Transkripte und Hörproben


Rudolf von Tavel (1866—1934) liest aus seinem Werk: De Läbchueche


Originaltext herunterladen (pdf)
Tondatei herunterladen (mp3)

Diese historische Aufnahme — die einzige, die von Rudolf von Tavel existiert — zeigt, dass sich von Tavels Aussprache von der seiner Frau Adele und den beiden heutigen burgerlichen Sprechern, Rudolf von Fischer und J. Harald Wäber in manchen Punkten unterscheidet, wobei natürlich offen bleibt, ob hier individuelle Merkmale vorliegen oder ob ein Mundartwandel vorliegt. Neben dem Zungenspitzen-r wie das der meisten andern Sprecher fällt beim Burgerberndeutsch von Tavels vor allem die Lautung des ä auf, z.B. im Namen Bern. Von Tavel realisiert hier nämlich nicht Bäärn sondern Beern.

Die Schreibung ist nicht lautgetreu, sondern entspricht von Tavels Text. Sie folgt der Ausgabe Hugo Marti (4 1984): Rudolf von Tavel. Leben und Werk, Bern.

Rudolf von Tavel zeigt im 'Läbchueche' den Unterschied von Städtern und Bauer auch auf der sprachlichen Ebene. Obschon Tavels Schreibung nicht lautgetreu ist, so zeigen sich auch im Schriftbild, vielmehr aber im historischen Tondokument, ganz deutliche Unterschiede in der Aussprache der beiden Protagonisten. Insbesondere zeigt der Herr Adolph Merkmale der Landmundart, welche ihn von den Städtern Papa Durheim, der Altlehenskommissärin Dufresne, der Ladenjungfer und auch dem Erzähler sprachlich unterscheidet: Erwähnt sei hier nur die Monophthongierung der Diphthonge, wie sie in den ländlichen Mundarten südlich der Stadt üblich ist, also ii für ei, 'stiit' für 'steit' (steht) , 'iim' für 'eim' (einem), 'hiit dr' für 'heit dr' (habt ihr) und uu für ou, 'gchuuft' für 'gchouft'. Zudem findet sich die Vokalisierung des l, 'Adouf' für 'Adolf' und 'säuber' für 'sälber', wie auch die Velarisierung des -nd-, also 'hingere' für 'hindere', 'Stung' für 'Stund' (Stunde). Diese Elemente sind jedoch nicht konsequent durchgeführt. Sie dienen stilistisch nur dazu, Herrn Adolph als Landmann zu charakterisieren, wozu weitere stereotype Vorstellungen hinzukommen, wie die Derbheit des Ausdrucks, der von Papa Durheim auch gleich thematisiert wird.