mit Dr. Melani Barlai Mittwoch, 04.01.2023, 9:15-10:45 Uhr online Parteiensysteme werden durch gesellschaftliche Konfliktlinien geprägt; zu diesen gehört jene zwischen Stadt und Land. Über die Relevanz dieses “cleavages” für das ungarische Parteiensystem hält die Politikwissenschaftlerin Dr. Melani Barlai einen Vortrag. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Dr. Melani Barlai ist seit September 2011 … Continued

Keine EU-Gelder für Ungarn? Rechtsstaatlichkeitskonditionalität, Corona-Hilfen und die Rolle des Europäischen Parlaments

Gespräch mit Moritz Körner, MdEP Dienstag, 20.12.2022, 17:15-18:45 Uhr, online In den letzten Tagen und Wochen war der Streit zwischen der EU-Kommission und der ungarischen Regierung bezüglich des Abbaus der ungarischen Demokratie wiederholt in den Schlagzeilen. Die EU begegnet diesem mit verschiedensten politischen und juristischen Maßnahmen – und erwägt nun erstmals auch den Einsatz finanzieller … Continued

Beteiligung an Europawahlen in ländlichen Räumen Ostmitteleuropas

Dr. Lisa H. Anders, Prof. Dr. Astrid Lorenz, Dr. Hendrik Träger Mittwoch, 30.11.2022, 09:15-10:45 Uhr, NSG S215 + online Was wissen wir über die Ursachen für die variierende Ausprägung von Wahlbeteiligung und Euroskeptizismus? Sind in sehr peripheren Regionen die Wahlbeteiligung immer niedriger und der Euroskeptizismus höher als in den Städten? Und wie denken junge Menschen … Continued

International Summer School for Young Researchers

“Citizenship under Fire: Practices of Citizenship in Central and Eastern Europe in the Times of Conflict” University of Rzeszów, Poland, 3–9 July 2022 Organizers Organizers: Prof. Krzysztof Żarna, University of Rzeszow, Institute of Political Science Prof. Ireneusz P. Karolewski, Leipzig University, Institute of Political Science Jean Monnet Center of Excellence: The European Union and Its … Continued